Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sophie Scholl
Cheyenne Olma
11 Followers
Teilen
Speichern
14
8/9/10
Präsentation
PowerPoint
SOPHIE SCHOLL Allgemein Mitwirkung in Jugendorganisation Religiöse Einflüsse • Studium in München Beginn der Aktivitäten • Verhaftung • Todesurteil Würdigung INHALTSVERZEICHNIS • Film ALLGEMEIN Sie hieß mit vollen Namen Sophie Magdalena Scholl Sie lebt mit ihren Geschwistern:Hans, Elisabeth, Inge,Werne zusammen Ihre Eltern heißen Magdalena und Robert Geb:9.5.1921 :22.2.1943 MITWIRKUNG IN JUGENDORGANISATION Sophie Scholl glaubte zunächst wie ihr zweieinhalb Jahre älterer Bruder Hans Scholl an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal und trat 1934 dem Bund Deutscher Mädel bei. Nach dem «<Reichsparteitag der Ehre» 1936 nahm sie zusammen mit ihrem Bruder Hans am Gruppenleben der Deutschen Jungenschaft vom 1. RELIGIÖSE EINFLÜSSE Sophie Scholl las im Frühjahr 1941, während sie ihren Reichsarbeitsdienst ableistete, in den Werken des Kirchenvaters Augustinus von Hippo. Neben der Lektüre von Augustinus-Texten war sie von Georges Bernanos' Tagebuch eines Landpfarrers beeindruckt.
App herunterladen
Sophie Scholl
Cheyenne Olma
8/9/10
Präsentation
PowerPoint
Sophie Scholl - Christen im Widerstand
29
9
Geschwister Scholl
33
12
Sophie Scholl - Übersichtsblatt
75
9
15
Sophie Scholl
31
8/9/10
SOPHIE SCHOLL Allgemein Mitwirkung in Jugendorganisation Religiöse Einflüsse • Studium in München Beginn der Aktivitäten • Verhaftung • Todesurteil Würdigung INHALTSVERZEICHNIS • Film ALLGEMEIN Sie hieß mit vollen Namen Sophie Magdalena Scholl Sie lebt mit ihren Geschwistern:Hans, Elisabeth, Inge,Werne zusammen Ihre Eltern heißen Magdalena und Robert Geb:9.5.1921 :22.2.1943 MITWIRKUNG IN JUGENDORGANISATION Sophie Scholl glaubte zunächst wie ihr zweieinhalb Jahre älterer Bruder Hans Scholl an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal und trat 1934 dem Bund Deutscher Mädel bei. Nach dem «<Reichsparteitag der Ehre» 1936 nahm sie zusammen mit ihrem Bruder Hans am Gruppenleben der Deutschen Jungenschaft vom 1. RELIGIÖSE EINFLÜSSE Sophie Scholl las im Frühjahr 1941, während sie ihren Reichsarbeitsdienst ableistete, in den Werken des Kirchenvaters Augustinus von Hippo. Neben der Lektüre von Augustinus-Texten war sie von Georges Bernanos' Tagebuch eines Landpfarrers beeindruckt.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.