Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaftswunder in der BRD
Lernendes Wesen
19165 Followers
Teilen
Speichern
284
11/12/13
Lernzettel
Das Wirtschaftswunder / der Wirtschaftsaufschwung in der BRD erklärt
DEUTSCHLAND NACH 1945 Erwartungen an die Bürger Planung der Wirtschaft Entscheidungen Volkswirtschaft Voraussetzungen · WIRTSCHAFT WESTZONEN (BRD) Soziale Marktwirtschaft Jeder Bürger handelt nach seinen eigenen Interessen Nur der Einzelne kennt seine Bedürfnisse Zukünftige Entwicklung der Wirtschaft kann nicht im Voraus festgelegt werden Der Einzelne entscheidet für sich selbst und bestimmt so über Angebot und Nachfrage Die Einzelnen entscheiden für sich nach ihre Interessen Sie orientieren sich nach den Preisen freier Wettbewerb; der Markt regelt Angebot und Nachfrage ohne Vorgaben durch den Staat Produktionsmittel und Banken sind Privateigentum, welches unter dem Schutz des Staates steht Über seine Verwendung entscheidet der Eigentümer selbst INNERE FAKTOREN Produktionspotenzial Facharbeiter, Modernisierung, Organisation Arbeitskräftepotenzial Vertriebene, DDR-Flüchtlinge Tarifpolitik Zusammenarbeit von Unternehmern und Gewerkschaften Erklärungen ■ WEITERE FAKTOREN geringer Zerstörungsgrad von Industrieanlagen - niedriges Lohnniveau & niedrige Lohnforderungen - Währungsreform als Grundlage für eine stabile Wirtschaft - Nachfrageboom nach Konsumgütern | - Wohnungsbau verstärkt Nachfrage ■ ■ GESCHICHTE SBZ (DDR) Staatlich gelenkte Planwirtschaft Jeder Bürger handelt nur im Sinne des Allgemeinwohls Bedürfnisse der Menschen sind bestimmbar Wirtschaftsablauf kann vorhergesehen werden ■ Zentrale Stellen des Staates entscheiden für die gesamte Volkswirtschaft WIRTSCHAFTSWUNDER Wirtschaftspläne werden aufgestellt Die Pläne gelten für die gesamte Wirtschaft und müssen auf allen Ebenen eingehalten werden Produktionsmittel und Banken sind Gemeineigentum, bzw. Staatseigentum Nur die Gemeinschaft, bzw. die staatlichen Vertreter dürfen über sie verfügen ÄUSSERE FAKTOREN Exportsteigerung durch den Korea-Krieg-Boom Marshallplan als finanzielle Unterstützung Einbindung in Weltmarkt Zoll- & Handelsabkommen, Westintegration FAZIT → Stabilisierung der jungen Demokratie → Akzeptanz der neuen Ordnung neues Selbstvertrauen
App herunterladen
Wirtschaftswunder in der BRD
Lernendes Wesen •
Follow
19165 Followers
Das Wirtschaftswunder / der Wirtschaftsaufschwung in der BRD erklärt
2
Freie Marktwirtschaft und Planwirtschaft im Vergleich
12
12
1
Vergleich frei Marktwirtschaft-Zentralverwaltungswirtschaft
70
12
1
Markt- und Planwirtschaft
4
10
2
DDR Politik
0
10
DEUTSCHLAND NACH 1945 Erwartungen an die Bürger Planung der Wirtschaft Entscheidungen Volkswirtschaft Voraussetzungen · WIRTSCHAFT WESTZONEN (BRD) Soziale Marktwirtschaft Jeder Bürger handelt nach seinen eigenen Interessen Nur der Einzelne kennt seine Bedürfnisse Zukünftige Entwicklung der Wirtschaft kann nicht im Voraus festgelegt werden Der Einzelne entscheidet für sich selbst und bestimmt so über Angebot und Nachfrage Die Einzelnen entscheiden für sich nach ihre Interessen Sie orientieren sich nach den Preisen freier Wettbewerb; der Markt regelt Angebot und Nachfrage ohne Vorgaben durch den Staat Produktionsmittel und Banken sind Privateigentum, welches unter dem Schutz des Staates steht Über seine Verwendung entscheidet der Eigentümer selbst INNERE FAKTOREN Produktionspotenzial Facharbeiter, Modernisierung, Organisation Arbeitskräftepotenzial Vertriebene, DDR-Flüchtlinge Tarifpolitik Zusammenarbeit von Unternehmern und Gewerkschaften Erklärungen ■ WEITERE FAKTOREN geringer Zerstörungsgrad von Industrieanlagen - niedriges Lohnniveau & niedrige Lohnforderungen - Währungsreform als Grundlage für eine stabile Wirtschaft - Nachfrageboom nach Konsumgütern | - Wohnungsbau verstärkt Nachfrage ■ ■ GESCHICHTE SBZ (DDR) Staatlich gelenkte Planwirtschaft Jeder Bürger handelt nur im Sinne des Allgemeinwohls Bedürfnisse der Menschen sind bestimmbar Wirtschaftsablauf kann vorhergesehen werden ■ Zentrale Stellen des Staates entscheiden für die gesamte Volkswirtschaft WIRTSCHAFTSWUNDER Wirtschaftspläne werden aufgestellt Die Pläne gelten für die gesamte Wirtschaft und müssen auf allen Ebenen eingehalten werden Produktionsmittel und Banken sind Gemeineigentum, bzw. Staatseigentum Nur die Gemeinschaft, bzw. die staatlichen Vertreter dürfen über sie verfügen ÄUSSERE FAKTOREN Exportsteigerung durch den Korea-Krieg-Boom Marshallplan als finanzielle Unterstützung Einbindung in Weltmarkt Zoll- & Handelsabkommen, Westintegration FAZIT → Stabilisierung der jungen Demokratie → Akzeptanz der neuen Ordnung neues Selbstvertrauen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.