Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
Participium Coniunctum und Ablativus Absolutus
eva
146 Followers
Teilen
Speichern
67
11/12/9
Lernzettel
Formen des Participium Coniunctum, Übersetzungsmöglichkeiten, TIpps
participium coniunctum (PC) - Das Participium coniunctum ist eine konstruktion, bei der ein Partizip (PPP; PPA; PFA) Mit einem notwenigen satzglied (subjekt oder Objekt) verbunden ist. - Das Partizip Stimmt in Kasus, Numerus und Genus mit dem Bezugswort überein. - Das Tempus des partizips gibt an, in welchem zeitverhältnis es zum Prädikat des satzes Steht - Man unterscheidet dabei zwischen vorzeitig, gleichzeitig und nachzeitig Beispielsätze: Filius amissus patrem petivit. Nachdem er fortgeschickt worden war, suchte der sohn den vater. Mater filium dormientem excitavit. Die Mutter weckte den sohn, während er schlief. vorzeitig Temporal Gleichzeitig kausal Konditional Konzessiv Modal Mater filium rediturum exspectavit. Die Mutter wartete auf den sohn, der zurückkehren wird. Übersetzungsmöglichkeiten 1) Relativsatz Nachdem, AIS während, Als weil, Da wenn, Falls Obwohl, wenn auch Indem, Dadurch, dass 2) Adverbialsatz nach während, bei wegen im Falle trotz bei, durch Das PFA ALS PC orpheus uxorem repetiturus ad Plutonem venit. Übersetzungsmöglichkeiten: PPP vorzeitig -tus, -ta, -tum PPA gleichzeitig -ns, -nt PFA nachzeitig - urus, -urum, -ura 3) Präpositionalausdruck (und) dann (und) dabei (und) deshalb (aber) dennoch (und) so 1) Relativsatz: orpheus, der seine Frau zurückverlangen wollte, kam zu Pluto. 2) Adverbialsatz: orpheus kam zu Pluto, weil er seine Frau zurückverlangen wollte. 3) mit „um..zu" mit Infinitiv: Orpheus kam zu Pluto, um seine Frau zurückzuverlangen. Der AblativuS ABSOLUTUS - Der Ablativus Absolutus ist ein „losgelöster Ablativ" -> Er steht fast immer am satzanfang und der satz könnte auch ohne ihn funktionieren -> Das substantiv und das Partizip im Ablativ sind vom Rest des satzes gelöst - Die leichteste...
App herunterladen
Übersetzung ist die umwandlung in einen Adverbialsatz Drei schritte zur Übersetzung: 1. wähle eine passende subjunktion (-> Tabelle) 2. Das substantiv im Ablativ wird zum Nominativ 3) DAS Partizip wird zum prädikat des Nebensatzes (Achtung: bei PPP PASSIV beibehalten) -> Alles zwischen substantiv und Partizip bleibt im Nebensatz! einklammern Beispiel [Templo ab hostibus deleto] incolae tristes erant. 1. AIS/Nachdem/weil/.. 2. Templo wird Nominativ: weil „Der Tempel" 3. deleto (PPP!) wird zum Prädikat: weil der Tempel zerstört worden war.. weil der Tempel von den Feinden zerstört worden war, waren die Einwohner traurig. Abl.Abs mit Partizip Perfekt passiv (PPP) - Wird passiv und mit „nachdem/.." übersetzt 1) urbe deleta = nachdem die Stadt zerstört worden war 2) consule necato = nachdem der konsul ermordet worden war 3) caesare victo = nachdem caesar besiegt worden war Abl.Abs mit Partizip Perfekt Aktiv (PPA) - wird aktiv und mit „während/.." übersetzt 1) hostibus defendentibus = während die Feinde sich verteidigten 2) oratore clamante = während der Redner schrie 3) Pompeio pugnante = während Pompeius kämpfte Abl.Abs mit substantiv - wird übersetzt mit „während“ und „sein“ 1)caesare duce = während caesar der Führer war oder unter der Führung caesars 2) Cicerone consule = während cicero konsul war oder = im Konsulat ciceros zusammenfassend: 1. Herausfinden, welches PC 2. Herausfinden Ob Ablativ Absolutus enthalten 3.-> Einklammern und übersetzen mithilfe Übersetzungsmöglichkeiten
Latein /
Participium Coniunctum und Ablativus Absolutus
eva
11/12/9
Lernzettel
Formen des Participium Coniunctum, Übersetzungsmöglichkeiten, TIpps
1
abl abs Lernblatt
42
11/12/10
Partizipien, PC, Abl.abs.
180
6/7/8
4
Latein Grammatik
303
11/12/13
2
PFA und PC
3
11/10
participium coniunctum (PC) - Das Participium coniunctum ist eine konstruktion, bei der ein Partizip (PPP; PPA; PFA) Mit einem notwenigen satzglied (subjekt oder Objekt) verbunden ist. - Das Partizip Stimmt in Kasus, Numerus und Genus mit dem Bezugswort überein. - Das Tempus des partizips gibt an, in welchem zeitverhältnis es zum Prädikat des satzes Steht - Man unterscheidet dabei zwischen vorzeitig, gleichzeitig und nachzeitig Beispielsätze: Filius amissus patrem petivit. Nachdem er fortgeschickt worden war, suchte der sohn den vater. Mater filium dormientem excitavit. Die Mutter weckte den sohn, während er schlief. vorzeitig Temporal Gleichzeitig kausal Konditional Konzessiv Modal Mater filium rediturum exspectavit. Die Mutter wartete auf den sohn, der zurückkehren wird. Übersetzungsmöglichkeiten 1) Relativsatz Nachdem, AIS während, Als weil, Da wenn, Falls Obwohl, wenn auch Indem, Dadurch, dass 2) Adverbialsatz nach während, bei wegen im Falle trotz bei, durch Das PFA ALS PC orpheus uxorem repetiturus ad Plutonem venit. Übersetzungsmöglichkeiten: PPP vorzeitig -tus, -ta, -tum PPA gleichzeitig -ns, -nt PFA nachzeitig - urus, -urum, -ura 3) Präpositionalausdruck (und) dann (und) dabei (und) deshalb (aber) dennoch (und) so 1) Relativsatz: orpheus, der seine Frau zurückverlangen wollte, kam zu Pluto. 2) Adverbialsatz: orpheus kam zu Pluto, weil er seine Frau zurückverlangen wollte. 3) mit „um..zu" mit Infinitiv: Orpheus kam zu Pluto, um seine Frau zurückzuverlangen. Der AblativuS ABSOLUTUS - Der Ablativus Absolutus ist ein „losgelöster Ablativ" -> Er steht fast immer am satzanfang und der satz könnte auch ohne ihn funktionieren -> Das substantiv und das Partizip im Ablativ sind vom Rest des satzes gelöst - Die leichteste...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Übersetzung ist die umwandlung in einen Adverbialsatz Drei schritte zur Übersetzung: 1. wähle eine passende subjunktion (-> Tabelle) 2. Das substantiv im Ablativ wird zum Nominativ 3) DAS Partizip wird zum prädikat des Nebensatzes (Achtung: bei PPP PASSIV beibehalten) -> Alles zwischen substantiv und Partizip bleibt im Nebensatz! einklammern Beispiel [Templo ab hostibus deleto] incolae tristes erant. 1. AIS/Nachdem/weil/.. 2. Templo wird Nominativ: weil „Der Tempel" 3. deleto (PPP!) wird zum Prädikat: weil der Tempel zerstört worden war.. weil der Tempel von den Feinden zerstört worden war, waren die Einwohner traurig. Abl.Abs mit Partizip Perfekt passiv (PPP) - Wird passiv und mit „nachdem/.." übersetzt 1) urbe deleta = nachdem die Stadt zerstört worden war 2) consule necato = nachdem der konsul ermordet worden war 3) caesare victo = nachdem caesar besiegt worden war Abl.Abs mit Partizip Perfekt Aktiv (PPA) - wird aktiv und mit „während/.." übersetzt 1) hostibus defendentibus = während die Feinde sich verteidigten 2) oratore clamante = während der Redner schrie 3) Pompeio pugnante = während Pompeius kämpfte Abl.Abs mit substantiv - wird übersetzt mit „während“ und „sein“ 1)caesare duce = während caesar der Führer war oder unter der Führung caesars 2) Cicerone consule = während cicero konsul war oder = im Konsulat ciceros zusammenfassend: 1. Herausfinden, welches PC 2. Herausfinden Ob Ablativ Absolutus enthalten 3.-> Einklammern und übersetzen mithilfe Übersetzungsmöglichkeiten