Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
PPA, PPP, PC
Anna
19 Followers
Teilen
Speichern
31
12
Lernzettel
Latein Grammatik
PARTIZIP PRÄSENS AKTIV (PPA): Bildung: Präsensstamm + nt (-ns im Nom.) + Endung der 1-Deklination ↳> zum Präsensstamm der i, der Konsonantischen- und kurzvogalischen i-konjugation wird eine angehängt. m £. n. Sg. Nom lauda-ns lauda-ns lauda-ns Sg Gen laudant-is laudant-is laudant-is Sg. Dat laudant-i laudant-i laudant-i Sg Akk laudant-em laudant-em lauda-ns laudant-e Sg Abl laudant-e laudant-e PI Nom laudant-es laudant-es laudant-ia Pl. Gen. laudant-ium laudant-ium laudant-ium Pl. Dat. laudant-ibus laudant-ibus laudant-ibus Pl. Akk laudant-es laudant-es laudant-ia Pl. Abl. laudantibus laudant-ibus laudant-ibus m f. n. laudat-um Sg.Nom laudat-us laudat-a Sg Gen laudat-i laudat-ae laudat-1 Sg. Dat laudat-o laudat-ae laudat-o Sg Akk. laudat-um laudat-am laudat-um Laudat-o Sg Abl laudat-o laudat-a PI Nom laudat-i laudat-ae laudat-a Pl. Gen. laudat-orum laudat-arum laudat-orum Pl. Dat. laudat-is laudat-is laudat-is Pl. Akk laudat-os laudat-as laudat-a PL. Abl. laudat-is laudat-is laudat-is Übersetzungsmöglichkeiten: •Partizip der Gleichzeitigkeit LD immer in der zeitform übersetzen, in der sich das Prädikat befindet PARTIZIP PRÄSENS PASSIV (PPP) Bildung: Präsensstamm (verb) + + + Endung der A- oder 0-Deklination Übersetzungsmöglichkeiten: ·•Partizip der Vorzeitigkeit ↳ Das Verb des Hauptsatzes gibt zeitform an. Das Partizip passt sich mit Vorteitigkelt an Beispiel: Milites in (patriam revertentes) gaudent. 1. Relativsatz: Die soldaten, die ins vaterland zurückkehrten, freuen sich 2. Temporalsatz: Nachdem die Soldaten in Vaterland zurückkehrten, freuen sie sich 3. Kausalsatz: Weil die Soldaten ins Vaterland zurückkehrten, freuen sie sich 4. Konzessiusatz: Obwohl die Soldaten ins Vaterland zurückkehrten, freuen sie sich. Präpositionaler Ausdruck: Aufgrund der Rückkehr der Soldaten ins Vaterland, freuen Beiordnung: Die Soldaten kehrten ins Vaterland zurück und...
App herunterladen
freuen sich. Beispiel: Milites in (patriam revertentes) gaudent. 1. Relativsatz: Die soldaten, die ins vaterland zurückkehren, freuen sich 2. Temporalsatz: Während die Soldaten in Vaterland zurückkehren, freuen sie sich 3. Kausalsatz: weil die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich 4. Konzessiusatz: Obwohl die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich. Präpositionaler Ausdruck: Aufgrund der Rückkehr der soldaten ins Vaterland, freuen Beiordnung: Die Soldaten kehren ins Vaterland zurück und freuen sich. PC- Partizipium coniunctum = gibt nähere Angaben auf ein Satzglied Erkennbar an: Verb= Partizip + Subjekt = Gegenstand Übersetzung: Nebensatz Beispiel: Tarquinius(expultus) ad Etruscos confugit. Wichtig bei PPA und PPP: PPP -> Vorzeitigkeit PPA -> Gleichzeitigkeit Partizip "Tarquinius, welcher vertrieben wurde, flieht zu den Etruskern. Was ist ein Partizip? > hat den Wortstamm eines verbs und die Deklinationsendung eines Adjektivs Lo mit KNG-Kongruenz zum Subjek des HS > 8.B. PPP, PPA, ...
Latein /
PPA, PPP, PC
Anna
12
Lernzettel
Latein Grammatik
Deklinationen (a, o, kons.)
16
11/9/10
Deklinationen Tabelle
7
8/9/10
1
Deklinationen
1
8/9/10
Substantive/ Adjektive im Lateinischen
0
11
PARTIZIP PRÄSENS AKTIV (PPA): Bildung: Präsensstamm + nt (-ns im Nom.) + Endung der 1-Deklination ↳> zum Präsensstamm der i, der Konsonantischen- und kurzvogalischen i-konjugation wird eine angehängt. m £. n. Sg. Nom lauda-ns lauda-ns lauda-ns Sg Gen laudant-is laudant-is laudant-is Sg. Dat laudant-i laudant-i laudant-i Sg Akk laudant-em laudant-em lauda-ns laudant-e Sg Abl laudant-e laudant-e PI Nom laudant-es laudant-es laudant-ia Pl. Gen. laudant-ium laudant-ium laudant-ium Pl. Dat. laudant-ibus laudant-ibus laudant-ibus Pl. Akk laudant-es laudant-es laudant-ia Pl. Abl. laudantibus laudant-ibus laudant-ibus m f. n. laudat-um Sg.Nom laudat-us laudat-a Sg Gen laudat-i laudat-ae laudat-1 Sg. Dat laudat-o laudat-ae laudat-o Sg Akk. laudat-um laudat-am laudat-um Laudat-o Sg Abl laudat-o laudat-a PI Nom laudat-i laudat-ae laudat-a Pl. Gen. laudat-orum laudat-arum laudat-orum Pl. Dat. laudat-is laudat-is laudat-is Pl. Akk laudat-os laudat-as laudat-a PL. Abl. laudat-is laudat-is laudat-is Übersetzungsmöglichkeiten: •Partizip der Gleichzeitigkeit LD immer in der zeitform übersetzen, in der sich das Prädikat befindet PARTIZIP PRÄSENS PASSIV (PPP) Bildung: Präsensstamm (verb) + + + Endung der A- oder 0-Deklination Übersetzungsmöglichkeiten: ·•Partizip der Vorzeitigkeit ↳ Das Verb des Hauptsatzes gibt zeitform an. Das Partizip passt sich mit Vorteitigkelt an Beispiel: Milites in (patriam revertentes) gaudent. 1. Relativsatz: Die soldaten, die ins vaterland zurückkehrten, freuen sich 2. Temporalsatz: Nachdem die Soldaten in Vaterland zurückkehrten, freuen sie sich 3. Kausalsatz: Weil die Soldaten ins Vaterland zurückkehrten, freuen sie sich 4. Konzessiusatz: Obwohl die Soldaten ins Vaterland zurückkehrten, freuen sie sich. Präpositionaler Ausdruck: Aufgrund der Rückkehr der Soldaten ins Vaterland, freuen Beiordnung: Die Soldaten kehrten ins Vaterland zurück und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
freuen sich. Beispiel: Milites in (patriam revertentes) gaudent. 1. Relativsatz: Die soldaten, die ins vaterland zurückkehren, freuen sich 2. Temporalsatz: Während die Soldaten in Vaterland zurückkehren, freuen sie sich 3. Kausalsatz: weil die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich 4. Konzessiusatz: Obwohl die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich. Präpositionaler Ausdruck: Aufgrund der Rückkehr der soldaten ins Vaterland, freuen Beiordnung: Die Soldaten kehren ins Vaterland zurück und freuen sich. PC- Partizipium coniunctum = gibt nähere Angaben auf ein Satzglied Erkennbar an: Verb= Partizip + Subjekt = Gegenstand Übersetzung: Nebensatz Beispiel: Tarquinius(expultus) ad Etruscos confugit. Wichtig bei PPA und PPP: PPP -> Vorzeitigkeit PPA -> Gleichzeitigkeit Partizip "Tarquinius, welcher vertrieben wurde, flieht zu den Etruskern. Was ist ein Partizip? > hat den Wortstamm eines verbs und die Deklinationsendung eines Adjektivs Lo mit KNG-Kongruenz zum Subjek des HS > 8.B. PPP, PPA, ...