Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Technische Fragen in der praktischen Fahrprüfung
Noemi
20 Followers
Teilen
Speichern
71
11/12
Lernzettel
Hier sind ein paar Fragen die der Prüfer in deiner praktischen Fahrprüfung fragen kann :)
Fahrprobung Was gibt es für Flüssigkeiten unter der Motorhaube ? 1. Kühlflüssigheit 2. Motoröl 3. Bremsflüssigkelt. 4. Scheibenwischwasser I. Kühlflüssigkeit L kühlt den Motor Ls rosa, wegen Frostschutzmittel ↳ Sollte zwischen Minimum und Maximum liegen" 2a) Motorolstand 2,6) Motoröl auffüllen bei dem Symbol . Wie kann man den. Ölstand ermitteln? 1. Fahrzeug auf geradem Grund abstellen 2. Motorhaube. öffnen Motorhaube öffnen 1. links unten auf der Fahrerseite Hebel ziehen 2. mittig unter die Motorhaube greifen -> öffnen. 3. ölmessstab herausziehen 4. Motorölmessstab reinigen (Tuch) 5. Danach wieder einsetzen 6. Erneut herausholen und schauen, ob der Motorölstand zwischen min. und max. ist 3. Schäden (Risse, Nägel-) 4. Reifenalter 5. richtiger Reifen? Sommer oder Winterreifen 3. Bremsflüssigkeit Wie kann man den Kühlflüssigkeitsstand ermitteln? Kühlflüssigkeit muss sichtbar über dem. Minimum sein Was muss man. Tanken ? Stent im Tank dechel Was kann man am Reifen kontrollieren ? 1. Reifendruch (Angaben im Türrahmen der Fahrerseite, Betriebsanleitung) 2. Profieltiefe -> 1,6mm Bremsfunktion überprüfen? Handbremse: Handbremse reinmachen, Kupplung langsam kommen lassen (Schleifpunkt) Ls Auto will nach vorne => geht nicht =) Handbremse funktioniert Min. - Max. Bereich L₂ Werkstatt aufsuchen, wenn im Aute eine Anzeige erscheint Bremse: kurz lasrollen, dann Kupplung + Biemse anhalten => Bremse funktioniert 4. Scheibenwischwasser L besteht aus Wasser, Glasreiniger, Spülmittel und Frostschutzmittel (winter) Lichter Abblendlicht Fernlicht ED ED ED 0 DO Blinker Die Standlicht 4➡ Nebelscheinwerfer Nebelleuchte -> 6 Blinklichter (2 hinten, 2 vorne, 2 an den Seiten Spiegen) (2 seitlich, eins oben mittig) 3 Brems lichter -> Rüchfahrscheinwerfer (hinten, rechts). Warnblinkanlage -> Nebelschlussleuchte (hinten links) rot, blendet! L> nur...
App herunterladen
bei Nebel & Sichtweise unter som -> Fernlicht: lässt sich nur einschalten wenn Schalter position auf Abblend licht ist! Blinker nach come schieben - Fernlicht Lichthupe = zweimal zu sich heranciehen Blave kontrollleuchte Stau Unfall Panne Abschleppen Bremslicht überprüfen 1. Fahrlehrer bitten auf die Bremse zu drüchen •2. aussteigen und hinten am • Hebel rechts Auto überprüfen ob die Bremslichter funktionieren Schlusslicht einschalten 1. Zündung anmachen .z. Abblend licht einschalten 3. Wenn hinten die Schluss lichter leuchten (rot) funktioniert alles Ly kennzeichen beleuchtung geht automatisch hinten an Wo befinden sich Reflektoren befinden sich unten links und rechts hinten am Wagen (gane unten). Wann Warnblinker? Wamblinhlicht= Scheibenwischer. A vom Lenkrad -> nach oben drücken 1. hintere kennzeichenplakette anschauen 2. Zahl in der Mitte vom 3. Zahl die sich die Reflektoren am Fahrzeug? => damit blinken 6 lichter Wann muss das Auto Was muss mitgefährt werden? 1. Warnweste 2. Warndreieck 3. Verbandskasten #D 0 kreis steht für das Jahr oben als erstes befindet für den Monat Auto • (2 hinten, 2 vorne, 2 an den Außenspiegeln) 30 DE ED um unterschiedliche Geschwindigkeiten zu bekommen 0: keine Beleuchtung Auto: automatische Beleuchtung 200: Standlicht: grüne Kartcolleachte, nur beim Stehen ED Abblend licht bei Dunkelheit ● *D Nebelscheinwerfer: grüne Kontrollleuchte, Schalter auf Position von Abblendlicht stellen & einmal rausziehen (bei Regen, Schnee, Nebel) 0 Nebelschlussleuchte: Schalter auf Position Von Abblendlicht stellen und zweimal herausziehen (orangene Kontrollleuchte) zur nächsten Auto zur nächsten Hauptuntersuchung? H&M
Technische Fragen in der praktischen Fahrprüfung
Noemi •
Follow
20 Followers
Hier sind ein paar Fragen die der Prüfer in deiner praktischen Fahrprüfung fragen kann :)
4
Führerschein Theoriefragen (AUT)
101
13
Technische Fragen zur praktischen Fahrprüfung (Führerschein Klasse B)
636
11/12/13
9
Praktische Fahrprüfung (umfassende Informationen zu technischen Fragen, korrektes Verhalten in Verkehrssituationen, korrekter Ausführung der Grundfahraufgaben)
281
11/12/10
7
Praktische Fahrprüfung ( technische Fragen )
74
11/12/10
Fahrprobung Was gibt es für Flüssigkeiten unter der Motorhaube ? 1. Kühlflüssigheit 2. Motoröl 3. Bremsflüssigkelt. 4. Scheibenwischwasser I. Kühlflüssigkeit L kühlt den Motor Ls rosa, wegen Frostschutzmittel ↳ Sollte zwischen Minimum und Maximum liegen" 2a) Motorolstand 2,6) Motoröl auffüllen bei dem Symbol . Wie kann man den. Ölstand ermitteln? 1. Fahrzeug auf geradem Grund abstellen 2. Motorhaube. öffnen Motorhaube öffnen 1. links unten auf der Fahrerseite Hebel ziehen 2. mittig unter die Motorhaube greifen -> öffnen. 3. ölmessstab herausziehen 4. Motorölmessstab reinigen (Tuch) 5. Danach wieder einsetzen 6. Erneut herausholen und schauen, ob der Motorölstand zwischen min. und max. ist 3. Schäden (Risse, Nägel-) 4. Reifenalter 5. richtiger Reifen? Sommer oder Winterreifen 3. Bremsflüssigkeit Wie kann man den Kühlflüssigkeitsstand ermitteln? Kühlflüssigkeit muss sichtbar über dem. Minimum sein Was muss man. Tanken ? Stent im Tank dechel Was kann man am Reifen kontrollieren ? 1. Reifendruch (Angaben im Türrahmen der Fahrerseite, Betriebsanleitung) 2. Profieltiefe -> 1,6mm Bremsfunktion überprüfen? Handbremse: Handbremse reinmachen, Kupplung langsam kommen lassen (Schleifpunkt) Ls Auto will nach vorne => geht nicht =) Handbremse funktioniert Min. - Max. Bereich L₂ Werkstatt aufsuchen, wenn im Aute eine Anzeige erscheint Bremse: kurz lasrollen, dann Kupplung + Biemse anhalten => Bremse funktioniert 4. Scheibenwischwasser L besteht aus Wasser, Glasreiniger, Spülmittel und Frostschutzmittel (winter) Lichter Abblendlicht Fernlicht ED ED ED 0 DO Blinker Die Standlicht 4➡ Nebelscheinwerfer Nebelleuchte -> 6 Blinklichter (2 hinten, 2 vorne, 2 an den Seiten Spiegen) (2 seitlich, eins oben mittig) 3 Brems lichter -> Rüchfahrscheinwerfer (hinten, rechts). Warnblinkanlage -> Nebelschlussleuchte (hinten links) rot, blendet! L> nur...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
bei Nebel & Sichtweise unter som -> Fernlicht: lässt sich nur einschalten wenn Schalter position auf Abblend licht ist! Blinker nach come schieben - Fernlicht Lichthupe = zweimal zu sich heranciehen Blave kontrollleuchte Stau Unfall Panne Abschleppen Bremslicht überprüfen 1. Fahrlehrer bitten auf die Bremse zu drüchen •2. aussteigen und hinten am • Hebel rechts Auto überprüfen ob die Bremslichter funktionieren Schlusslicht einschalten 1. Zündung anmachen .z. Abblend licht einschalten 3. Wenn hinten die Schluss lichter leuchten (rot) funktioniert alles Ly kennzeichen beleuchtung geht automatisch hinten an Wo befinden sich Reflektoren befinden sich unten links und rechts hinten am Wagen (gane unten). Wann Warnblinker? Wamblinhlicht= Scheibenwischer. A vom Lenkrad -> nach oben drücken 1. hintere kennzeichenplakette anschauen 2. Zahl in der Mitte vom 3. Zahl die sich die Reflektoren am Fahrzeug? => damit blinken 6 lichter Wann muss das Auto Was muss mitgefährt werden? 1. Warnweste 2. Warndreieck 3. Verbandskasten #D 0 kreis steht für das Jahr oben als erstes befindet für den Monat Auto • (2 hinten, 2 vorne, 2 an den Außenspiegeln) 30 DE ED um unterschiedliche Geschwindigkeiten zu bekommen 0: keine Beleuchtung Auto: automatische Beleuchtung 200: Standlicht: grüne Kartcolleachte, nur beim Stehen ED Abblend licht bei Dunkelheit ● *D Nebelscheinwerfer: grüne Kontrollleuchte, Schalter auf Position von Abblendlicht stellen & einmal rausziehen (bei Regen, Schnee, Nebel) 0 Nebelschlussleuchte: Schalter auf Position Von Abblendlicht stellen und zweimal herausziehen (orangene Kontrollleuchte) zur nächsten Auto zur nächsten Hauptuntersuchung? H&M