Mathe /

Analysis Formeln

Analysis Formeln

 Ableiten
→ fcx)= a.k.x
Aufleiten
a
→ FCX)= K+₁ X
› Änderungsraten
› Tangente
→ momentane Änderungsrate
↑
→>
> Sekante
18.5
k+A
y=m.x+n
m =

Analysis Formeln

user profile picture

Luiza📚

1.810 Followers

146

Teilen

Speichern

Formeln für Analysis

 

11/12

Lernzettel

Ableiten → fcx)= a.k.x Aufleiten a → FCX)= K+₁ X › Änderungsraten › Tangente → momentane Änderungsrate ↑ →> > Sekante 18.5 k+A y=m.x+n m = f'(x) = 0 ; i durchschnittliche Änderungsrate m= X, Y, m einsetzen y = m.x+n f(x)= 3x² m= fox)= 3x4 Y₂ - Y₁ X₂-XA Tangentengleichung aufschreiben →Gerade durch zwei Punkte → f'(x) = 0 1= f(x) = 0 y= → nach n auflösen уг - ул х2-ХА einen Punkt einsetzen und nach n auflösen Sekantengleichung aufschreiben f'(x) = 12x³ 5 f(x)= = x ³ fox) = 4x4 1.) f(1) = 3 - X 2.) f'(1)= 14 → m m= 2 3.) 3 = 14.1 + n -11= n y₂-y₁ X2-X₁ P(216) Q (318) ; %₂ → Y y=mx+n y= 2x + 2 m= 8-6 3-2 x₂ = A 2=n 4.) y ³ 6=2·2+n तार 14 x - 11 = 2 1-4 > Nullstellenbestimmung → Wurzelziehen → Substitution Lineare Funktion y=mx+n > Quadratische Funktionen - Scheitelpunktsform: fox)= Normalform: fox) = ax² + box + C -COS > Ableiten von Sinus- und kosinusfunktion > Verschieben von Parabe in > Nullstelle Verschiebung in x-' → f(x)=0 Sincx) > Extremstelle - sincx) → f'(x)=0 Verschiebung in y-Richtung: fox)= a.x² + e 1 > Wendestelle COSCX) f"(x)=0 - Richtung: →>> Ausklammern Pa-Formel f"CX₁,2 +0 f"CX1₁2) 0 a. (x-d)² +e Verschiebung in x und y-Richtung: fcx)= a⋅ (x-d)² + e Beispiel: : → a= Streckungs-/Stauchungsfaktor dle Scale) a>o = aso = = nach unten geöffnet nach oben geöffnet fox)= 2 sin(x) + 1 f'(x)= 2 cos(x) d>o: in -x-Richtung d<o: in +x-Richtung Verschiebung um e-Einheiten in y-Richtung vom Ursprung fox)= 1/coscx) - 2x+3 f(x)=sincx) - 2 fox)= a (x-d)²: Verschiebung um d-Einheiten in x- •Richtung › Symmetrie achsensymmetrisch: fcx) = f(-x) ↑ punktsymmetrisch: > Ableitungsregeln Faktorregel: fc-x) = -fox) fcx) = a. u(x) Summenregel: Produktregel: Kettenregel: fcx)= ucvcx)) fcx)= ucx) + VCX) : fcx)= ucx). VCX) ↑ ↑ ↑ fox= a. u'(x) f'(x)= v'cx) + v'(x) f'cx)= ucx)...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

vcx) + u'ck) · vcx) f'(x)= u'cv(x)). v'cx)

Mathe /

Analysis Formeln

user profile picture

Luiza📚

1.810 Followers

 Ableiten
→ fcx)= a.k.x
Aufleiten
a
→ FCX)= K+₁ X
› Änderungsraten
› Tangente
→ momentane Änderungsrate
↑
→>
> Sekante
18.5
k+A
y=m.x+n
m =

Öffnen

Formeln für Analysis

Ähnliche Knows

Know Mathe Abitur GK 2021 thumbnail

349

Mathe Abitur GK 2021

Zusammenfassende Übersicht über die wichtigsten Formeln für das Mathematik Abitur 2021 (und weitere Jahre) im Grundkurs in NRW

Know Kurvendiskussion Lernzettel thumbnail

19

Kurvendiskussion Lernzettel

für meine Mathe Klausur GK 12/1

Know Analysis thumbnail

149

Analysis

Zusammenfassung Q1 Mathe Grundkurs

Know Wachstumsvorgänge thumbnail

8

Wachstumsvorgänge

Erklärungen + Beispiele

Know Funktionstypen  thumbnail

1

Funktionstypen

Quadratfunktion, lineare Funktion ect.

Know Polynomfunktion- und Gleichung | Nullstellen | Substitution und Resubstitution | Elementare Symmetrie  thumbnail

12

Polynomfunktion- und Gleichung | Nullstellen | Substitution und Resubstitution | Elementare Symmetrie

Innerhalb von ein paar Seiten habe ich euch mithilfe unseres Lehrers (Credits gehen raus) eine kurze Einführung und Widerholung der Grundlagen zsm gestellt.

Ableiten → fcx)= a.k.x Aufleiten a → FCX)= K+₁ X › Änderungsraten › Tangente → momentane Änderungsrate ↑ →> > Sekante 18.5 k+A y=m.x+n m = f'(x) = 0 ; i durchschnittliche Änderungsrate m= X, Y, m einsetzen y = m.x+n f(x)= 3x² m= fox)= 3x4 Y₂ - Y₁ X₂-XA Tangentengleichung aufschreiben →Gerade durch zwei Punkte → f'(x) = 0 1= f(x) = 0 y= → nach n auflösen уг - ул х2-ХА einen Punkt einsetzen und nach n auflösen Sekantengleichung aufschreiben f'(x) = 12x³ 5 f(x)= = x ³ fox) = 4x4 1.) f(1) = 3 - X 2.) f'(1)= 14 → m m= 2 3.) 3 = 14.1 + n -11= n y₂-y₁ X2-X₁ P(216) Q (318) ; %₂ → Y y=mx+n y= 2x + 2 m= 8-6 3-2 x₂ = A 2=n 4.) y ³ 6=2·2+n तार 14 x - 11 = 2 1-4 > Nullstellenbestimmung → Wurzelziehen → Substitution Lineare Funktion y=mx+n > Quadratische Funktionen - Scheitelpunktsform: fox)= Normalform: fox) = ax² + box + C -COS > Ableiten von Sinus- und kosinusfunktion > Verschieben von Parabe in > Nullstelle Verschiebung in x-' → f(x)=0 Sincx) > Extremstelle - sincx) → f'(x)=0 Verschiebung in y-Richtung: fox)= a.x² + e 1 > Wendestelle COSCX) f"(x)=0 - Richtung: →>> Ausklammern Pa-Formel f"CX₁,2 +0 f"CX1₁2) 0 a. (x-d)² +e Verschiebung in x und y-Richtung: fcx)= a⋅ (x-d)² + e Beispiel: : → a= Streckungs-/Stauchungsfaktor dle Scale) a>o = aso = = nach unten geöffnet nach oben geöffnet fox)= 2 sin(x) + 1 f'(x)= 2 cos(x) d>o: in -x-Richtung d<o: in +x-Richtung Verschiebung um e-Einheiten in y-Richtung vom Ursprung fox)= 1/coscx) - 2x+3 f(x)=sincx) - 2 fox)= a (x-d)²: Verschiebung um d-Einheiten in x- •Richtung › Symmetrie achsensymmetrisch: fcx) = f(-x) ↑ punktsymmetrisch: > Ableitungsregeln Faktorregel: fc-x) = -fox) fcx) = a. u(x) Summenregel: Produktregel: Kettenregel: fcx)= ucvcx)) fcx)= ucx) + VCX) : fcx)= ucx). VCX) ↑ ↑ ↑ fox= a. u'(x) f'(x)= v'cx) + v'(x) f'cx)= ucx)...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

vcx) + u'ck) · vcx) f'(x)= u'cv(x)). v'cx)