Brüche Addieren und Subtrahieren
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Operationen mit Brüchen, insbesondere das Addieren und Subtrahieren von Brüchen. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, um diese Operationen durchzuführen.
Highlight: Bei der Addition und Subtraktion von Brüchen ist das Erweitern auf einen gemeinsamen Nenner entscheidend.
Die Seite zeigt, wie man Brüche erweitert, um einen gemeinsamen Nenner zu erhalten. Dies ist besonders wichtig für das Addieren und Subtrahieren von Brüchen.
Example: Ein Beispiel zeigt die Addition von 4/25 und 8/15, wobei beide Brüche auf den gemeinsamen Nenner 75 erweitert werden.
Es wird auch erklärt, wie man Brüche multipliziert und dividiert.
Vocabulary: Kürzen bezieht sich auf die Vereinfachung eines Bruchs durch Division von Zähler und Nenner durch einen gemeinsamen Faktor.
Die Seite betont, dass das Kürzen aus der Summe nicht möglich ist, während es beim Produkt möglich ist. Dies ist eine wichtige Regel beim Umgang mit Brüchen.
Definition: Der Hauptnenner ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den alle Brüche in einer Rechnung erweitert werden können.