Schnittpunkte mit den Achsen
Die Bestimmung der Schnittpunkte einer Funktion mit den Koordinatenachsen ist ein wesentlicher Schritt in der Kurvendiskussion. Besonders wichtig ist dabei der Schnittpunkt mit der y-Achse, der auch als y-Achsenabschnitt bezeichnet wird.
Um den y-Achsenabschnitt zu ermitteln, gibt es zwei Methoden:
- x = 0 in die Funktionsgleichung einsetzen
- Das Absolutglied der Funktion ablesen
Example: Für die Funktion f = 2x² + 3x - 8 ergibt sich der y-Achsenabschnitt wie folgt: f = 2² + 3 - 8 = -8 Der Schnittpunkt mit der y-Achse ist also S
Highlight: Der y-Achsenabschnitt entspricht immer dem Absolutglied der Funktion, wenn diese in Normalform vorliegt.
Diese Informationen sind besonders nützlich für die Erstellung eines Kurvendiskussion Spickzettels oder eines Kurvendiskussion Merkblatts, da sie einen schnellen Überblick über die grundlegenden Eigenschaften der Funktion geben.