Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Proportionale Zuordnungen
Maree🎶
31 Followers
120
Teilen
Speichern
Proportionale Zuordnungen+proportionalitätsfaktor
6/8
Lernzettel
marfoo MATHE -proportionale Zuordnungen - • verdoppelt/verdreifacht/vervierfacht /... man den x-Wert, verdoppect/verdreifacht/vervierfacht man auch den y- wert. (je mehr-desto mehr) 0 ·2 2 (10 -1.56,15 S 3 Eis € :2 (x) Eis :3 :3 10 20 € دو قسم (y) halbiert/drittelt/viertelt/ man den x - wert. halbiert/drittelt/viertelt/... man auch den y- wert. 4 € 16 18 3 6 ).2 .5 30 € £ € 21 1,50 €15:2 3€ 5.3 :3 (y) 9 € 2 965 27 € 24 • 4.5 . vierfo :3 proportionalitätsfaktor p = y: x bzw. P(1/p) Y O AD 42 44 46 48 20 22 der Preis ist proportional zum = der Preis ist proportional zum Eis. L₂p=x¹x • Wenn man proportionale Zuordnungen in einen Graphen einzeichnet ist es immer ein gerade die bei (010) dnfängt. = 12:3= 4 = 24:6 = 4
App herunterladen
Mathe /
Proportionale Zuordnungen
Maree🎶
31 Followers
Proportionale Zuordnungen+proportionalitätsfaktor
7
79
Proportionale Zuordnungen
Merksätze zu proportionalen Zuordnungen
6
98
Antiproportional und Proportional
Alles oder fast alles was man über Antiprop.Zo und Prop.Zo wissen sollte.
38
639
Zuordnungen
Proportionale und Antproportionale Zuordnungen
13
316
direkte Proportionalitäten
Wiederholung
43
979
Zuordnungen
eindeutige, mehrdeutige und eineindeutige Zuordnungen, Darstellunsgformen, Dreisatz, direkt proportionale und indirekt proportionale Zuordnung
3
24
Funktionen
-Funktion Definition, -Steigung einer proportionalen Funktion, -Punktprobe, -Schnittpunkt zweier geraden, -Nullstelle, -proportionale Funktion, -Lineale Funktion
marfoo MATHE -proportionale Zuordnungen - • verdoppelt/verdreifacht/vervierfacht /... man den x-Wert, verdoppect/verdreifacht/vervierfacht man auch den y- wert. (je mehr-desto mehr) 0 ·2 2 (10 -1.56,15 S 3 Eis € :2 (x) Eis :3 :3 10 20 € دو قسم (y) halbiert/drittelt/viertelt/ man den x - wert. halbiert/drittelt/viertelt/... man auch den y- wert. 4 € 16 18 3 6 ).2 .5 30 € £ € 21 1,50 €15:2 3€ 5.3 :3 (y) 9 € 2 965 27 € 24 • 4.5 . vierfo :3 proportionalitätsfaktor p = y: x bzw. P(1/p) Y O AD 42 44 46 48 20 22 der Preis ist proportional zum = der Preis ist proportional zum Eis. L₂p=x¹x • Wenn man proportionale Zuordnungen in einen Graphen einzeichnet ist es immer ein gerade die bei (010) dnfängt. = 12:3= 4 = 24:6 = 4
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.