Die Noten
Dieser Abschnitt führt in die Grundlagen der Notenschrift ein. Er erklärt die Struktur einer Notenzeile mit fünf Linien und vier Zwischenräumen sowie die Platzierung von Noten darauf.
Definition: Eine Notenzeile besteht aus 5 Notenlinien und 4 Zwischenräumen, die von unten nach oben gezählt werden.
Der Violinschlüssel wird als wichtiger Notenschlüssel vorgestellt, der den Ton G auf der ersten Notenlinie kennzeichnet.
Highlight: Der Violinschlüssel wird auch G-Schlüssel genannt und steht am Anfang jeder Notenzeile.
Die Stammtonreihe C, D, E, F, G, A, H wird eingeführt, die die Grundlage der westlichen Musik bildet.
Vocabulary: Die Stammtonreihe ist die Abfolge der Töne C, D, E, F, G, A, H, die sich nach H wiederholt.
Dieser Abschnitt bietet eine solide Grundlage für das Verständnis der Notenlehre und ist besonders nützlich für Musik Arbeitsblätter Klasse 5 zum Ausdrucken.