Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
freier Fall
Emilia Spiegl
10 Followers
Teilen
Speichern
68
10
Lernzettel
freier Fall + Formeln
FREIER Was versteht man unter dem freien Fall? Ls unter dem freien Fall versieht man die Fallbewegung eines Körpers auf die Erde ohne Luffwiderstand. Man spricht auch vom freten Fall, wenn der Luftwiderstand z war vorhanden aber vernachlässigbar klein ist, z. B. der Fall eines Steines aus geringer Hone Gesetze des freien Falls 9 9 9 4 LD √=√√295/h 5 LD V = g-t (v-+ Gesetz) 2. Yo g LD tz S-+ Diagramm = 1/2.g.f² (S-+ Gesetz) (v-s Gesetz) ✓ gilt nur wenn YO=O gleichförmige und beschleunigle Bewegung Fallzeil шшолбые +-л a-t Diagramm GLEICH FORMIGE BEWEGUNG = AS At st AS AS V= A + =>S=vit V= konstant => AS=V.At a=1 ал BESCHLEUNIGTE BEWEGUNG s↑ U At a. AV Die Fawbeschleunigung g auf beträgt gil der Das bedeuled, dass ein körper bei einem freien Fall jede se- kunde um 9,81 m/s² schneller wird! At HERKE! 94 For X =>5=1^1/29.1² AV a= A + =>v=at a konstant => Av=a-st warum negatives Vorzeichen? LD Hōne wird nach oben positiv gezählt, wenn ein Gegenstand aber fallt, weist die Fallbeschleunigung (beim freien Fall: Erdbeschleuniging nach unten, also ins negative (negativer Teil der y-Achse) Bewegungs- gleichungen y(t)-yo-½-g-t² qualitative Diagramme yo+-- ما ay Freier Fall qualitative Diagramme 0 Bewegungs- gleichungen y(t) = ½-g-t² realer realer Fall Zeit-Ort-Gesetz Zeit- Geschwindigkeit- Gesetz Zeit- Beschleunigung- Gesetz •„realer Fall" da ein Luftwiderstand herrscht -nimmt quadratisch mit ✓ zu. • resultierde Beschleunigung a nur am Anfang des Erdbeschleunigung, nachher nimmt sie ab nach 7s a=o Ort- Geschwindigkeit- Gesetz Ortsachse nach oben orientiert Anfangsort y(0) = yo =-11-8-2² + Yo y(t) = -- Uy(t) = −g.t ay(t) = -g Uy(t)² = 2.g . (yo-y(t)) Ortsachse nach unten orientiert Anfangsort y(0) = 0 y(t) 3(0) = √2 + 8 - 1² Uy(t) = g.t warum ist der freie Fall nicht von der Masse abhängig? Körper A erfährt zwar eine größere beschleunigende Kraft als Körper...
App herunterladen
B. Jedoch hat Körper A auch eine größere träge Masse als Körper B, so dass sich nach dem Kraftgesetz von NEWTON beim Freien Fall für beide Körper die gleiche Beschleunigung ergibt. ay(t) = g vy(t)² = 2.g · y(t) "Bei fehlender Reibung und bei ausschließlichem Wirken der Gewichtskraft erfahren alle Körper (unabhängig von ihrer Masse) die gleiche Beschleunigung und führen daher identische Bewegungen aus" Auf alle korper beim freien Fall wirkt eine gleich große Beschleunigung.
Physik /
freier Fall
Emilia Spiegl
10
Lernzettel
freier Fall + Formeln
Bewegungen & Würfe
9
10
Kinematik
208
11
1
Vorbereitung Klausur
2
11/9/10
8
Physik - Bewegungen - Gleichförmig, Gleichmäßig beschleunigt, Freier Fall, Waagerechter Wurf, Darstellungen im Diagramm - Erklärungen, Beispiel und Übungen mit Lösungen
8
10
FREIER Was versteht man unter dem freien Fall? Ls unter dem freien Fall versieht man die Fallbewegung eines Körpers auf die Erde ohne Luffwiderstand. Man spricht auch vom freten Fall, wenn der Luftwiderstand z war vorhanden aber vernachlässigbar klein ist, z. B. der Fall eines Steines aus geringer Hone Gesetze des freien Falls 9 9 9 4 LD √=√√295/h 5 LD V = g-t (v-+ Gesetz) 2. Yo g LD tz S-+ Diagramm = 1/2.g.f² (S-+ Gesetz) (v-s Gesetz) ✓ gilt nur wenn YO=O gleichförmige und beschleunigle Bewegung Fallzeil шшолбые +-л a-t Diagramm GLEICH FORMIGE BEWEGUNG = AS At st AS AS V= A + =>S=vit V= konstant => AS=V.At a=1 ал BESCHLEUNIGTE BEWEGUNG s↑ U At a. AV Die Fawbeschleunigung g auf beträgt gil der Das bedeuled, dass ein körper bei einem freien Fall jede se- kunde um 9,81 m/s² schneller wird! At HERKE! 94 For X =>5=1^1/29.1² AV a= A + =>v=at a konstant => Av=a-st warum negatives Vorzeichen? LD Hōne wird nach oben positiv gezählt, wenn ein Gegenstand aber fallt, weist die Fallbeschleunigung (beim freien Fall: Erdbeschleuniging nach unten, also ins negative (negativer Teil der y-Achse) Bewegungs- gleichungen y(t)-yo-½-g-t² qualitative Diagramme yo+-- ما ay Freier Fall qualitative Diagramme 0 Bewegungs- gleichungen y(t) = ½-g-t² realer realer Fall Zeit-Ort-Gesetz Zeit- Geschwindigkeit- Gesetz Zeit- Beschleunigung- Gesetz •„realer Fall" da ein Luftwiderstand herrscht -nimmt quadratisch mit ✓ zu. • resultierde Beschleunigung a nur am Anfang des Erdbeschleunigung, nachher nimmt sie ab nach 7s a=o Ort- Geschwindigkeit- Gesetz Ortsachse nach oben orientiert Anfangsort y(0) = yo =-11-8-2² + Yo y(t) = -- Uy(t) = −g.t ay(t) = -g Uy(t)² = 2.g . (yo-y(t)) Ortsachse nach unten orientiert Anfangsort y(0) = 0 y(t) 3(0) = √2 + 8 - 1² Uy(t) = g.t warum ist der freie Fall nicht von der Masse abhängig? Körper A erfährt zwar eine größere beschleunigende Kraft als Körper...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
B. Jedoch hat Körper A auch eine größere träge Masse als Körper B, so dass sich nach dem Kraftgesetz von NEWTON beim Freien Fall für beide Körper die gleiche Beschleunigung ergibt. ay(t) = g vy(t)² = 2.g · y(t) "Bei fehlender Reibung und bei ausschließlichem Wirken der Gewichtskraft erfahren alle Körper (unabhängig von ihrer Masse) die gleiche Beschleunigung und führen daher identische Bewegungen aus" Auf alle korper beim freien Fall wirkt eine gleich große Beschleunigung.