Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kondensator
Julia
111 Followers
Teilen
Speichern
59
11/12/13
Lernzettel
Kapazität, Elektrische Feldenergie eines Kondensators, Kombination von Kondensatoren, Entstanden eines Kondensators, Entladen eines Kondensators, Beobachtung Stromstärke, Beobachtung Spannung, Entladekurve, Berechnung der Halbwertszeit
- ein Kondensator ist ein Bauelement zur Speicherung elektrischer Energie. .- auf einem Kondensator lassen sich Ladungen Speichern - er besteht aus zwei leitenden Schichten, die durch einen Isolator (Dielektrikulum) voneinander getrennt sind -einfachste Bahnform ist ein Plattenkondensator Kondensator -im Zwischenraum entsteht ein homogenes elektrisches Feld und es liegt im geladerien Zustand. eine Spannung an Anwendungsmöglichkeiten: - Blitzlichtgeräten - Defibrilator. Herzschrittmacher Microchips. Neue physikalische Größe: Kapazität - die Kapazität ist ein Maß dafür, wieviele Ladungen auf. einem Kondensator gespeichert werden können, bis die. Spannung im Zwischenraum AV betragt Formelzeichen: C Maßeinheit: 1F (Farad) Kapazität unter Berücksichtigung der Geometrie Für die Kapazität eines. Plattenkondensators gilt: A IH 'व A... Fläche der Platten in m² d... Abstand der Platten in m E... Permittivitätszahl (stoffabhänig,. was ist im Zwischenraum TW!). E.... elektrische Feldkonstante. (TR!) ८२६.६६. वे Elektrische Feldenergie eines Kondensators: das Aufladen eines Kondensators bedeutet, dass Aufbauen eines elektrischen Feldes. Zwischen den Platten. Le dafür ist Energie notwendig Lo diese Energie ist im Feld gespeichert. (Feldenergie) AF = AC/^Y Beispiel: Welche Fläche müsste ein Plattenkondensator besitzen, damit seine Kapazität bei einem Plattenabstand von 1mm insgesamt 50€ beträgt? geg: d=1mm C=50F Formel: Q=C.U. LC=Q/U W = 2 · Q · U bzw. Q=C.U. w=12cu² ges: A Lösung: C= Eo Er · Ald 1∙d 1: (€ Ec) c.d 60€ 0,001m {:1 A= E. Er A= A= 5.647.045. 334 m² entspricht der elektrischen Feldstärke Seite 1/3 Kombination von Kondensatoren Für die Schaltung von Kondensatoren Entladen eines Kondensators: + o Il I Cges = C₁ + ₂ + Uges= U₁ + U₂ + ... Qges = Q₁ + Q₂ Entladekurve Entladekurve A 1 (t) = -16-e in Parallelschaltung...
App herunterladen
gilt: . Für die Schaltung von Kondensatoren in Reihenschaltung gilt: - (B+C) ... ….. C4. Uy .U.... Anfangsspannung in V Qu. misst A misst THIS и Beobachtung Stromstärke -beim Laden fließt kurzfristig ein sehr großer Ladestrom, der stetig abnimmt -beim Entladen fließt ebenfalls kurzfristig ein sehr großer Entladestrom, der stetig abnimmt laber in entgegenges et de Richtung) Schalter I: Kondensator mit Spannungsquelle verbunden → Ladevorgang Schalter II: Kondensator wird entladen. یا؟ lo... Anfangsstromstärke in A l... Eulerische Zahl tooo Zeit in S Cges · Uges = U₁ · Qges = Q₁ - U (t) = Uo: e. a CU +. C₂. + t. Cy .+ U₂. t. ooot. Uy + Q₂ + ..o +. Qu Spannung am Kondensator Ladestrom / Entladestrom des Kondensators To... Anfangsstromstärke bei Beginn des Entladevorgangs zum Zeitpunkt t= Os ta ..... Beobachtung Spannung - im gesamten Zustand ist die Spannung am kondensator maximal und konstant -Sobald beim Entladen die Ladungsträger durch den Entladestrom abfließen, reduziert sich die Spannung - ist der Kondensator entladen, ist kein elektrisches Feld mehr vorhanden, die Spannung ist null Rooo ohm'scher Widerstand in Co.. Kapazität in F S2 Fazit: Der Entladevorgang und die Entladegeschwindigkeit sind. abhängig vom Widerstand. R. und der Kapazität C. Seite 2/3 Berechnung der Halbwerfszeit: - die Halbwerfszeit gibt bei exponentiell abklingenden Prozessen an, nach welcher Zeitspanne. nur noch die Hälfte des werfes vorhanden ist и Uo SIN ->t t₁ = R.C. In 2 auch zeitkonstante. 7. T= R.C. Seite 3/3
Physik /
Kondensator
Julia •
Follow
111 Followers
Kapazität, Elektrische Feldenergie eines Kondensators, Kombination von Kondensatoren, Entstanden eines Kondensators, Entladen eines Kondensators, Beobachtung Stromstärke, Beobachtung Spannung, Entladekurve, Berechnung der Halbwertszeit
5
Das elektrische Feld
22
11/12/13
4
Hertzsche Wellen
7
10
3
Kapazität eines Plattenkondensators
12
12
5
Elektrizitätslehre - Lernzettel- 1. Klausur BF
7
11
- ein Kondensator ist ein Bauelement zur Speicherung elektrischer Energie. .- auf einem Kondensator lassen sich Ladungen Speichern - er besteht aus zwei leitenden Schichten, die durch einen Isolator (Dielektrikulum) voneinander getrennt sind -einfachste Bahnform ist ein Plattenkondensator Kondensator -im Zwischenraum entsteht ein homogenes elektrisches Feld und es liegt im geladerien Zustand. eine Spannung an Anwendungsmöglichkeiten: - Blitzlichtgeräten - Defibrilator. Herzschrittmacher Microchips. Neue physikalische Größe: Kapazität - die Kapazität ist ein Maß dafür, wieviele Ladungen auf. einem Kondensator gespeichert werden können, bis die. Spannung im Zwischenraum AV betragt Formelzeichen: C Maßeinheit: 1F (Farad) Kapazität unter Berücksichtigung der Geometrie Für die Kapazität eines. Plattenkondensators gilt: A IH 'व A... Fläche der Platten in m² d... Abstand der Platten in m E... Permittivitätszahl (stoffabhänig,. was ist im Zwischenraum TW!). E.... elektrische Feldkonstante. (TR!) ८२६.६६. वे Elektrische Feldenergie eines Kondensators: das Aufladen eines Kondensators bedeutet, dass Aufbauen eines elektrischen Feldes. Zwischen den Platten. Le dafür ist Energie notwendig Lo diese Energie ist im Feld gespeichert. (Feldenergie) AF = AC/^Y Beispiel: Welche Fläche müsste ein Plattenkondensator besitzen, damit seine Kapazität bei einem Plattenabstand von 1mm insgesamt 50€ beträgt? geg: d=1mm C=50F Formel: Q=C.U. LC=Q/U W = 2 · Q · U bzw. Q=C.U. w=12cu² ges: A Lösung: C= Eo Er · Ald 1∙d 1: (€ Ec) c.d 60€ 0,001m {:1 A= E. Er A= A= 5.647.045. 334 m² entspricht der elektrischen Feldstärke Seite 1/3 Kombination von Kondensatoren Für die Schaltung von Kondensatoren Entladen eines Kondensators: + o Il I Cges = C₁ + ₂ + Uges= U₁ + U₂ + ... Qges = Q₁ + Q₂ Entladekurve Entladekurve A 1 (t) = -16-e in Parallelschaltung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
gilt: . Für die Schaltung von Kondensatoren in Reihenschaltung gilt: - (B+C) ... ….. C4. Uy .U.... Anfangsspannung in V Qu. misst A misst THIS и Beobachtung Stromstärke -beim Laden fließt kurzfristig ein sehr großer Ladestrom, der stetig abnimmt -beim Entladen fließt ebenfalls kurzfristig ein sehr großer Entladestrom, der stetig abnimmt laber in entgegenges et de Richtung) Schalter I: Kondensator mit Spannungsquelle verbunden → Ladevorgang Schalter II: Kondensator wird entladen. یا؟ lo... Anfangsstromstärke in A l... Eulerische Zahl tooo Zeit in S Cges · Uges = U₁ · Qges = Q₁ - U (t) = Uo: e. a CU +. C₂. + t. Cy .+ U₂. t. ooot. Uy + Q₂ + ..o +. Qu Spannung am Kondensator Ladestrom / Entladestrom des Kondensators To... Anfangsstromstärke bei Beginn des Entladevorgangs zum Zeitpunkt t= Os ta ..... Beobachtung Spannung - im gesamten Zustand ist die Spannung am kondensator maximal und konstant -Sobald beim Entladen die Ladungsträger durch den Entladestrom abfließen, reduziert sich die Spannung - ist der Kondensator entladen, ist kein elektrisches Feld mehr vorhanden, die Spannung ist null Rooo ohm'scher Widerstand in Co.. Kapazität in F S2 Fazit: Der Entladevorgang und die Entladegeschwindigkeit sind. abhängig vom Widerstand. R. und der Kapazität C. Seite 2/3 Berechnung der Halbwerfszeit: - die Halbwerfszeit gibt bei exponentiell abklingenden Prozessen an, nach welcher Zeitspanne. nur noch die Hälfte des werfes vorhanden ist и Uo SIN ->t t₁ = R.C. In 2 auch zeitkonstante. 7. T= R.C. Seite 3/3