Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Physik Gleichförmige Beschleunigte Bewegung Mechanik Momentangeschwindigkeit
Miathebest
11 Followers
Teilen
Speichern
111
11/12/10
Lernzettel
Lernzettel zur Physik Klausur über beschleunigte Bewegung Momentangeschwindigkeit etc.
PHYSIK KLAUSUR Darstellung von Bewegungen in Diagrammen +-s-Diagramm zeit-Ort-Diagramm → Anstieg des Graphen bedeuter Entfernung vom Ausgangsort →Fallen des Graphen bedeutet eine Annäherung an den Ausgangsort → je steiler, desto schneller bewegt sich das Objekt vom Ausgangsort (hohe Geschwindigkeit) je steiler der Groph fällt, desto näher bewegt sich das Objekt zum Ausgangsort →Graph bei Null → Objekt ist am Ausgangsort → Graph parallel zur Zeitachse → stehen bleiben (keine Bewegung) t-v-Diagramm Zeit - Geschwindigkeit Geschwindigkeit ändert sich → Anstieg des Graphen bedeutet eine Beschleunigung → Fallen des Graphen bedeutet eine Brem sung je steiler der Graph ansteigt / fällt, desto größer die Beschleunigung / Bremsung → Graph bei 0→→ Geschwindigkeit - 0 → Graph parallet zur Zeitachse → Bei behaltung der Geschwindigkeit / keine Beschleunigung/ 31) •Bremsung t-a-Diagramm Beschleunigung - Zeit →Beschleuniging gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit ändert → bei Wonstante Geschwindigkeit Beschleunigung =0 je steiler der Graph im t-v-Diagramm ansteigt, desto größer ist die Beschleunigung →wird der waager langsamer ist die Beschleunigung negativ t-s-Diagramm t-v-Diagramm +-a- Diagramm S₂ - Siam gleichförmige Bewegung I ŁA v in m/s m/3² At v=konstant S=v.t As I I I ti Dt in s -Dtins Dt ins a=0,da v= konstant keine Beschleunigung unter einer gleichförmigen Bewegung versteht man eine gradlinige Bewegung mit konstanker Geschwindigkeit s=m⋅t /v.t Snt - Ursprunggerade weist eine Proportionalitat des ortes und der zeit nach Unear V= AS V= Konstant a= 0, da V= konstant → Betrag oder Richtung der Beschl. S 10 m Rechtskuve ۵۲ 4Siam t in la m/s ^ a in m/s² a gleichmäßig beschleunigle Bewegung s=1/²·a·t ² ↳ Flache unterm t-v- Diagramm Parabel formig V=wächst an ta t₂ V-at v=konstant Parabel Tangente Stod cut konstant a‡ konstant vin m/s steigend Atins Dtins It ins ungleichmäßige beschleunigte...
App herunterladen
Bewegung a in m/s² fallend v= a.t Fläche untem t-a- Diagramm -Dtias V= proporsional zu de zeit a= konstant a = ž Dt ins Gleichmäßig beschleunigk Beweging mit Anfangsgeschwindigkeit V = √₂ + a.t ↑ Anfangsgesch- windigkeit Beschleunigung ΔV Erhöhung der Geschwindig heit a= AVVV Einheit st tą-tu →Beschleunigung gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit eines Körpers åndet (zeitliche Änderung der Geschwindigkeit) ist die zeitliche Änderungsrate der Geschwindigkeit 8 S=v₂·t + : 13 23 a) V> 0 a>0 V < 0 a <0 Das Auto wird schneller: |v| nimmt zu. V>0 a<0 1. a.t² V<0 a>0 a a • Start Beschleunigung groß, Geschwindigkeit dagegen klein Maximalgeschwindigkeit erreicht und gehalten ist Beschleunigung Null Stilstand: Geschwindigkeit null, Geschwindigkeitsänderung noch nicht V X b) Das Auto wird langsamer: |v| nimmt ab. 3 Zum Vorzeichen von Geschwindigkeit und Beschleunigung Auto schnell: Geschwindigkeit & Beschleunigung gleiche Richtung • Auto langsamer : V und a unterschiedliche Vorzeicher - Beschleunigung ist Geschwindig- keit entgegengesetzt Geschwindigkeit Steigung = Geschwindigkeit: die Geschwindigkeit v(t) gibt an, wie schnell sich ein Körper zum Zeitpunkt t bewegt (zeitliche Änderung des Ortes) Einheit: M₂ m= ● Meter sekunde ● S₂-S₁ V = t₁-t₁ Momentan geschwindigkeit Geschwindigkeit zu einem &eitpunket t betrachtet ein unendlich kleines intervall As • Vm = mit At 0 st der Wert auf dem Tachomete : je kleiner der Zeit intervall &, desto mehr entspricht die steigung der momentane Geschwindigkeit →geht At gegen O geht die Sekante in die Tangerte über ↳ Steigung der Tangente entspricht der Geschwindigkeit v(t) zum Zeitpunkt t Durchschnitts geschwindigkeit Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkter to und t₂ bei einer Strecke s Die Sekbank geht in die Tangente Roer. Tangen VE 4D inre skiging entspricht de mometanen Ändervegsrate -DE V= له V- ● st $ AS => v. At = AS At betrachtet Intervalle Gesamt streche Gesamt zeit st AV AS At e S₂ SA t₂-t₁ Durchschnittsgeschwin- digkeit entspricht der Sleigung der Sebante durch entsprechercher Punkale DE Umwandeln Diagramme gleichmäßig Beschleunigte Bewegung von t-a-Diagramm S a= 3m/s² t pt Dt gleichförmige Bewegung gegeber: v=8m/s DE Ⓒ Zwei Punkle aussuchen + Formel v=at 3 m/s². 33 > 9 m/s - 3m/s² 10s Purick in ein t-v-Diagramm eintragen und verbinden t 33 t-3s t=10s • Werke tabelle anlege + Formel s= 11. a. t ² mit der Formel s bestimmen t 1 2 3 45 sit) 1,5 6 13,5 24 37,5 Ander herum. @ I'm +-5-Diagramm 3 Sleigungsobliecke mit Tanglik bei 3 Pinikker machen und die in ein tv-Diagramm einzliches Formel: V= AS st 30m/s t=1=3=1.3.1² S= Punkte in Diagramm einzeichnen Steigungsdreieck für Beschleunigung und ins +-a- Diagramm Formel a= Ⓒ3 t-a-Diagramm Ⓒ t-v-Diagramm waagerecute Gerade bei 8 m/s AV st Ⓒt-s-Diagramm zwei Zeit punkte nehmen und ausrechner Formel |s=v₁t t = 5s = 8m/s ・S₁ = 40m t=103 8m/s 10s= 80m Punick eintragen und Gerade verbinder V= konstant deshalb a=0
Physik /
Physik Gleichförmige Beschleunigte Bewegung Mechanik Momentangeschwindigkeit
Miathebest •
Follow
11 Followers
Lernzettel zur Physik Klausur über beschleunigte Bewegung Momentangeschwindigkeit etc.
gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen Formeln und Diagramme
4
11
Bewegung
123
11/10
gleichförmige & beschleunigte Bewegung
29
11/10
Kinematik
214
11
PHYSIK KLAUSUR Darstellung von Bewegungen in Diagrammen +-s-Diagramm zeit-Ort-Diagramm → Anstieg des Graphen bedeuter Entfernung vom Ausgangsort →Fallen des Graphen bedeutet eine Annäherung an den Ausgangsort → je steiler, desto schneller bewegt sich das Objekt vom Ausgangsort (hohe Geschwindigkeit) je steiler der Groph fällt, desto näher bewegt sich das Objekt zum Ausgangsort →Graph bei Null → Objekt ist am Ausgangsort → Graph parallel zur Zeitachse → stehen bleiben (keine Bewegung) t-v-Diagramm Zeit - Geschwindigkeit Geschwindigkeit ändert sich → Anstieg des Graphen bedeutet eine Beschleunigung → Fallen des Graphen bedeutet eine Brem sung je steiler der Graph ansteigt / fällt, desto größer die Beschleunigung / Bremsung → Graph bei 0→→ Geschwindigkeit - 0 → Graph parallet zur Zeitachse → Bei behaltung der Geschwindigkeit / keine Beschleunigung/ 31) •Bremsung t-a-Diagramm Beschleunigung - Zeit →Beschleuniging gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit ändert → bei Wonstante Geschwindigkeit Beschleunigung =0 je steiler der Graph im t-v-Diagramm ansteigt, desto größer ist die Beschleunigung →wird der waager langsamer ist die Beschleunigung negativ t-s-Diagramm t-v-Diagramm +-a- Diagramm S₂ - Siam gleichförmige Bewegung I ŁA v in m/s m/3² At v=konstant S=v.t As I I I ti Dt in s -Dtins Dt ins a=0,da v= konstant keine Beschleunigung unter einer gleichförmigen Bewegung versteht man eine gradlinige Bewegung mit konstanker Geschwindigkeit s=m⋅t /v.t Snt - Ursprunggerade weist eine Proportionalitat des ortes und der zeit nach Unear V= AS V= Konstant a= 0, da V= konstant → Betrag oder Richtung der Beschl. S 10 m Rechtskuve ۵۲ 4Siam t in la m/s ^ a in m/s² a gleichmäßig beschleunigle Bewegung s=1/²·a·t ² ↳ Flache unterm t-v- Diagramm Parabel formig V=wächst an ta t₂ V-at v=konstant Parabel Tangente Stod cut konstant a‡ konstant vin m/s steigend Atins Dtins It ins ungleichmäßige beschleunigte...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bewegung a in m/s² fallend v= a.t Fläche untem t-a- Diagramm -Dtias V= proporsional zu de zeit a= konstant a = ž Dt ins Gleichmäßig beschleunigk Beweging mit Anfangsgeschwindigkeit V = √₂ + a.t ↑ Anfangsgesch- windigkeit Beschleunigung ΔV Erhöhung der Geschwindig heit a= AVVV Einheit st tą-tu →Beschleunigung gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit eines Körpers åndet (zeitliche Änderung der Geschwindigkeit) ist die zeitliche Änderungsrate der Geschwindigkeit 8 S=v₂·t + : 13 23 a) V> 0 a>0 V < 0 a <0 Das Auto wird schneller: |v| nimmt zu. V>0 a<0 1. a.t² V<0 a>0 a a • Start Beschleunigung groß, Geschwindigkeit dagegen klein Maximalgeschwindigkeit erreicht und gehalten ist Beschleunigung Null Stilstand: Geschwindigkeit null, Geschwindigkeitsänderung noch nicht V X b) Das Auto wird langsamer: |v| nimmt ab. 3 Zum Vorzeichen von Geschwindigkeit und Beschleunigung Auto schnell: Geschwindigkeit & Beschleunigung gleiche Richtung • Auto langsamer : V und a unterschiedliche Vorzeicher - Beschleunigung ist Geschwindig- keit entgegengesetzt Geschwindigkeit Steigung = Geschwindigkeit: die Geschwindigkeit v(t) gibt an, wie schnell sich ein Körper zum Zeitpunkt t bewegt (zeitliche Änderung des Ortes) Einheit: M₂ m= ● Meter sekunde ● S₂-S₁ V = t₁-t₁ Momentan geschwindigkeit Geschwindigkeit zu einem &eitpunket t betrachtet ein unendlich kleines intervall As • Vm = mit At 0 st der Wert auf dem Tachomete : je kleiner der Zeit intervall &, desto mehr entspricht die steigung der momentane Geschwindigkeit →geht At gegen O geht die Sekante in die Tangerte über ↳ Steigung der Tangente entspricht der Geschwindigkeit v(t) zum Zeitpunkt t Durchschnitts geschwindigkeit Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkter to und t₂ bei einer Strecke s Die Sekbank geht in die Tangente Roer. Tangen VE 4D inre skiging entspricht de mometanen Ändervegsrate -DE V= له V- ● st $ AS => v. At = AS At betrachtet Intervalle Gesamt streche Gesamt zeit st AV AS At e S₂ SA t₂-t₁ Durchschnittsgeschwin- digkeit entspricht der Sleigung der Sebante durch entsprechercher Punkale DE Umwandeln Diagramme gleichmäßig Beschleunigte Bewegung von t-a-Diagramm S a= 3m/s² t pt Dt gleichförmige Bewegung gegeber: v=8m/s DE Ⓒ Zwei Punkle aussuchen + Formel v=at 3 m/s². 33 > 9 m/s - 3m/s² 10s Purick in ein t-v-Diagramm eintragen und verbinden t 33 t-3s t=10s • Werke tabelle anlege + Formel s= 11. a. t ² mit der Formel s bestimmen t 1 2 3 45 sit) 1,5 6 13,5 24 37,5 Ander herum. @ I'm +-5-Diagramm 3 Sleigungsobliecke mit Tanglik bei 3 Pinikker machen und die in ein tv-Diagramm einzliches Formel: V= AS st 30m/s t=1=3=1.3.1² S= Punkte in Diagramm einzeichnen Steigungsdreieck für Beschleunigung und ins +-a- Diagramm Formel a= Ⓒ3 t-a-Diagramm Ⓒ t-v-Diagramm waagerecute Gerade bei 8 m/s AV st Ⓒt-s-Diagramm zwei Zeit punkte nehmen und ausrechner Formel |s=v₁t t = 5s = 8m/s ・S₁ = 40m t=103 8m/s 10s= 80m Punick eintragen und Gerade verbinder V= konstant deshalb a=0