Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der tolle Mensch-Nietzsche
jessika
104 Followers
Teilen
Speichern
23
11/12/13
Lernzettel
anschauliche Darstellung
innere Struktur des Gleichnisses Ort der Handlung: Markt -> Zentrum Der tolle Mensch Nietzsche -der tolle Mensch fragt nach Gott „Ich suche Gott! Ich suche Gott!" und fragt immer wieder ,,Wohin ist Gott?" (Z. 3/4, 13) -> rhetorische Frage, beantwortet sie selber -> macht die Menschen für den Tod Gottes verantwortlich, die Menschheit habe Gott getötet (Z.14) -> Wiederholung (Z. 31/32) die anderen Menschen belächeln ihn, nehmen ihn nicht ernst und machen sich lustig (Z. 6 ff.) Metapher des weggewischten Horizonts" (Z. 18) · Gott ist der Horizont Horizont: Himmel und Erde berühren sich -> stellt eine Verbindung zu Gott dar -> diese Verbindung haben die Menschen verloren Rede, die der tolle Mensch verwendet "1 - gleichzeitig Grenze zwischen Himmel und Erde - die Menschen haben den Horizont weggewischt" -> die Grenzen wurden aufgehoben -> Menschen sehen Gott nicht mehr als ihren Schöpfer, der über ihnen steht, über sie wacht und sie behütet und ihnen einen Schöpfungsauftrag gegeben hat Metapher Gott wird beschrieben als das Meer, die Sonne, der Horizont -> die Menschen haben das Meer ausgetrunken", ,,den Horizont weggewischt" und die Erde von ihrer Sonne losgekettet" Wir denken und glauben nicht mehr an Gott, Gott hat seine Bedeutung in unserem Leben verloren - wir haben Gott von uns getrennt „diese Erde von ihrer Sonne losgekettet" -> ohne Gott sind wir orientierungslos ,,Stürzen wir nicht [...] nach allen Seiten? Gibt...
App herunterladen
es noch ein Oben und ein Unten?" (Z. 21-23) -> ohne Gott: Leere, Kälte, Dunkelheit auf der Erde (Z.23-28) -Schuld und Frage nach Vergebung => Metapher -> „Wer wischt dies Blut von uns ab?" Mit welchem Wasser könnten wir uns reinigen? Welche Sühnefeier, welche heiligen Spiele werden wir erfinden müssen?" (Z. 35 ff.) -> Frage danach, wer dem Menschen die Schuld nimmt, ihm vergibt der Mensch kann sich nicht selber für diese Tat vergeben. „Ist nicht die Größe dieser Tat zu groß für uns? Müssen wir nicht selber zu Gött Der Mensch spielt Gott, stellt sich über ihn -> IS Wissen im Bereich der Naturwissenschaften, das uns vieles erklärt das Motiv des Unverständnisses (Z. 47 ff.) - der tolle Mensch kam zu früh, sie verstehen seine Botschaft nicht, verstehen nicht, was es bedeutet ohne Gott zu leben -die Menschen haben die ,,ferne Tat". noch nicht realisiert, sind nicht bereit ihn zu verstehen, dass sie Gott getötet haben er wirft seine Laterne auf den Boden, sie zerspringt in Stücke, erlischt" -> Laterne als Licht der Aufklärung Inwieweit ist der Tod Gottes" heutzutage zur Wirklichkeit geworden? Glaube der Menschen wir ausgenutzt -> Rechtfertigung falscher Ansichten, Funktionalisierung Glaube an und Hoffnung auf Gott -> Leben nach dem Tod, Erklärung unerklärlicher Dinge, Zuversicht bei Verzweiflung
Der tolle Mensch-Nietzsche
jessika •
Follow
104 Followers
anschauliche Darstellung
1
Nietzsches Religionskritik
28
11/12/13
4
Kritik an Feuerbach
17
11/9/10
2
Mythen/Mythos Test
4
8
1
MT 25, 31ff
1
13
innere Struktur des Gleichnisses Ort der Handlung: Markt -> Zentrum Der tolle Mensch Nietzsche -der tolle Mensch fragt nach Gott „Ich suche Gott! Ich suche Gott!" und fragt immer wieder ,,Wohin ist Gott?" (Z. 3/4, 13) -> rhetorische Frage, beantwortet sie selber -> macht die Menschen für den Tod Gottes verantwortlich, die Menschheit habe Gott getötet (Z.14) -> Wiederholung (Z. 31/32) die anderen Menschen belächeln ihn, nehmen ihn nicht ernst und machen sich lustig (Z. 6 ff.) Metapher des weggewischten Horizonts" (Z. 18) · Gott ist der Horizont Horizont: Himmel und Erde berühren sich -> stellt eine Verbindung zu Gott dar -> diese Verbindung haben die Menschen verloren Rede, die der tolle Mensch verwendet "1 - gleichzeitig Grenze zwischen Himmel und Erde - die Menschen haben den Horizont weggewischt" -> die Grenzen wurden aufgehoben -> Menschen sehen Gott nicht mehr als ihren Schöpfer, der über ihnen steht, über sie wacht und sie behütet und ihnen einen Schöpfungsauftrag gegeben hat Metapher Gott wird beschrieben als das Meer, die Sonne, der Horizont -> die Menschen haben das Meer ausgetrunken", ,,den Horizont weggewischt" und die Erde von ihrer Sonne losgekettet" Wir denken und glauben nicht mehr an Gott, Gott hat seine Bedeutung in unserem Leben verloren - wir haben Gott von uns getrennt „diese Erde von ihrer Sonne losgekettet" -> ohne Gott sind wir orientierungslos ,,Stürzen wir nicht [...] nach allen Seiten? Gibt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
es noch ein Oben und ein Unten?" (Z. 21-23) -> ohne Gott: Leere, Kälte, Dunkelheit auf der Erde (Z.23-28) -Schuld und Frage nach Vergebung => Metapher -> „Wer wischt dies Blut von uns ab?" Mit welchem Wasser könnten wir uns reinigen? Welche Sühnefeier, welche heiligen Spiele werden wir erfinden müssen?" (Z. 35 ff.) -> Frage danach, wer dem Menschen die Schuld nimmt, ihm vergibt der Mensch kann sich nicht selber für diese Tat vergeben. „Ist nicht die Größe dieser Tat zu groß für uns? Müssen wir nicht selber zu Gött Der Mensch spielt Gott, stellt sich über ihn -> IS Wissen im Bereich der Naturwissenschaften, das uns vieles erklärt das Motiv des Unverständnisses (Z. 47 ff.) - der tolle Mensch kam zu früh, sie verstehen seine Botschaft nicht, verstehen nicht, was es bedeutet ohne Gott zu leben -die Menschen haben die ,,ferne Tat". noch nicht realisiert, sind nicht bereit ihn zu verstehen, dass sie Gott getötet haben er wirft seine Laterne auf den Boden, sie zerspringt in Stücke, erlischt" -> Laterne als Licht der Aufklärung Inwieweit ist der Tod Gottes" heutzutage zur Wirklichkeit geworden? Glaube der Menschen wir ausgenutzt -> Rechtfertigung falscher Ansichten, Funktionalisierung Glaube an und Hoffnung auf Gott -> Leben nach dem Tod, Erklärung unerklärlicher Dinge, Zuversicht bei Verzweiflung