Knowunity
Schule. Endlich einfach.
empirismus, rationalismus, kritischer rationalismus
negiena
11 Followers
Teilen
Speichern
23
9/10
Lernzettel
Lernzettel für Philosophie
Empirismus Rationalismus Kritischer Rationalismus philosophie Empirismus LD In Erkenntnistheorie die Auffassung, dass Quelle der Erkenntnis allein auf sinneserfahrungen, Beobachtungen und Experimenten beruht. empeiria- Erfahrung empirisch auf Erfahrung beruhend • John Locke Erkenntnis durch Erfahrung" •Geist ist Leinwand auf die die Erfahrung malt •Sensation = Quelle unserer meisten Ideen die ganz von unseren sinnen/Sinneswahrnehmung abhängt Cheiß, kalt, weich, hart, bitter, sūß, weiß ...) •Reflexion = innere Selbstwahrnehmung die sich mit den ihm zugeführten Ideen beschäftigt (wahrnehmen, denken, zweifeln, glauben, erschließen Erkenntnis lässt sich aus den Erfahrungen unserer fünf Sinne Beobachtungen und Experimenten ableiten Rationalismus LD In Erkenntnistheorie die Auffassung, dass der Mensch nur durch Gebrauch seines Verstandes und seiner Vernunft, Erkenntnisse erlangen kann cogito, ergo sum (Ich denke also bin ich) b Ls äußere sinnlich wahrnehmbare Objekte oder innere operation des Geistes - Operation = Denkvorgänge - Ideen = Gedanken, Leitbild Descartes: zentrale Frage = Wie finden wir sicheres wissen in uns selbst 2 sicheres Wissen", das was nicht weiter bezweifelt werden konnte hoffte von dieser Basis aus Erkenntnisse erschließen zu können L> methodisches Zweifeln 1) Deswegen, Cogito, ergo sum Er versichert so seine Existenz. Descartes misstraut sinnen, Bewust sein & Gedanken, die auf sinnes wahrnehmung. basieren. D.h alles was Menschen schufen bsp. wissenschaft. Bei so vielen Dingen die er nicht trauen kann, fragte er sich was er wissen kann? Durch ganzes zweifeln sagt er: Ein Subjekt, dass zweifeln Kann existiert. Denn es ist wichtig, dass der denkt, dass alles falsch ist, etwas ist. Ich...
App herunterladen
weiß, dass ich nichts weiß" }} Der methodische Zweifel Alles Zweifelhafte zurückweisen Quelle der Erkenntnis - Will Grundfrage der Theorie: Auf welche Quelle stützt deine Bellaupting?" Gibts einen Weg, Irrtümer zu 11 -In entdeckend auszuschalten?" umwandeln -menschliches Wissen wird nur zugelassen, wenn kein man sich auf Autorität von Erkenntnis quellen berufen kann || Menschen vertrauen zu sehr auf Autoritarem Wissen -D Popper appelliert jenes Wissen zu hinterfragen & zu kritisiern Lowenn man unser wissen mit unseren Unwissen in Vergleich setzt LD wenn wir uns von autoritarem wissen lösen und wir über die welt erfahren und lernen, wird klar dass unser wissen begrenzt ist aber unsere Unwissenheit größer wenn nicht grenzenlos ist. Sinne "Logik" (bsp. Wissenschaft) Bewusstsein (Träume) I wissen wir dass wir nichts wissen. " Was können wir wissen? Quellen der Erkenntnis Ls aus denen alle unsere Ideen entstehen Fehler & Wahrheit werden Wahrheit & Gewissheit nie erreichen, well unsere Theorien über Menschheit, welt Universum ist fast immer falsch ein subjekt, dass zweifelt existiert Kritischer Rationalismus -D aus Fehlern wächst. Erkenntnis und so kommen wir der Wahrheit immer näher Sicheres wissen" aber wir können nie wissen, ,,Cogito, ergo sum."
empirismus, rationalismus, kritischer rationalismus
negiena •
Follow
11 Followers
Lernzettel für Philosophie
René Descartes
179
11/12/13
Erkenntnistheorie
31
12
3
Rationalismus und Empirismus
170
12
2
Rekonstruktion der anthropologischen Position von Descartes
5
11/12/13
Empirismus Rationalismus Kritischer Rationalismus philosophie Empirismus LD In Erkenntnistheorie die Auffassung, dass Quelle der Erkenntnis allein auf sinneserfahrungen, Beobachtungen und Experimenten beruht. empeiria- Erfahrung empirisch auf Erfahrung beruhend • John Locke Erkenntnis durch Erfahrung" •Geist ist Leinwand auf die die Erfahrung malt •Sensation = Quelle unserer meisten Ideen die ganz von unseren sinnen/Sinneswahrnehmung abhängt Cheiß, kalt, weich, hart, bitter, sūß, weiß ...) •Reflexion = innere Selbstwahrnehmung die sich mit den ihm zugeführten Ideen beschäftigt (wahrnehmen, denken, zweifeln, glauben, erschließen Erkenntnis lässt sich aus den Erfahrungen unserer fünf Sinne Beobachtungen und Experimenten ableiten Rationalismus LD In Erkenntnistheorie die Auffassung, dass der Mensch nur durch Gebrauch seines Verstandes und seiner Vernunft, Erkenntnisse erlangen kann cogito, ergo sum (Ich denke also bin ich) b Ls äußere sinnlich wahrnehmbare Objekte oder innere operation des Geistes - Operation = Denkvorgänge - Ideen = Gedanken, Leitbild Descartes: zentrale Frage = Wie finden wir sicheres wissen in uns selbst 2 sicheres Wissen", das was nicht weiter bezweifelt werden konnte hoffte von dieser Basis aus Erkenntnisse erschließen zu können L> methodisches Zweifeln 1) Deswegen, Cogito, ergo sum Er versichert so seine Existenz. Descartes misstraut sinnen, Bewust sein & Gedanken, die auf sinnes wahrnehmung. basieren. D.h alles was Menschen schufen bsp. wissenschaft. Bei so vielen Dingen die er nicht trauen kann, fragte er sich was er wissen kann? Durch ganzes zweifeln sagt er: Ein Subjekt, dass zweifeln Kann existiert. Denn es ist wichtig, dass der denkt, dass alles falsch ist, etwas ist. Ich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
weiß, dass ich nichts weiß" }} Der methodische Zweifel Alles Zweifelhafte zurückweisen Quelle der Erkenntnis - Will Grundfrage der Theorie: Auf welche Quelle stützt deine Bellaupting?" Gibts einen Weg, Irrtümer zu 11 -In entdeckend auszuschalten?" umwandeln -menschliches Wissen wird nur zugelassen, wenn kein man sich auf Autorität von Erkenntnis quellen berufen kann || Menschen vertrauen zu sehr auf Autoritarem Wissen -D Popper appelliert jenes Wissen zu hinterfragen & zu kritisiern Lowenn man unser wissen mit unseren Unwissen in Vergleich setzt LD wenn wir uns von autoritarem wissen lösen und wir über die welt erfahren und lernen, wird klar dass unser wissen begrenzt ist aber unsere Unwissenheit größer wenn nicht grenzenlos ist. Sinne "Logik" (bsp. Wissenschaft) Bewusstsein (Träume) I wissen wir dass wir nichts wissen. " Was können wir wissen? Quellen der Erkenntnis Ls aus denen alle unsere Ideen entstehen Fehler & Wahrheit werden Wahrheit & Gewissheit nie erreichen, well unsere Theorien über Menschheit, welt Universum ist fast immer falsch ein subjekt, dass zweifelt existiert Kritischer Rationalismus -D aus Fehlern wächst. Erkenntnis und so kommen wir der Wahrheit immer näher Sicheres wissen" aber wir können nie wissen, ,,Cogito, ergo sum."