Beschaffungsarten: einzelbeschaffung, just-in-time-beschaffung, vorratsbeschaffung
15 beste Notizen in Beschaffungsarten: einzelbeschaffung, just-in-time-beschaffung, vorratsbeschaffung


9
243
0
Wirtschaft und Recht - Beschaffungsmethodenpolitik
°Beschaffungsorganisation/-arten/-prinzipien °Beaschaffungsmenge & -termine °De/-zentrales Lager °Pros & Cons eines zentralen Lagers - WICHTIG: Dies ist nur ein Überblick zum Thema. Genauere Einblicke zu den Unterpunkten sind einzeln veröffentlicht!


75
3428
1
Wirtschaft und Recht - Qualitativer- und Quantitaverangebotsvergleich
•Quantitativerangebotsvergleich (Bezugskalkulation) •Qualitativerangebotsvergleich (Nutzwertanalyse/Vor- und Nachteile) •Ökologische Aspekte der Beschaffung

6
254
0
Wirtschaft und Recht - Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Die Beschaffung mit folgenden Themen: - Ziele der Beschaffung - Bedarfsplanung (ABC-Analyse) - Mengenplanung - Zeitplanung - Materialbereitstellungsverfahren (Dispositionsverfahren) - Lagerkennzahlen - Lagerrisiken - Lageraufgaben - Lagerarten ...

13
641
0
Wirtschaft und Recht - optimale Bestellmenge
hier die optimale bestellmenge


67
2487
0
Wirtschaft und Recht - "Bestellpunktverfahren, Bestellrythmusverfahren, Just-in-Time Verfahren"
Kurze Zusammenfassung der drei Verfahren mit Vor-und Nachteilen

12
857
2
Wirtschaft und Recht - Organigramm Supermarkt
Ein Beispielorganigramm eines Supermarktes


33
1403
0
Wirtschaft und Recht - Beschaffung und Ziele lernbereich 2 bwl
Optimale bestellmenge


31
1363
1
Wirtschaft und Recht - bedarfsermittlung
Bestellverfahren und just in time


43
1674
0
Wirtschaft und Recht - Beschaffung, Bestände, Zeit- und Mengenplanung, optimale Bestellmenge
Kauffrau für Büromanagement - Lernfeld 4 : Beschaffungsprozess; Bestellrythmus- und Bestellpunktverfahren; Höchst-/ Mindest-/ Meldebestand; Bezugsquellenermittlung; Eigen- und Fremdfertigung


21
620
1
Wirtschaft und Recht - Beschaffungsarten(-prinzipien)
- Arten der Beschaffung - Vor- & Nachteile zu je den Arten: ° Vorratsveschaffung °Fertigungssynchrone Beschaffung (Just-in-time-Beschaffung) °Einzelbeschaffung


270
8774
3
Wirtschaft und Recht - Materialwirtschaft und Fertigung
Zusammenfassung zur Materialwirtschaft und Fertigung Inhalt: -ABC-Analyse -Bereitstellungsprinzipien -Bestellpunktverfahren -Bestellrythmusverfahren -Optimale Bestellmenge -Produktionsprogramme -Fertigungsverfahren


49
1901
0
Wirtschaft und Recht - Beschaffungs- und Lagerhaltungsprozesse digital organisieren
überblick Beschaffung/Lager, Güter lagern, Ein-/Auslagerung abwickeln, Beschaffungsprozess koordinieren


21
613
1
Wirtschaft und Recht - Übungsaufgaben beschaffung
Hier steht eine Übungsaufgabe zur Bewchaffung mit den Lösungen

85
2297
0
Wirtschaft und Recht - BRC, Bedarfsplanung und optimale Bestellmenge
In diesem Know geht es um die Bedarfsplanung, den Brutto und Nettosekundärbedarf, die optimale Bestellmenge, den Aufbau einer ABC- Analyse und um lagerpolitische Maßnahmen


55
1766
0
Wirtschaft und Recht - Lagerhaltung
Formeln zur Berechnung, Risiken, Kosten, Arten Kaufleute für Büromanagement