Aristotelisches drama
30 beste Notizen in Aristotelisches drama


15
425
0
Deutsch - Gedichtanalyse
Aufbau, Metren, rhetorische Mittel, etc

36
1287
0
Deutsch - Wirkungsabsichten - Was will das Theater?
Konzepte von Lessing, Schiller und Brecht


79
2654
0
Deutsch - Vater-Sohn-Konflikt in „die Verwandlung“ am Beispiel der „Apfelwurfszene“
Ausarbeitung im Zuge des Deutsch LK‘s, die Verwandlung. Übersicht über den Vater-Sohn-Konflikt am Beispiel der „Apfelwurfszene“.


60
2172
0
Deutsch - das deutsche Drama im 18. Jahrhundert
Drama Hoftheater Wandertheater Nationaltheater deutsches Theater Dramentheorien: - Aristoteles - Gustav Fretytags - Gottsched - Schiller Epochen: - Barock - Aufklärung - Sturm & Drang - Klassik


130
955
4
Deutsch - Das epische Theater (Handout)
Handout „Das epische Theater“ Gliederung: 1. Einleitung 2. Entstehung und Hintergründe 3. Merkmale und die Wirkung 4. Ziele (Fazit)


11
430
0
Deutsch - Die Zentralen Thesen Kants (Schaubild)
In diesem Know habe ich die zentralen Thesen Kants zur Aufklärung, in einem Schaubild zusammengefasst.


45
2187
0
Deutsch - Dramentheorie
Drama in der Aufklärung und Dramentheorie


114
4442
0
Deutsch - Dramentheorie
Brecht, Aristoteles und Lessing


24
1381
0
Deutsch - Poetologische Konzepte
Verschiedene Dramentheorien, Pyramidaler Aufbau, Geschlossenes vs. Offenes Drama, Beispiele


38
1462
0
Deutsch - Dramentheorie
Alle Infos über Drama, Dramentypen & ihre Funktionen


55
1370
0
Deutsch - Drama
Eine Präsentation zum "Drama" mit allen wichtigen Details. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Drama, https://www.inhaltsangabe.de/wissen/textsorten/drama/, http://www.rhetoriksturm.de/drama-ueberblick.php

50
2340
0
Deutsch - Dramenformen
Gliederung: Dramatik, Komödie & Tragödie, geschlossenes Drama, offenes Drama, Zuordnungsaufgabe

44
1244
0
Deutsch - Marmorbildbearbeitung
Inhaltl. Zusammenfassung von "Das Marmorbild" und Aufgaben zum Buch


38
1386
0
Deutsch - Aristotelische Dramentheorie
Aristotelische Dramentheorie/ Aristotelisches Theater. Vortrag, PowerPoint und Handout


63
2932
0
Deutsch - Episches Theater nach Bertolt Brecht
Aufbau, Definition & Merkmale, Wirkung, Vergleich klassisches & episches Theater

231
7906
2
Deutsch - Episches Theater
Unsere Präsentation zum epischen Theater von Bertolt Brecht

72
4640
0
Deutsch - Drama und Kommunikation- Gestaltungsmittel
Drama und Kommunikation Lernzettel + Übersicht


53
4342
0
Deutsch - Kommentar schreiben
Hey, hier erfährst du, wie du einen Kommentar im Fach Deutsch schreibst:)) Viel Spaß und Erfolg!🦋


105
3798
5
Deutsch - Bürgerliches Trauerspiel und Lessings Mitleidstheorie
Powerpoint über das bürgerliche Trauerspiel und der Vergleich von Lessings Mitleidstheorie mit der Aristotelischen Tragödientheorie + Miss Sara Sampson Zusammenfassung (D-GK Q1, 13 Punkte)

157
6951
2
Deutsch - Drama/Dramentheorie
Eine Präsentation zur Dramentheorie


25
1198
0
Deutsch - Dramentheorien
Hier sind einmal meine Lernzettel für das Thema Dramentheorien . Vielleicht helfen sie euch ja :)


141
6829
2
Deutsch - Kabale und Liebe Überblick
hier ein kleiner Überblick zu dem Drama Kabale und Liebe historische Einordnung und Schillers Leben aristotelisches Drama Aufbau eines klassischen Dramas Tragödie und Komödie bürgerliches Trauerspiel


54
2219
0
Deutsch - Dramentheorie
geschlossenes und offenes Drama


93
2209
1
Deutsch - Der gute Mensch von Sezuan vs. Kabale und Liebe
• Vergleichsaspekte - Aufbau - Handlungsführung - Ort und Zeit • klassisches gegen das moderne Drama • uvm.


37
1306
0
Deutsch - Das epische Theater
Lernzettel zum epischen Theater


54
3174
0
Deutsch - Woyzeck Szenenanalyse Szene 5
Woyzeck Analyse Szene 5


40
1184
3
Deutsch - Episches Theater - Brecht
Aufsatz über das Konzept des Epischen Theaters von Bertolt Brecht U.a. Vergleich mit dem aristotelischen/ „klassischen“ Theater


86
3441
0
Deutsch - Das Antike Griechische Theater
Hier findet ihr meine Präsentation, als PDF Dokument zum Griechischen Theater. Ichw wünsche dir viel spaß damit und vergiss nicht zu liken👍


44
1941
0
Deutsch - Gustav Freytag: Die Technik des Dramas
Der deutsche Schriftsteller Gustav Freytag entwickelte eine Technik, welche die Struktur eines Dramas beschreibt.


261
8797
0
Deutsch - Dramentheorie (offenes & geschlossenes Drama)
Lernzettel zur Dramentheorie offenes Drama geschlossenes Drama (Aristotelisches Drama) -Aufbau -Merkmale -Gemeinsamkeiten/Unterschiede