Medea
45 beste Notizen in Medea

6
997
1
Deutsch - Szenenanalyse
Szenenanalyse

102
4126
0
Deutsch - Gesichtsanalyse - Die Zeit fährt Auto“ geschrieben von Erich Kästner
Gesichtsanalyse - Die Zeit fährt Auto“ geschrieben von Erich Kästner

74
4553
0
Deutsch - Faust: Gretchentragödie
Fünf Akte Schema; Entwicklung der Figur Gretchen


119
4839
1
Deutsch - Medea – Euripides (Abi - Lernzettel)
Figurenkonstellation; Kontrastfiguren; Der Chor korinthischer Frauen; Inhalt und Aufbau; Charakterisierung; Themen/Konflikte; Themen + Motive; Deutungsansätze; Medea Euripides + Medea. Stimmen im Vergleich; Ehekonflikt zwischen Medea + Jason


188
5149
0
Deutsch - 2. Klausur 11/1 - Dramenszeneninterpreatation
Dramenszeneninterpretation aus „Medea“ von Euripides


11
528
0
Deutsch - Corpus Delicti Inhalt
Charakterisierung


35
1571
0
Deutsch - Inhaltsangabe Corpus Delicti
Inhaltsangabe der Dystopie "Corpus Delicti" von Juli Zeh. 13 MSS-Punkte.


60
2883
0
Deutsch - Medea Euripides Zusammenfassung
Zusammenfassung des Dramas, Figurenkonstellation


75
3230
0
Deutsch - Medea Euripides
Die Ausarbeitung (15 NP) beinhaltet: - Charakterisierung Medeas - Medeas erste Äußerungen + erster richtiger Auftritt - Verhältnis des Chores zu Medea - Gespräch zwischen Medea und Kreon - Entwicklung Medeas Plan - Gliederung des 1. Auftritts


293
9677
0
Deutsch - ABI "Medea" - Euripides
Abi-Lernzettel zum Werk "Medea" von Euripides für das Abitur 2022 in Sachsen


19
979
0
Deutsch - Medea und antikes Theater
Stichpunkte zum Vortrag Medea und antikes Theater, Umsetzung Merkmale antikes Theater in Medea, Verhältnis Mythos und Medea

118
4246
1
Deutsch - MEDEA
Alles was du zu Medea wissen musst


55
3486
0
Deutsch - Medea Euripides
Kindermord, Schuldfrage, Heroine,…


256
8179
0
Deutsch - Medea (Euripides)
hier findet ihr eine Übersicht zu verschiedenen Auftritten aus Medea 😊


123
6514
0
Deutsch - Medea Stimmen
Einige Zusammenfassungen zum Buch Medea Stimmen


164
8152
3
Deutsch - Mae Holland, The Circle, Characterized
Characterization of the protagonist Mae Holland


48
2268
0
Deutsch - Medea- Euripides
Zusammenfassung von allen Akten


161
6756
2
Deutsch - Medea Euripides Szeneninterpretation
-Drameninterpretation -Analyse Chor -Analyse Dialog


241
7643
1
Deutsch - Medea Euripides Aufbau
Übersicht der Inhaltlichen Struktur des Dramas


33
1896
0
Deutsch - Sachtextanalyse Aufbau & Sprachwandel
Allgemeiner Aufbau einer Sachtextanalyse mit zusätzlichen Lernzettel zum Sprachwandel und dessen Ursachen

22
2045
1
Deutsch - „Medea Stimmen” von Christa Wolf
hier sind die Ehe- und Beziehungsgefüge aus Wolfs Roman


37
2638
0
Deutsch - Zusammenfassung Medea. Stimmen von Christa Wolf
alle 11 Kapitel gut zusammengefasst


109
5027
0
Deutsch - Szeneninterpretation Medea
1.Aufzug Medea - Euripides (Note 15 Punkte)

8
595
0
Deutsch - Deutsch Vorbereitung Vorabi 2025 Sachsen
Materialgestützes Schreiben, Gedichtsvergleich,Epochenübersicht, Medea, Medea Stimmen, Woyzeck, Strafkolonie, Landnahme, Corpus Delicti

7
573
0
Deutsch - Medea Christa Wolf
5.stimme


6
452
0
Deutsch - Medea Euripides Rezeption
Rezeption des Medea Mythos‘ anhand der Verarbeitung in der Bildenden Kunst


282
9335
0
Deutsch - Zusammenfassung - "Medea" Euripides
Das ist eine Zusammenfassung der Tragödie "Medea" von Euripides


173
4284
0
Deutsch - Medea (Euripides)
Zusammenassung Medea-Euripides: Personenkonstellation Handlungsaufbau Medea-Jason-Konflikt Deutungsansätze Quelle: Stark-Abi-Sachsen-Heft


446
16154
7
Deutsch - Medea. Stimmen - Christa Wolf
Alles, was ihr je brauchen werdet.


81
3328
0
Deutsch - Inhalt Medea
Handlungsverlauf


5
357
0
Deutsch - Medeas Biografie
- eine Biografie über den Charakter Medea aus Sicht Medeas

14
931
0
Deutsch - Medea.Stimmen - Christa Wolf (Zusammenfassung)
komplette Zusammenfassung des Buches Medea.Stimmen von Christa Wolf inklusive: - Aufbau - Stilmittel - Erzählperspektive - Charakterisierung - Figurenkonstellation - Zeitgeschichtlicher Hintergrund - Mythos Medea - Interpretationen - Vergleich mit Medea

34
2423
1
Deutsch - Analyse „Die Wasserschlange“ von G.E. Lessing
Hier geht es um eine vollständige Analyse der Fabel „Die Wasserschlange“ von G.E. Lessing mit Erklärungen


96
2944
0
Deutsch - Inhalt Euripides Medea
konkreter Inhalt des Dramas Medea


142
4038
2
Deutsch - literarische Erörterung Besuch der alten Dame/Medea
literarische Erörterung zum Thema "Ist Claire Zachanassian eine Medea?"


36
1872
0
Deutsch - Juli Zeh „Corpus Delicti“
- Erzählweise, Sprache und Gattung - Charaktere - die METHODE - Entwicklung Mia Holl von Anhängerin zur Gegnerin - Zusammenfassung und Inhalt


100
2848
2
Deutsch - Dialoganalyse „Der Besuch der alten Dame“ (S.88-91, Akt.III)
Dialoganalyse zum Drama „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt S.88-91, Akt.III ! Zusammenfassung fehlt !


831
37864
4
Deutsch - Corpus Delicti von Juli Zeh
Zusammenfassung von Corpus Delicti


59
2521
3
Deutsch - Andorra Max Frisch Personenkonstellation (Schaubild)
Die Personenkonstellation aus dem Drama von Max Frisch. Anschaulich.


108
4707
1
Deutsch - Medea. Stimmen (Christa Wolf)
Zusammenfassung Medea Stimmen: Aufbau Personen & Personenkonstellation Inhalt Deutungsansätze Sprache, Themen und Stil Quelle: Stark-Abi-Sachsen-Heft


17
871
0
Deutsch - "Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Rachemotiv in Psychologie, Mythologie und Literatur
Die Lernkärtchen dienen einem schnellen Wiederholen des bekannten Stoffs vor KA u. Abi. Idee: auf DIN-A6-Kärtchen aufkleben: auf der einen Seite die Frage, auf der anderen die Antwort.


26
1692
0
Deutsch - Biografien der Charaktere aus Medea.Stimmen
Biografien der Charaktere aus Medea.Stimmen


14
652
0
Deutsch - "Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Rache-Motiv (Kopiervorlage)
Die visualisierte Kopiervorlage dient dem einprägenden Lernen der wesentlichen Aspekte (lernpsychologisch mit Symbolen, Pfeilen, Stichwörtern/Stichwortsätzen u. Farbe).


80
4265
0
Deutsch - Faust - Zusammenfassung der Kapitel
• alle Kapitel kurz zusammengefasst


25
1759
0
Deutsch - Medea Stimmen
Biografie, Vergleich Kolchis und Thebens, Ereignisgang, Charakterisierung der Liebespaare, Handlungsräume, Rollenbiographie Glaukes