App öffnen

Fächer

Auktorialer erzähler

38 beste Notizen in Auktorialer erzähler

Know Wilhelm Tell  thumbnail
user profile picture

36

2289

0

Deutsch - Wilhelm Tell

Wilhelm Tell Zusammnefasung + Charakterisierung

Know Lernzettel Deutsch LK Abi´22 thumbnail
C

181

8748

1

Deutsch - Lernzettel Deutsch LK Abi´22

Hallo ihr :) hier findet ihr meinen Lernzettel fürs Abi´22

Know Corpus Delicti  thumbnail
user profile picture

161

7764

1

Deutsch - Corpus Delicti

hey 🦕 hier seht ihr eine Präsentation für den Deutsch LK mit den Themen Corpus Delicti und Utopien & Dystopien

Know Der Trafikant Abitur 2022 Lernzettel thumbnail
user profile picture

30

1875

0

Deutsch - Der Trafikant Abitur 2022 Lernzettel

Hier findet ihr meine Lernzettel mit vielen Informationen zum Trafikanten und auch der Adoleszenz :)

Know Kurzgeschichten und Parabeln interpretieren & Kafka  thumbnail
user profile picture

231

5482

2

Deutsch - Kurzgeschichten und Parabeln interpretieren & Kafka

Seite 1: Kurzgeschichten interpretieren Seite 2: Parabeln interpretieren Seite 3: Erzählperspektiven Seite 4: Kafka Werke (Schlag ans Hoftor, Heimkehr, Eine kaiserliche Botschaft) Seite 5: Kafka: beliebte Motive Seite 6: rhetorische Mittel

Know Unter der Drachenwand (Arno Geiger) thumbnail
user profile picture

38

1717

0

Deutsch - Unter der Drachenwand (Arno Geiger)

- Personenkonstellation - Charaktere im Roman - Drachenwand literarisch betrachtet (als zentrales Symbol) - Sprache und Stil im Roman - Wortwahl und Sprache (nach dem Erzählmodell Petersens)

Know Erzähltechniken thumbnail
user profile picture

79

2683

0

Deutsch - Erzähltechniken

Eine Tabelle zu unterschiedlichen Erzähltechniken

Know Blogeintrag  thumbnail
A

39

1712

3

Deutsch - Blogeintrag

Blogeintrag zum Buch Ruhm Über das Interview und einzelne Geschichten sowie eigene Meinung

Know Der goldne Topf  thumbnail
user profile picture

346

5880

7

Deutsch - Der goldne Topf

Der goldne Topf von E.T.A Hoffmann

Know "der Sandmann" - die Erzählweise thumbnail
user profile picture

11

742

0

Deutsch - "der Sandmann" - die Erzählweise

hallo 🦕 hier seht ihr eine Übersicht über die Erzählweise der Novelle

Know Autor-Rezipienten Kommunikation / Autor - Leser thumbnail
user profile picture

28

1344

0

Deutsch - Autor-Rezipienten Kommunikation / Autor - Leser

- Wolf Schmid, Definition und Aufbau des Modells - Phasen, Textaufnahme, Kommunikationsmittel, Konstitution Ebenen . nici nicistudy

Know Der Schimmelreiter-Theodor Storm—Aberglaube vs Wissenschaft thumbnail
S

17

902

0

Deutsch - Der Schimmelreiter-Theodor Storm—Aberglaube vs Wissenschaft

Analyse von Elementen der Wissenschaft und des Aberglaubens in der Geschichte "Der Schimmelreiter" im Vergleich/Zusammenhang.

Know Werkvergleich ,,der Steppenwolf'' und ,,der goldne Topf'' thumbnail
L

209

2612

1

Deutsch - Werkvergleich ,,der Steppenwolf'' und ,,der goldne Topf''

- Prüfungsformat des schriftlichen Abiturs: Block 1b - mit Schreibgitter --> übersichtliche/ theoretische Darstellung als Vorbereitung für den Aufsatz

Know Lernzettel - Analyse eines literarischen Textes  thumbnail
user profile picture

165

4928

0

Deutsch - Lernzettel - Analyse eines literarischen Textes

Lernzettel zum Aufbau der Analyse + Analyse der Erzähltechnik

Know Medea. Stimmen - Christa Wolf thumbnail
user profile picture

77

4481

0

Deutsch - Medea. Stimmen - Christa Wolf

Lernzettel inklusive Deutungsansätze

Know E.T.A. Hoffmann thumbnail
user profile picture

16

401

0

Deutsch - E.T.A. Hoffmann

Lernzettel

Know Erzählperspektiven thumbnail
user profile picture

94

2285

2

Deutsch - Erzählperspektiven

Überblick: Erzählperspektiven

Know Erzählverhalten und Figurenrede thumbnail
E

8

377

0

Deutsch - Erzählverhalten und Figurenrede

Hii, hier ist ein Lernzettel zu den verschiedenen Erzählverhalten und die Formen der Figurenrede :)

Know At the top - Martin Suter (2007) Inhaltsangabe thumbnail
user profile picture

11

797

1

Deutsch - At the top - Martin Suter (2007) Inhaltsangabe

Hier ist eine Inhaltsangabe über "At the top" von Martin Suter (2007). Enthält Basissatz, Einleitung, Hauptteil & Schluss. Handschrifft✍

Know Autor-Rezipienten-Kommunikation thumbnail
user profile picture

50

2481

0

Deutsch - Autor-Rezipienten-Kommunikation

Übersicht über die Autor-Rezipienten-Kommunikation anhand des Modells von Wolf Schmid

Know Galileo Galilei - Analyse  thumbnail
user profile picture

130

3817

1

Deutsch - Galileo Galilei - Analyse

Dramenanalyse des 8.Bildes aus Galileo Galilei

Know Episches Theater Bertholt Brecht thumbnail
user profile picture

130

4418

0

Deutsch - Episches Theater Bertholt Brecht

Episches Theater

Know Balladen  thumbnail
user profile picture

161

4197

4

Deutsch - Balladen

was ist eine Ballade Merkmale sprachliche Gestaltung arten Zusammenfassung

Know „Der Process“ von Franz Kafka 👨‍⚖️ thumbnail
user profile picture

92

2757

1

Deutsch - „Der Process“ von Franz Kafka 👨‍⚖️

Gallens rund um den Roman „der Process“ von Franz Kafka + über den Autor + über den Protagonisten + über die Sprache

Know In der Strafkolonie (Franz Kafka)  thumbnail
user profile picture

95

2887

0

Deutsch - In der Strafkolonie (Franz Kafka)

Zusammenfassung In der Strafkolonie: Kurzbiographie Franz Kafka Sprachlicher Stil Kafkas (kafkaesk) Details zum Roman Personenkonstellation kurze Beschreibung der Handlung Deutungsansätze Struktur d. Erzählung Quelle: Stark-Heft ABI Sachsen

Know Unter der Drachenwand, Im Westen nichts Neues, Nathan der Weise, Leben des Galilei, Argumenttypen, Rhetorische Mittel  thumbnail
user profile picture

122

4752

0

Deutsch - Unter der Drachenwand, Im Westen nichts Neues, Nathan der Weise, Leben des Galilei, Argumenttypen, Rhetorische Mittel

Abitur Zusammenfassung der Bücher für den Deutsch LK NRW, Erzähltechnik, Rhetorische Mittel, Aufbau: Erzähltext Analyse und Vergleichende Analyse

Know Der Trafikant - Historischer Hintergrund  thumbnail
user profile picture

69

2717

0

Deutsch - Der Trafikant - Historischer Hintergrund

》Der Trafikant - Historischer Hintergrund 《 • Historischer Hintergrund • Datum & Geschehnisse

Know Romanauszugsanalyse thumbnail
M

58

3035

0

Deutsch - Romanauszugsanalyse

Aufbau einer Analyse eines Romanauszuges

Know Literatur und Sprache um 1900 - neue Ausdrucksformen der Epik  thumbnail
user profile picture

98

2513

2

Deutsch - Literatur und Sprache um 1900 - neue Ausdrucksformen der Epik

Rahmenthema 3 Abitur 2022 NDS • Krise und Erneuerung des Erzählens

Know Kafka - Die Verwandlung, Gregor Samsa thumbnail
user profile picture

20

2003

0

Deutsch - Kafka - Die Verwandlung, Gregor Samsa

Gregor Samsa - Figurenkonzeption - Anfang - Erzähler - Sprache

Know Kurzgeschichten  thumbnail
user profile picture

179

3819

1

Deutsch - Kurzgeschichten

-Erzählperspektiven -Merkmale einer Kurzgeschichte -Wie bearbeitet man eine Kurzgeschichte -Sprachliche Mittel

Know Deutsch Klausur das weiße Band + der Untertan thumbnail
user profile picture

316

7811

3

Deutsch - Deutsch Klausur das weiße Band + der Untertan

15P Klausur als Ergebnis der Lernzettel. Filmstillanalyse des Bildausschnitts vom weißen Band, sowie Merkmale autoritärer Persönlichkeiten in dem Roman “der Untertan” und dem Film “das weiße Band”

Know Analyse epischer Texte thumbnail
user profile picture

61

2718

0

Deutsch - Analyse epischer Texte

+Erzähltechniken

Know Der Verbrecher aus verlorener Ehre und August Meißners Kriminalgeschichte - Analyse thumbnail
user profile picture

115

2887

0

Deutsch - Der Verbrecher aus verlorener Ehre und August Meißners Kriminalgeschichte - Analyse

Meine Deutsch-Klausur über die Kurzgeschichten "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" und "August Meißners Kriminalgeschichte". 1. August Meißner Erzählung wurde analysiert 2. Vergleich zwischen beiden Kurzgeschichten

Know Erörterungstypen, Rhetorische Mittel, Formulierungshilfen, Argumentationssarten thumbnail
user profile picture

276

5360

0

Deutsch - Erörterungstypen, Rhetorische Mittel, Formulierungshilfen, Argumentationssarten

Ich habe den Aufbau und Ablauf einer dialektischen, materialgestützten und textgebundenen Erörterung zusammengefasst. Außerdem die wichtigsten rhetorischen Mittel, sowie einige Formulierungshilfen.📚

Know Interpretation “Mächtiges Überraschen" Goethe thumbnail
user profile picture

32

1659

1

Deutsch - Interpretation “Mächtiges Überraschen" Goethe

-Interpretation -Mächtiges Überraschen -Goethe

Know Erzähltechnik thumbnail
user profile picture

62

2857

0

Deutsch - Erzähltechnik

Übersicht zu den erzähltechnischen Mitteln

Know Analyse traditionelles und modernes Erzählen & Vergleich Gilgi, Fräulein Else + Cécile  thumbnail
user profile picture

135

6040

1

Deutsch - Analyse traditionelles und modernes Erzählen & Vergleich Gilgi, Fräulein Else + Cécile

Quellen: - violett: Wikipedia (kurze Zusammenfassung der Werke) - Abibox Literatur und Sprache um 1900 Vielfalt lyrischen Sprechens - SimpleClub