Fächer

Fächer

Mehr

Säure- und basenstärke: pks- und pkb-wert

48 beste Notizen in Säure- und basenstärke: pks- und pkb-wert

Know Säure-Base-Reaktionen thumbnail
L

70

3082

1

Chemie - Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Paare, Bronstedt-Theorie, starke/schwache Säuren, Ampholyte, Titration, Puffersystem

Know Abitur Lernzettel Chemie LK Q3 2024  thumbnail
M

16

901

0

Chemie - Abitur Lernzettel Chemie LK Q3 2024

Chemisches Gleichgewicht, Ethalpie, Entropie, freie Enthalpie, Säure-Base-Chemie, Titration und Puffer

Know Klausur 11/2 thumbnail
user profile picture

64

2166

0

Chemie - Klausur 11/2

Süure / Base - Gleichgewichte, pH-Wert, Puffer

Know Säure Base Indikatoren thumbnail
S

12

696

3

Chemie - Säure Base Indikatoren

Allgemeines Prinzip

Know Säure-Base-Indikatoren thumbnail
L

75

2225

0

Chemie - Säure-Base-Indikatoren

Säure-Base-Indikatoren

Know Säure-Base-Reaktionen thumbnail
J

136

2676

2

Chemie - Säure-Base-Reaktionen

Lernzettel zu Säure-Base-Reaktionen - Brönsted - ph und pOH Wert - Ks/Kb und pKs/pKb Werte - Titration(skurve)

Know pH-Wert berechnen und Titratioskurven thumbnail
user profile picture

274

6524

0

Chemie - pH-Wert berechnen und Titratioskurven

2. Chemie LK Klausur Q1.1 Note: 13 Punkte Analytische Chemie Säure und Basen PH-Wert berechnen Titrationskurven (pH-metrischetitration und Leitfähigkeitstitration)

Know Titration  thumbnail
D

96

5535

0

Chemie - Titration

Chemie Titration

Know Puffer und Pufferkurve thumbnail
user profile picture

23

812

0

Chemie - Puffer und Pufferkurve

Definition von Puffern, Beispiele; Berechnung des pH-Wertes einer Pufferlösung; maximale Pufferwirkung; Pufferdiagramm und Pufferkurve mit Abbildung; Grenzen des Pufferbereichs

Know Säure-Base Reaktionen thumbnail
L

28

1267

2

Chemie - Säure-Base Reaktionen

Dieses Know enthält: -Protolysegleichgewichte -Berechnung von pH-Werten -Unterschied zwischen pKs&pH-Wert -Leitfähigkeitstitration -Titrationskurven -Protolysen von Salzen -Neutralisation -Massenanteil -Massenwirkungsgesetz

Know Säuren und Basen, pH/pOH-Wert, Protolysereaktionen, Stärken thumbnail
user profile picture

92

4080

1

Chemie - Säuren und Basen, pH/pOH-Wert, Protolysereaktionen, Stärken

pH-Wert pOH-Wert Protolysereaktionen Säure-/Basestärken pH-Wert Berechnung

Know Aminosäuren, Peptidbindungen, Hormone und Enzyme thumbnail
user profile picture

181

5213

1

Chemie - Aminosäuren, Peptidbindungen, Hormone und Enzyme

Zwitterionen, essentielle und proteinogene AS, Gelelektrophorese, Klassifizierung von AS, Peptide und Strukturen der Proteine

Know Säure-Base-Reaktionen thumbnail
L

148

4428

0

Chemie - Säure-Base-Reaktionen

Zusammenfassung für den Chemie LK

Know Säure Base Chemie LK  thumbnail
user profile picture

37

2325

0

Chemie - Säure Base Chemie LK

Meine Notizen aus dem Unterichtsfeld Säure Base :)

Know Säure-Base und Titrationen  thumbnail
user profile picture

32

1659

0

Chemie - Säure-Base und Titrationen

Hier ist ein Überblick über das Säure-Base Konzept nach Brönsted und über Endpunkt- sowie pH-metrische Titration

Know PH-Wert berechnen thumbnail
user profile picture

127

3563

0

Chemie - PH-Wert berechnen

Formeln für die Berechnung von - pH-Wert und pOH-Wert - Ks- und KbWert -pKs und pKb-Wert

Know Säure-Base Gleichgewicht  thumbnail
R

45

986

0

Chemie - Säure-Base Gleichgewicht

Chemie LK Baden-Württemberg

Know Säuren und Basen  thumbnail
user profile picture

8

494

0

Chemie - Säuren und Basen

Übersicht

Know pH-metrische Titration thumbnail
user profile picture

36

1569

0

Chemie - pH-metrische Titration

1. Punkte auf der Titrationskurve berechnen 2. Titrationskurve starke Säure und starke Base 3. Titrationskurve schwache Säure und starke Base

Know Hydrolyse von Stärke thumbnail

12

849

0

Chemie - Hydrolyse von Stärke

Versuchsprotokoll https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/index.php?id=5250&L=0

Know Kohlenhydrate (Chemie LK) thumbnail
L

75

2635

1

Chemie - Kohlenhydrate (Chemie LK)

Zusammenfassung von allen Unterthemen der Kohlenhydrate

Know Abi Zusammenfassung Lk Säure Base thumbnail
user profile picture

101

3709

1

Chemie - Abi Zusammenfassung Lk Säure Base

Chemie Lk Säure Base Lernzettel Abitur 2023

Know Säuren und Basen  thumbnail
user profile picture

24

843

0

Chemie - Säuren und Basen

Titration, Säure-Basekonstante, ph-wert, Säure-, Basekonstante, Puffrsysteme

Know Säure-Base, Puffer, Titration, pH Wert thumbnail
user profile picture

439

11333

2

Chemie - Säure-Base, Puffer, Titration, pH Wert

Säure-Base-Theorie, pH-Wert, Puffer, Titration...

Know Übersicht: Säuren und Basen thumbnail
user profile picture

63

1703

0

Chemie - Übersicht: Säuren und Basen

Indikatoren; pH-Werte; Definition Säure/Base; Säure-Base-Reaktionen; Neutralisation; Unterschiede Säure-Base-Reaktion und Redox-Reaktion

Know Säure-Base-Gleichgewichte thumbnail
user profile picture

68

1974

2

Chemie - Säure-Base-Gleichgewichte

Klausur Q4 Chemie Thema: Säure-Base-Gleichgewichte

Know Säuren & Basen - Chemie LK/GK thumbnail
user profile picture

7

447

0

Chemie - Säuren & Basen - Chemie LK/GK

Säuren & Basen Lernzettel für Chemie LK/GK. Unterthemen: Arrhenius/Brönsted,Protolyse,Säure-Base-Paare,Autoprotolyse,pH-Wert,pOH-Wert,Säurestärke,Basenstärke,starke/schwache Säuren/Basen,Titration. Weitere Lernzettel in Chemie sind auf meinem Profil.

Know Protolysen thumbnail
user profile picture

52

2109

0

Chemie - Protolysen

- pH-Wert berechnen - Autoprotolyse des Wassers - pH-Wert von Salzen - Protolysegrad - Titration (Kurven, Äquivalenzpunkte) - Puffersysteme - Indikatoren

Know Chemisches Gleichgewicht & Säuren und Basen thumbnail
user profile picture

63

2787

0

Chemie - Chemisches Gleichgewicht & Säuren und Basen

Chemisches Gleichgewicht, MWG, Le Chatelier, Löslichkeitsprodukt, Säure-Base-Theorie, Stärke von Säuren und Basen, pH-Wert Berechnung,

Know Chemie LK Abitur 2022 - Säuren, Basen und analytische Verfahren thumbnail
S

143

4424

0

Chemie - Chemie LK Abitur 2022 - Säuren, Basen und analytische Verfahren

Hey :) Das sind meine Lernzettel für den Chemie LK zum Thema Säuren, Basen und analytische Verfahren. Vielleicht helfen sie euch ja beim Lernen. Über Rückmeldungen und Ergänzungen würde ich mich sehr freuen!

Know Säure- Base Reaktionen, pH und pKs Wert thumbnail
user profile picture

16

968

0

Chemie - Säure- Base Reaktionen, pH und pKs Wert

- Säure- Base Definition nach Brönsted - schrittweise Protonenabgabe - Autoprotolyse von Wasser - pH Wert (+ Berechnung starker und schwacher Säuren/Basen) - Säure- Base Konstante - Abschätzen des pH Werts - Puffer (-systeme) - Säure- Base Titration

Know Abiturvorbereitung: Säuren und Basen thumbnail
user profile picture

311

10462

2

Chemie - Abiturvorbereitung: Säuren und Basen

Karteikarten zur Vorbereitung aufs Chemie Abitur (GK/LK): • pH-Wert-Berechnungen • Säure-Base-Theorie nach Brønsted • Titration • Puffersysteme • Indikatoren Mit diesen Karten habe ich mich damals auf mein Chemie-Abitur (LK) vorbereitet.

Know chemische Gleichgewichte thumbnail
user profile picture

333

7733

0

Chemie - chemische Gleichgewichte

- umkehrbare Reaktionen - chemisches Gleichgewicht - Massenwirkungsgesetz - Prinzip von le Chatelier - Säuren / Basen - Säure-Base-Reaktion - pKs / pKb (+ pH) - Pufferlösungen - Titration - Formeln

Know Säure-Base-Reaktionen thumbnail
A

17

519

0

Chemie - Säure-Base-Reaktionen

Lernzettel zu Säure-Base-Reaktionen

Know Puffer, Puffergleichungen thumbnail
user profile picture

64

1291

2

Chemie - Puffer, Puffergleichungen

Puffer, Puffergleichungen, Henderson-Hasselbalch, Beispiele

Know Säuen & Basen -analytische Verfahren  thumbnail
L

44

1431

0

Chemie - Säuen & Basen -analytische Verfahren

Chemie LK, Lernzettel+Zusammenfassung fürs Abi, Säure-Base Theorie nach Brönsted, Stäre von Säuren und Basen, PH-Wert berechnen, Autoprotolyse des Wassers, Puffersysteme, Titrationen im Vergleich, Berechnung der Stoffmengenkonzentration

Know Säure Base Puffer  thumbnail
user profile picture

39

1509

1

Chemie - Säure Base Puffer

Note: 14 Punkte PP Präsentation und Handout zum Thema Säure-Base-Puffer

Know Säure Base  thumbnail
user profile picture

158

4689

1

Chemie - Säure Base

-Brönsted -Säurestärke (Ks und pKs) -Protolysegrad -pH-Wert -Titration -Neutralisationsreaktionen -Puffersysteme

Know Chemie Lernzettel - Säuren-Basen thumbnail
user profile picture

7

701

0

Chemie - Chemie Lernzettel - Säuren-Basen

Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts, Ammoniak-Synthese, Massenwirkungsgesetz, Säure-Base-Theorie nach Brönsted, Autoprotolyse des Wassers, pH-Wert, starke Säuren und Basen

Know Säure und Base  thumbnail
user profile picture

47

2553

0

Chemie - Säure und Base

Alles rund um Säure und Basen in der Chemie

Know Säure-Base-Indikatoren thumbnail
user profile picture

31

1110

0

Chemie - Säure-Base-Indikatoren

Indikator; Beispiel Lackmus; Verschiebung des Gleichgewichts durch Säure oder Base; Umschlagpunkt des Indikators; Titrationskurve von Bromthymolblau und von Salzsäure mit Natronlauge; Äquivalenzpunkt; verschiedene Indikatoren und deren Umschlagbereich

Know Säure Base Reaktion  thumbnail
user profile picture

38

1910

0

Chemie - Säure Base Reaktion

-Theorie nach Brönsted -Ph Wert berechnen -Titration von Essigsäure mit Natronlauge

Know Säure und Basen, PH-Wert… thumbnail
H

38

2547

0

Deutsch - Säure und Basen, PH-Wert…

Definitionen von Säure und Basen sowie Berechnungen von PH/POH-Wert, Berechnungen PKS/PKB-Werte, Puffersysteme

Know Säure-Base-Chemie thumbnail
E

325

10189

3

Chemie - Säure-Base-Chemie

Abi 22 Wissen über Säure-Base-Chemie

Know Säurebase bzw. Protolysen (Chemieabi 23) thumbnail
user profile picture

48

1483

0

Chemie - Säurebase bzw. Protolysen (Chemieabi 23)

Säure-Base-Zusammenfassung Chemie LK Abi 23(Säure Base reaktionen, Autoprotolyse, PH und POH Wert, Titrationskurven, Puffersysteme, Indikatoren)

Know Chemisches Gleichgewicht, Massewirkungsgesetz, Säure-Base-GG, pH-Wert, Titration, Indikatoren thumbnail
user profile picture

163

6976

2

Chemie - Chemisches Gleichgewicht, Massewirkungsgesetz, Säure-Base-GG, pH-Wert, Titration, Indikatoren

Abiturzusammenfassung Chemie LK - Chemisches Gleichgewicht (Einfluss von Temperatur, Druck, Konzentration), Massewirkungsgesetz, Saäure-Base-Gleichgewicht, Säuren und Basen nach Brönsted, pH-Wert + Berechnung, Puffersysteme und Titrationen

Know Lernzettel Säuren und Basen, Brönsted, Protolysereaktion  thumbnail
M

85

2578

0

Chemie - Lernzettel Säuren und Basen, Brönsted, Protolysereaktion

Protolysereaktion, Ionenprodukt des Wassers, pH-Wert berechnen, Vergleich Brönsted und Arrhenius

Know Säure Base Chemie Lernzettel thumbnail
user profile picture

22

1240

0

Chemie - Säure Base Chemie Lernzettel

Themen: Brönsted, Autoprotolyse/Ionenprodukt des Wassers, Saure und Alkalische Lösungen (pH-, pOH-, pKs-, pKb-Werte), Molekülstruktur, Induktive/Mesomere Effekte, Protolyse, Puffersysteme, Titration, -kurven