Abgrenzung: marktwirtschaftlich versus zentralinstanzlich koordinierte wirtschaftssysteme
28 beste Notizen in Abgrenzung: marktwirtschaftlich versus zentralinstanzlich koordinierte wirtschaftssysteme

189
5640
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Powi Klausur Globalisierung
Powi Klausur Globalisierung / Abitur Q4


47
1482
0
Politik und Sozialkunde - Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Abi23 Niedersachsen Lernzettel


963
19756
4
Wirtschaft und Recht - Freie Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft
Freie Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft Prinzipien Unterschiede Gemeinsamkeiten

158
5357
0
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Globalisierung
Globalisierung (pro contra), Lieferkettengesetz (pro contra), WTO(Kritik), Protektionismus Vorteile, Freihandel Vorteile, Außenhandelstheorien

44
1739
0
Wirtschaft und Recht - Angebots und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik (Tabelle)
Vergleich zwischen angebotsorientierter und Nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik zu verschiedenen Themen


133
2463
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Angebotsorientierung + Nachfrageorientierung
Zusammenfassungen der Angebotsorientierung + Nachfrageorientierung


25
1017
0
Politik und Sozialkunde - Vortrag "WTO- Hüterin des Welthandels?"
Vortrag zur Welthandelsorganisation

135
4505
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Wirtschaftstheorien
Keynesianismus und Neoliberalismus


25
976
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Wirtschaftspolitik
- Definition Wirtschaftspolitik - Wirtschaftssysteme (Planwirtschaft, freie/soziale Marktwirtschaft) - Das magische Sechseck - Globalisierung - Triade der Weltwirtschaft


39
1347
0
Arbeitslehre/Wirtschaft/AWT/WRT - PoWi Abitur Q2
Q2.1 Konjunkturanalyse und -politik: Keynes, Fiskalpolitik, konjunkturelle Schwankungen usw. Q2.2 Nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb: Wirtschaftswachstum, Angebotstheorie, usw.

60
2026
0
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - EU Abitur 2022
alle wichtigen Themen zur EU abgedeckt


13
569
0
Geschichte - Individualismus und Kollektivismus
Allgemeines, Wichtiges, Vergleich

15
552
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Marktwirtschaft
Ausarbeitung zu den GIDA Arbeitsblätter Markt und Preis


120
5336
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Zwiebelmodell von Karl Martin Bolte
Handout


36
1306
0
Geographie/Erdkunde - Ökonomische Globalisierung
Lernzettel


33
1201
0
Wirtschaft und Recht - angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
- angebotstheorie - neoliberaler Ansatz

26
1706
0
Wirtschaft und Recht - Wirtschaftspolitik
angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik


40
1951
1
Gesch./Soz./pol. Bildung - Freihandel und Protektionismus
Erklärung und Pro- und Kontraargumente


77
2760
0
Politik und Sozialkunde - ALLE THEMEN PGW Abitur 2023
Kommt zwar etwas spät, hilft aber hoffentlich euch weiteren Jahrgänge weiter!


15
1009
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Preisbildung
Preisbildung Auktionsmodell Auswirkungen auf den Markt


18
1033
0
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Vergleich von verschiedenen Wirtschaftsordnungen
In diesem Know steht die soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit der freien Marktwirtschaft und der Planwirtschaft.


40
1307
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Marktmechanismus
-Marktmechanismus -Erklärung Angebotsüberschuss, Marktgleichgewicht und Nachfrageüberschuss -Verdeutlichung durch Diagramm


27
764
0
Wirtschaft und Recht - Konjunkturbewegungen und Konjunkturpolitik
(1) Konjunkturbewegungen -Was ist Konjunktur? -Was für Phasen gibt es? -Welche Merkmale gibt es? (2) Konjunkturpolitik -Keynesianismus -Monetarismus


264
8189
0
Politik und Sozialkunde - Wirtschaftsmodelle
Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Freie Marktwirtschaft, Wirtschaftsschwankungen( Konjunkturzyklus ), Wirtschaftliche Zielsetzung, Keynes Wirtschaftspoltik


185
6508
0
Wirtschaft und Recht - angebotsorientierte und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Lernzettel zur Angebotsorientierten und Nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik


494
14165
28
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - SoWi LK Abitur 2022
Umfassender Lernzettel zu allen Themen im Fach Sozialwissenschaften (EU, Wirtschaft, Internationale Sicherheitspolitik, Soziologie) Die Inhalte sind zum größten Teil aus meinen Notizen aus dem Unterricht, sowie dem SoWi-Buch


40
1459
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verpflechtung
Thema des 4. Halbjahres im Niedersachsen Abitur / Freihandel / Protektionismus / Weltwirtschaftliche Verflechtung / Absoluter Kostenvorteil / Komparativer Kostenvorteil

32
1050
0
Politik und Sozialkunde - 12.2 Lernzettel; Soziale Marktwirtschaft; Abi23
die wichtigsten Inhalte aus dem zweiten Semester (12.2) für das Abitur 2023