Wirtschaft und Recht /

Ökonomisches Prinzip

Ökonomisches Prinzip

 Ökonomisches Prinzip
- bezeichnet man auch als
Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip
- verlangt, dass knappe Ressourcen (Güter,
P

Ökonomisches Prinzip

user profile picture

Emma

56 Followers

19

Teilen

Speichern

Wirtschaftlichkeitsprinzip - Minimalprinzip und Maximalprinzip kurz erklärt mit leichten Beispielen

 

9/10

Lernzettel

Ökonomisches Prinzip - bezeichnet man auch als Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip - verlangt, dass knappe Ressourcen (Güter, Produktionsfaktoren, Rohstoffe) effizient eingesetzt werden Maximalprinzip: mit gegebenen Mitteln den größtmöglichen Erfolg erzielen z. B. innerhalb von einer Woche lernen die beste Note erreichen Minimalprinzip: ein geplantes Ziel mit geringstem Aufwand erreichen z. B. mit wenig Lernaufwand die Prüfung bestehen, egal welche Note Unbegrenzte Bedürfnisse Knappheitsproblem wirtschaftliches Handeln nach dem ökonomischen Prinzip Begrenzte Güter Minimalprinzip -Minimaler Mitteleinsatz -Ziel: bestimmter Erfolg Maximalprinzip -bestimmter Mitteleinsatz -Ziel: maximaler Erfolg

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Wirtschaft und Recht /

Ökonomisches Prinzip

user profile picture

Emma

56 Followers

 Ökonomisches Prinzip
- bezeichnet man auch als
Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip
- verlangt, dass knappe Ressourcen (Güter,
P

Öffnen

Wirtschaftlichkeitsprinzip - Minimalprinzip und Maximalprinzip kurz erklärt mit leichten Beispielen

Ähnliche Knows
Know Das ökonomische Prinzip  thumbnail

6

220

Das ökonomische Prinzip

Das Minimalprinzip & Maximalprinzip erklärt

Know Ökonomisches Prinzip thumbnail

26

300

Ökonomisches Prinzip

Minimal- und Maximalprinzip | Kauffrau für Büromanagement

Know Minimal und Maximalprinzip  thumbnail

34

646

Minimal und Maximalprinzip

Lernzettel zu Minimal und Maximalprinzip mit Beispielen

Know ökonomische Prinzipien thumbnail

4

23

ökonomische Prinzipien

Übersicht

Know Ökonomisches Prinzip + Bedürfnis > Bedarf > Nachfrage thumbnail

72

1448

Ökonomisches Prinzip + Bedürfnis > Bedarf > Nachfrage

Ökonomisches Prinzip + Bedürfnis > Bedarf > Nachfrage

Know Ökonomische Prinzip  thumbnail

19

793

Ökonomische Prinzip

Zusammenfassung und Erklärung des ökonomischen Prinzip - minimal und maximal Prinzip

Ökonomisches Prinzip - bezeichnet man auch als Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip - verlangt, dass knappe Ressourcen (Güter, Produktionsfaktoren, Rohstoffe) effizient eingesetzt werden Maximalprinzip: mit gegebenen Mitteln den größtmöglichen Erfolg erzielen z. B. innerhalb von einer Woche lernen die beste Note erreichen Minimalprinzip: ein geplantes Ziel mit geringstem Aufwand erreichen z. B. mit wenig Lernaufwand die Prüfung bestehen, egal welche Note Unbegrenzte Bedürfnisse Knappheitsproblem wirtschaftliches Handeln nach dem ökonomischen Prinzip Begrenzte Güter Minimalprinzip -Minimaler Mitteleinsatz -Ziel: bestimmter Erfolg Maximalprinzip -bestimmter Mitteleinsatz -Ziel: maximaler Erfolg

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen