Warum sind Bälle so unterschiedlich?
Hast du dich jemals gefragt, warum es so viele verschiedene Bälle gibt? Der Grund ist einfach: Jede Ballsportart hat ihren eigenen Spielgedanken und braucht deshalb einen speziell angepassten Ball.
Ein Volleyball eignet sich perfekt zum Pritschen mit den Fingern, während ein Basketball dafür viel zu schwer wäre. Selbst zwischen Hallenvolleyball und Beachvolleyball gibt es Unterschiede - der Beachvolleyball hat weniger Druck, weil weniger Spieler auf dem Feld sind und das Spiel dadurch etwas langsamer ist.
Die Oberfläche der Bälle ist ebenfalls wichtig. Der Tennisball hat eine Filzbeschichtung, die mehr Widerstand erzeugt und das Spiel verlangsamt. Besonders clever sind die Dellen beim Golfball - sie sorgen durch die Rotation für mehr Auftrieb, sodass der Ball weiter und höher fliegt.
🏐 Cool! Bei Rückwärtsball, einem beliebten Spiel für Kinder, kann man fast jeden Ball verwenden - probier doch mal verschiedene Bälle aus und spüre den Unterschied!