Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Dauermethode
Ancaa
21 Followers
10
Teilen
Speichern
Zusammenfassung
11/12
Lernzettel
Ausdauertraining: 1. Ziele - Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Fitness - Erhaltung und Stabilisierung der Gesundheit Reduktion des Körpergewichts und Körperformung, Fettverbrennung -Wohlbefinden und Stressabbau (Positive Wirkung am besten durch Training der allgemeinen aeroben Ausdauer oder der Grundlagenausdauer) 2. Vorraussetzungen: -Trainingszustand, Körpergewicht, Verletzungen, Muskulatur 3. Trainingsmethoden: Dauermethoden: die Belastung wird nicht unterbrochen, keine Pause, und die Belastungsintensität reicht maximal bis zur anaeroben Schwelle Kontinuierliche Dauermethode Intensität Dauer wesentliche Wirkung wesentliches Ziel 3-4 schnelle Laufschritte 3-4 schnelle Laufschritte Lauf hügelaufwärts 150-180 m Auslaufen ● extensiv Kontinuierliche Belastung über eine längere Zeit. Bleibt die Intensität dabei konstant, spricht man von «kontinuierlicher extensiver/ intensiver Dauermethode»> - je nach Tempo. Beispiel: Dauerlauf in flachem Gelände über 60 Minuten. Ziel aerobe Schwelle ca. 100 min • Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion Verbesserung der aeroben Energiegewinnung aus Fetten Variiert die Intensität, wird mit der <<variablen Dauermethode» trainiert. Beispiel: Fahrtspiel, d. h. kontinuierlicher Lauf mit wechselndem Tempo bzw. wechselnder Intensität (coupiertes Gelände oder wechselnder Führungsläufer). Gesundheit langsamer Lauf Start intensiv aerob-anaerober Übergangsbereich ca. 45 min aus Kohlenhydraten (Kapillarisierung) Fitness langsamer Lauf 5-10 min Einlaufen Gehpause Sprint 50-60 m Sprint 50-60 m langsamer Lauf mittleres Lauftempo 1200-1400 m Sprint 50-60 m Belastungsintensität spielerisch variiert Intensität denn von ganz niedrig bis fast maximal Erholungsphase mit geringer Belastung muss folgen Training in abwechslungsreich Gelände schnelles Gehen 5 min Motivierend, gutes Belastungsgefühl, nicht zu starke übersäuerung Wesentliche Trainingswirkung ist die Verbesserung der allgemein aeroben Ausdauer Für Anfänger nicht geeignet.
App herunterladen
Sport /
Dauermethode
Ancaa
21 Followers
Zusammenfassung
1
124
Fahrtspiel
Hier eine kleine Ausarbeitung zu dem Thema Fahrtspiel
12
283
Leichtathletik - Ausdauer
Definition, aerobe und anaerobe Energiebereitstellung, Ausdauertrainingsmethoden, Ausdauertestmethoden, Risiken und Nutzen des Ausdauertrainings
5
135
Ausdauer 6
Ziele des Trainings Trainingsmethoden
60
1167
Ausdauer-Trainingsmethoden
Ausdauer und Trainingsmethoden
2
66
Ausdauer
Ziele & Voraussetzungen Steuerung Belastungsintensität Trainingshäufigkeit & Methoden & Mittel Belastungsdauer Trainingsprogramme Sportarten Überprüfung Ausdauer & Training tipps Kennzeichen & Betrachtung sportlichen Bewegung & erfassen Funktionsanalysen
42
814
Ausdauer
Bedeutung der Ausdauer, biologische Grundlagen der Ausdauer, Ausdauerfähigkeiten und Leistungsbestimmende Faktoren, Training der Ausdauer, Trainingsmittel der Ausdauer, Trainingswirkungen der Ausdauer
Ausdauertraining: 1. Ziele - Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Fitness - Erhaltung und Stabilisierung der Gesundheit Reduktion des Körpergewichts und Körperformung, Fettverbrennung -Wohlbefinden und Stressabbau (Positive Wirkung am besten durch Training der allgemeinen aeroben Ausdauer oder der Grundlagenausdauer) 2. Vorraussetzungen: -Trainingszustand, Körpergewicht, Verletzungen, Muskulatur 3. Trainingsmethoden: Dauermethoden: die Belastung wird nicht unterbrochen, keine Pause, und die Belastungsintensität reicht maximal bis zur anaeroben Schwelle Kontinuierliche Dauermethode Intensität Dauer wesentliche Wirkung wesentliches Ziel 3-4 schnelle Laufschritte 3-4 schnelle Laufschritte Lauf hügelaufwärts 150-180 m Auslaufen ● extensiv Kontinuierliche Belastung über eine längere Zeit. Bleibt die Intensität dabei konstant, spricht man von «kontinuierlicher extensiver/ intensiver Dauermethode»> - je nach Tempo. Beispiel: Dauerlauf in flachem Gelände über 60 Minuten. Ziel aerobe Schwelle ca. 100 min • Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion Verbesserung der aeroben Energiegewinnung aus Fetten Variiert die Intensität, wird mit der <<variablen Dauermethode» trainiert. Beispiel: Fahrtspiel, d. h. kontinuierlicher Lauf mit wechselndem Tempo bzw. wechselnder Intensität (coupiertes Gelände oder wechselnder Führungsläufer). Gesundheit langsamer Lauf Start intensiv aerob-anaerober Übergangsbereich ca. 45 min aus Kohlenhydraten (Kapillarisierung) Fitness langsamer Lauf 5-10 min Einlaufen Gehpause Sprint 50-60 m Sprint 50-60 m langsamer Lauf mittleres Lauftempo 1200-1400 m Sprint 50-60 m Belastungsintensität spielerisch variiert Intensität denn von ganz niedrig bis fast maximal Erholungsphase mit geringer Belastung muss folgen Training in abwechslungsreich Gelände schnelles Gehen 5 min Motivierend, gutes Belastungsgefühl, nicht zu starke übersäuerung Wesentliche Trainingswirkung ist die Verbesserung der allgemein aeroben Ausdauer Für Anfänger nicht geeignet.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.