Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Herz- und Herzkreislaufsystem
Jojo
28 Followers
Teilen
Speichern
148
11/9/10
Lernzettel
Aufbau und Funktionen
Allgemeine Informationen-Herz und Herz-Kreislaufsystem Grundlagen Herzkreislaufsystem verbindet alle Körperorgane zu einer funktionellen Einheit Hauptaufgabe - Versorgung der Billionen Zellen der verschiedenen Körpergewebe Herz bildet treibende Kraft zur Blutzirkulation, Blut als Transportmittel, Blutgefäßsystem die Transportwege, Verbraucher die Zellen Arterien Blut vom Herzen weg+ sauerstoffreiches ( arterialisiertes) Blut / Venen Blut zum Herzen hin+ sauerstoffarmes (venöses) Blut Großer/kleiner Kreislauf In Form einer Acht hintereinander geschaltet - Herz als Zentrum Herz transportiert durch Pumptätigkeit das Blut durch die Arterien zu den Verbrauchsorganen Körperkreislauf obliegt Versorgung aller Organe beginnt in der linken Herzkammer endet im rechten Vorhof Lungenkreislauf dient zum Gasaustausch beginnt in der rechten Herzkammer und endet im linken Vorhof beim Gasaustausch wird kohlenstoffdioxidhaltiges Blut über Lungenarterien zu den Lungen geführt – über Diffusionswege in sauerstoffreiches Blut umgewandelt - über Lungenvenen erfolgt Weiterleitung bis in den linken Vorhof Pfortaderkreislauf führt nährstoffbeladenes Blut der Verdauungsorgane über die Pfortader zur Leber Leber als das Stoffwechselorgan des Körpers - Zuckerstoffwechsel/Fett u. Eiweißstoffwechsel Beteiligung an Blutbildung, Blutabbau und Entgiftung Nach stop in der Leber müdet das Blut über Lebervenen in die untere Hohlvene und dann in rechten Vorhof Aufbau und Funktion des Herzens ? Herz liegt eingebettet zwischen den Lungenflügeln dem Zwerchfell auf ? Zwei Drittel in linken Brustkorbhälfte, ein Drittel in rechter Herz ist faustgroß Größe hängt vom Konstituiton, Ausdauertrainiertheitsgrad, Geschelcht und Alter ab Aufbau des Herzens ? aus zwei nebeneinanderliegenden Einzelpumpen, dem linken und rechten Herzen ? sind durch Längsscheidewand voneinander...
App herunterladen
getrennt Funktionsweise und Aufbau des Herzens obere Hohlvene Lungenvene rechter Vorhof Taschenklappe (Pulmonalklappe) Segelklappe (Trikuspidalklappe) untere Hohlvene rechte Kammer Fahren Sie mit der Maus über das Herz, um die Animation zu starten linkes und rechtes Herz bilden eine Einheit Lungenarterie Lungenvene Aorta linker Vorhof Segelklappe (Mitralklappe) Taschenklappe (Aortenklappe) linke Kammer Ⓒ Kardiologie praxis westend Berlin ?sorge für Aufrechthaltung des Blutstroms jede Pumpe fördert ca 70001 Blut am Tag Gliederung in 4 Hohlräume, beiden muskelstarken Kammern und beide muskelschwache Vorhöfe Zwischen den Kammern und Vorhöfen befinden sich Segelklappen Segelklappen durch Sehnenfäden mit Kammerwand verbunden verhindern das zurückschlagen der Klappen in die Vorhöfe ? zwischen den Kammern aus ihnen entspringenden Gefäßen liegen die Taschenklappen (Aorten und Pulmonalklappen) ? Aufgabe des Klappenapparates ist es, den Blutstrom nur in eine Richtung zu ermöglichen und damit ein Zurückströmen des Blutes von den Kammern in die Vorhöfe bzw. den Gefäßen in die Kammern zu verhindern Im rechten Vorhof münden obere und untere Hohlvene Im linken Vorhof münden die vier Lungenvenen ?Aus rechter Herzkammer entspringt die Lungenarterie Aus linker Herzkammer entspringt die Aorta Muskelschicht der linken ist fast dreimal so dick wie die der rechten, da mehr Druckarbeit geleistet werden muss ? systolische Druckentwicklung beansprucht die Systole - ist die Kontraktionsphase ?Diastole - Erschlaffungsphase
Sport /
Herz- und Herzkreislaufsystem
Jojo •
Follow
28 Followers
Aufbau und Funktionen
Die Arbeitsphasen des Herzens (Diastole/Systole)
28
11/12/10
Das Herz
272
8/9/10
Herz - Anatomie und Physiologie
54
11/12/13
2
Der Blutkreislauf
6
7/8/9
Allgemeine Informationen-Herz und Herz-Kreislaufsystem Grundlagen Herzkreislaufsystem verbindet alle Körperorgane zu einer funktionellen Einheit Hauptaufgabe - Versorgung der Billionen Zellen der verschiedenen Körpergewebe Herz bildet treibende Kraft zur Blutzirkulation, Blut als Transportmittel, Blutgefäßsystem die Transportwege, Verbraucher die Zellen Arterien Blut vom Herzen weg+ sauerstoffreiches ( arterialisiertes) Blut / Venen Blut zum Herzen hin+ sauerstoffarmes (venöses) Blut Großer/kleiner Kreislauf In Form einer Acht hintereinander geschaltet - Herz als Zentrum Herz transportiert durch Pumptätigkeit das Blut durch die Arterien zu den Verbrauchsorganen Körperkreislauf obliegt Versorgung aller Organe beginnt in der linken Herzkammer endet im rechten Vorhof Lungenkreislauf dient zum Gasaustausch beginnt in der rechten Herzkammer und endet im linken Vorhof beim Gasaustausch wird kohlenstoffdioxidhaltiges Blut über Lungenarterien zu den Lungen geführt – über Diffusionswege in sauerstoffreiches Blut umgewandelt - über Lungenvenen erfolgt Weiterleitung bis in den linken Vorhof Pfortaderkreislauf führt nährstoffbeladenes Blut der Verdauungsorgane über die Pfortader zur Leber Leber als das Stoffwechselorgan des Körpers - Zuckerstoffwechsel/Fett u. Eiweißstoffwechsel Beteiligung an Blutbildung, Blutabbau und Entgiftung Nach stop in der Leber müdet das Blut über Lebervenen in die untere Hohlvene und dann in rechten Vorhof Aufbau und Funktion des Herzens ? Herz liegt eingebettet zwischen den Lungenflügeln dem Zwerchfell auf ? Zwei Drittel in linken Brustkorbhälfte, ein Drittel in rechter Herz ist faustgroß Größe hängt vom Konstituiton, Ausdauertrainiertheitsgrad, Geschelcht und Alter ab Aufbau des Herzens ? aus zwei nebeneinanderliegenden Einzelpumpen, dem linken und rechten Herzen ? sind durch Längsscheidewand voneinander...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
getrennt Funktionsweise und Aufbau des Herzens obere Hohlvene Lungenvene rechter Vorhof Taschenklappe (Pulmonalklappe) Segelklappe (Trikuspidalklappe) untere Hohlvene rechte Kammer Fahren Sie mit der Maus über das Herz, um die Animation zu starten linkes und rechtes Herz bilden eine Einheit Lungenarterie Lungenvene Aorta linker Vorhof Segelklappe (Mitralklappe) Taschenklappe (Aortenklappe) linke Kammer Ⓒ Kardiologie praxis westend Berlin ?sorge für Aufrechthaltung des Blutstroms jede Pumpe fördert ca 70001 Blut am Tag Gliederung in 4 Hohlräume, beiden muskelstarken Kammern und beide muskelschwache Vorhöfe Zwischen den Kammern und Vorhöfen befinden sich Segelklappen Segelklappen durch Sehnenfäden mit Kammerwand verbunden verhindern das zurückschlagen der Klappen in die Vorhöfe ? zwischen den Kammern aus ihnen entspringenden Gefäßen liegen die Taschenklappen (Aorten und Pulmonalklappen) ? Aufgabe des Klappenapparates ist es, den Blutstrom nur in eine Richtung zu ermöglichen und damit ein Zurückströmen des Blutes von den Kammern in die Vorhöfe bzw. den Gefäßen in die Kammern zu verhindern Im rechten Vorhof münden obere und untere Hohlvene Im linken Vorhof münden die vier Lungenvenen ?Aus rechter Herzkammer entspringt die Lungenarterie Aus linker Herzkammer entspringt die Aorta Muskelschicht der linken ist fast dreimal so dick wie die der rechten, da mehr Druckarbeit geleistet werden muss ? systolische Druckentwicklung beansprucht die Systole - ist die Kontraktionsphase ?Diastole - Erschlaffungsphase