Sport /

Tanzstil: Jazz Dance

Tanzstil: Jazz Dance

 Entstehung/ Entwicklung:
stammt ursprünglich aus der USA und entstand im 19. und frühen 20. Jahrhundert
ist als eine Mischung aus afroameri

Tanzstil: Jazz Dance

S

Sarah Wagner

18 Followers

5

Teilen

Speichern

Information rund um den Tanzstil Jazz Dance. (Note: Sehr gut)

 

13

Ausarbeitung

Entstehung/ Entwicklung: stammt ursprünglich aus der USA und entstand im 19. und frühen 20. Jahrhundert ist als eine Mischung aus afroamerikanischen, südamerikanischen und südstaatlichen Einflüssen bekannt Musik: Jazz Dance Technik Jazz Dance entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Unterhaltungsform in dem viele verschiedene Ideen integriert wurden. Tänze wie Charleston, Lindy Hop und Stepptanz sind aus dieser Tradition entsprungen und wurden anfangs von Jazz Dance nicht unterschieden. Charakteristik früher wurde Jazz Dance zu Trommeln und später auch zu Jazzmusik getanzt, von der der Name stammte (Beispiel: „Take the `A' Train" von Duke Ellington) heute wird Jazz Dance allerdings häufig auch z. B. zu Pop-Musik, aktuellen Hits, Funk oder Hip-Hop getanzt („Closer" von The Chainsmokers) Jazz Dance kann heute sehr unterschiedlich aussehen, da er mit verschiedenen modernen Stilen vermischt wird. -> z. B. in den 1950er Jahren wurde der Jazztanz mit Ballett und Modern Dance kombiniert und wurde somit zu einem modernen Bühnentanz mit hohem Anspruch. Wir reden heute z. B. von Begriffen wie "Modern Jazz" und "Lyrical Jazz" welche daraus resultierten. typische Elemente des Jazz Dance sind Isolationsbewegungen, die ausgefallene Beinarbeit und Fußbewegungen und große Sprünge starker Ausdruck, Improvisationen & rhythmische Dynamik jedes Körperteil hat ein eigenes Spannungsfeld -> bewegen sich zeitlich unterschiedlich schnelle Bein und Fußbewegungen Bewegungsablauf ist eine Abfolge, welche in viele kleine Teilbewegungen unterteilt ist 2 Beispiel Grundschritte: Jazz Walks: Beim Jazz Walk...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

läuft man vorwärts oder leicht seitwärts auf halber Spitze. Er kann aber auch mit dem ganzen Fuß ausgeführt werden. Wichtig ist, dass man während der Ausführung dieses Schritts die Hüfte und Schultern entspannt, sodass sie sich in der Bewegung mitbewegen. Die Arme versucht man währenddessen eher ruhig zu halten. Isolation: Bei der Isolation isoliert man ein Körperteil von dem Rest des Körpers. In Jazz Dance ist es oft der Brustkorb, allerdings kann man natürlich auch seinen Kopf, Schulter(n), Hüfte und vieles mehr isolieren. Isolationen werden dabei gerade häufig schon in das Jazz Dance Warm Up mit eingebaut, da diese die Funktion haben den Körper gut aufzuwärmen, die Koordination zu üben und besser auf die späteren Tanzsequenzen vorzubereiten. Quellen: Internetquellen https://www.tanz-info.de/was-ist-jazz-dance; Zugriff am 15.11.21 https://evgenia-itkina.com/grundelemente-des-jazz-dance/; Zugriff am 16.11.21

Sport /

Tanzstil: Jazz Dance

S

Sarah Wagner

18 Followers

 Entstehung/ Entwicklung:
stammt ursprünglich aus der USA und entstand im 19. und frühen 20. Jahrhundert
ist als eine Mischung aus afroameri

Öffnen

Information rund um den Tanzstil Jazz Dance. (Note: Sehr gut)

Ähnliche Knows
Know Jazz / Charleston / 1920iger thumbnail

3

153

Jazz / Charleston / 1920iger

Klausurvortrag über den Tanz Charleston Bewertung: 14 Punkte

Know Prinzip der optimalen Koordination der Teilimpulse thumbnail

7

197

Prinzip der optimalen Koordination der Teilimpulse

Prinzip der optimalen Koordination der Teilimpulse —> Erklärung

Know Badminton  thumbnail

73

1603

Badminton

Lernzettel für Sport GK - Thema Badminton

Know Cha-cha-cha Zusammenfassung  thumbnail

13

186

Cha-cha-cha Zusammenfassung

Rhythmus, Entstehung, Grundschritt

Know Sportverletzungen thumbnail

90

1001

Sportverletzungen

Zusammenfassung und Erste Hilfe

Know Hip Hop Tanzstil  thumbnail

54

974

Hip Hop Tanzstil

Informationen über den HipHop Tanzstil

Entstehung/ Entwicklung: stammt ursprünglich aus der USA und entstand im 19. und frühen 20. Jahrhundert ist als eine Mischung aus afroamerikanischen, südamerikanischen und südstaatlichen Einflüssen bekannt Musik: Jazz Dance Technik Jazz Dance entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Unterhaltungsform in dem viele verschiedene Ideen integriert wurden. Tänze wie Charleston, Lindy Hop und Stepptanz sind aus dieser Tradition entsprungen und wurden anfangs von Jazz Dance nicht unterschieden. Charakteristik früher wurde Jazz Dance zu Trommeln und später auch zu Jazzmusik getanzt, von der der Name stammte (Beispiel: „Take the `A' Train" von Duke Ellington) heute wird Jazz Dance allerdings häufig auch z. B. zu Pop-Musik, aktuellen Hits, Funk oder Hip-Hop getanzt („Closer" von The Chainsmokers) Jazz Dance kann heute sehr unterschiedlich aussehen, da er mit verschiedenen modernen Stilen vermischt wird. -> z. B. in den 1950er Jahren wurde der Jazztanz mit Ballett und Modern Dance kombiniert und wurde somit zu einem modernen Bühnentanz mit hohem Anspruch. Wir reden heute z. B. von Begriffen wie "Modern Jazz" und "Lyrical Jazz" welche daraus resultierten. typische Elemente des Jazz Dance sind Isolationsbewegungen, die ausgefallene Beinarbeit und Fußbewegungen und große Sprünge starker Ausdruck, Improvisationen & rhythmische Dynamik jedes Körperteil hat ein eigenes Spannungsfeld -> bewegen sich zeitlich unterschiedlich schnelle Bein und Fußbewegungen Bewegungsablauf ist eine Abfolge, welche in viele kleine Teilbewegungen unterteilt ist 2 Beispiel Grundschritte: Jazz Walks: Beim Jazz Walk...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

läuft man vorwärts oder leicht seitwärts auf halber Spitze. Er kann aber auch mit dem ganzen Fuß ausgeführt werden. Wichtig ist, dass man während der Ausführung dieses Schritts die Hüfte und Schultern entspannt, sodass sie sich in der Bewegung mitbewegen. Die Arme versucht man währenddessen eher ruhig zu halten. Isolation: Bei der Isolation isoliert man ein Körperteil von dem Rest des Körpers. In Jazz Dance ist es oft der Brustkorb, allerdings kann man natürlich auch seinen Kopf, Schulter(n), Hüfte und vieles mehr isolieren. Isolationen werden dabei gerade häufig schon in das Jazz Dance Warm Up mit eingebaut, da diese die Funktion haben den Körper gut aufzuwärmen, die Koordination zu üben und besser auf die späteren Tanzsequenzen vorzubereiten. Quellen: Internetquellen https://www.tanz-info.de/was-ist-jazz-dance; Zugriff am 15.11.21 https://evgenia-itkina.com/grundelemente-des-jazz-dance/; Zugriff am 16.11.21