Aufwärmprogramm Volleyball: Effektive Vorbereitung für optimale Leistung
Das Aufwärmen Volleyball Sportunterricht ist ein essentieller Bestandteil jeder Trainingseinheit und Spielvorbereitung. Dieses strukturierte Programm teilt sich in zwei Hauptphasen: das allgemeine und das spezifische Aufwärmen.
Allgemeines Aufwärmen (5 Minuten)
Das allgemeine Aufwärmen beginnt mit niedriger Intensität und steigert sich allmählich. Es umfasst vier Übungen:
-
Runden laufen (2 Minuten, 15 Sekunden Pause): Diese Übung dient dazu, den Puls zu erhöhen, die Körpertemperatur zu steigern und die Atmung zu verbessern. Sie aktiviert besonders die Beine und den gesamten Unterkörper.
-
Seilspringen (45 Sekunden, 15 Sekunden Pause): Volleyball Erwärmung mit Ball ist wichtig, aber auch Übungen ohne Ball wie Seilspringen sind effektiv. Es sorgt für mehr Bewegung und aktiviert besonders die Schultern und den gesamten Oberkörper.
-
High Knees (45 Sekunden, 15 Sekunden Pause): Da im Volleyball neben den Armen auch die Oberschenkel stark beansprucht werden, dient diese Übung dazu, die Oberschenkelmuskulatur zu stärken und vorzubereiten.
-
Jumping Jacks (30 Sekunden, 15 Sekunden Pause): Diese Übung beansprucht den ganzen Körper und sorgt für eine erhöhte Körpertemperatur, ein höheres Blutvolumen und eine bessere Sauerstoffversorgung.
Highlight: Das allgemeine Aufwärmen bereitet den Körper ganzheitlich vor und schafft die Grundlage für das spezifische Aufwärmen.
Spezifisches Aufwärmen (12 Minuten)
Das spezifische Aufwärmen konzentriert sich auf volleyballspezifische Bewegungen und Techniken:
-
Ausfallschritte (1 Minute, 15 Sekunden Pause): Diese Übung dient der Mobilisierung der Gelenke und hilft, das Verletzungsrisiko zu minimieren.
-
Finger zu Faust, dann spreizen (1 Minute, 15 Sekunden Pause): Eine wichtige Übung zur Dehnung und Mobilisierung der Fingergelenke, die beim Volleyball stark beansprucht werden.
-
Baggern gegen Wand (3 Minuten, 15 Sekunden Pause)
-
Pritschen gegen Wand (3 Minuten, 15 Sekunden Pause)
-
Aufschlag gegen Wand (3 Minuten, 15 Sekunden Pause)
Diese drei Übungen dienen dazu, die Hauptbestandteile des Volleyballs ohne Stress zu wiederholen und den Körper an die spezifischen Bewegungsabläufe zu gewöhnen.
Vocabulary: Baggern - Eine grundlegende Volleyballtechnik, bei der der Ball mit den Unterarmen gespielt wird.
Vocabulary: Pritschen - Eine Volleyballtechnik, bei der der Ball mit den Fingerspitzen über dem Kopf gespielt wird.
Example: Bei den Aufwärmübungen Volleyball mit Ball gegen die Wand können Spieler ihre Technik verbessern, ohne den Druck eines Gegners zu haben. Dies ermöglicht eine konzentrierte Vorbereitung auf das eigentliche Spiel.
Dieses umfassende Aufwärmprogramm kombiniert Aufwärmen Volleyball ohne Ball und Volleyball Erwärmung Übungen mit Ball, um eine optimale Vorbereitung für das Volleyballspiel zu gewährleisten. Es ist sowohl für Aufwärmspiele Volleyball Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet und kann leicht an verschiedene Altersgruppen und Fähigkeitsstufen angepasst werden.