Deutsch /

Handout zum Expressionismus

Handout zum Expressionismus

 1905- EXPRESSIONISMUS - 1925
DER EXPRESSIONISMUS LEITET SICH VON DEN LATEINISCHEN WÖRTERN „EX“ UND
,,PREMERE" AB, DIE ZUSAMMENGESETZT „AUSD

Handout zum Expressionismus

S

Sarah

41 Followers

101

Teilen

Speichern

- Definition des Expressionismus - Zeitliche Einordnng des Expressionismus - Historischer und Politischer Kontext des Expressionismus - Motive des Expressionismus - Merkmale in der Lyrik - Wichtige Vertreter des Expressionismus

 

11

Präsentation

1905- EXPRESSIONISMUS - 1925 DER EXPRESSIONISMUS LEITET SICH VON DEN LATEINISCHEN WÖRTERN „EX“ UND ,,PREMERE" AB, DIE ZUSAMMENGESETZT „AUSDRÜCKEN“ BEDEUTEN. DER EXPRESSIONISMUS GILT ALS EPOCHE DES AUSDRUCKS BZW. DER AUSDRUCKSKUNST, DA SICH DIE GEFÜHLSWELT DER KÜNSTLER UNGEHALTEN IN KUNST UND LITERATUR ZEIGT. HIERBEI STEHT DIE INDIVIDUELLE UND INNERE WAHRNEHMUNG DER DINGE IM VORDERGRUND. - Zeitliche Einordnung -FRÜHEXPRESSIONISMUS: 1905-1914 -KRIEGSEXPRESSIONISMUS: 1914-1918 - SPÄTEXPRESSIONISMUS: 1918-1925 - Motive des Expressionismus KRITIK AN DER BÜRGERLICHEN WELT GENERATIONSKONFLIKT: ABLEHNUNG DER WELT DER VÄTER DURCH DIE GENERATION DER SÖHNE - GROSSSTADT ALS ORT DER BESCHLEUNIGUNG, ANONYMITÄT UND ENTFREMDUNG DES MENSCHEN DURCH DIE MASSENGESELLSCHAFT Historischer/Politischer Kontext AUFBRUCH IN DIE MODERNE ABLEHNUNG DER WERTE DER VORHERIGEN GENERATIONEN - GEGENBEWEGUNG ZUM NATURALISMUS (INDUSTRIALISIERUNG) ÄSTHETIK DES HÄSSLICHEN LEIDEN DER ENTMENSCHLICHUNG UND DEM ZERFALL DES LYRISCHEN ICHS Merkmale in der Lyrik - 1. WELTKRIEG - VIELE NATURKATASTROPHEN - URBANISIERUNG UND INDUSTRIALISIERUNG - INNENPOLITISCHES LEBEN STAGNIERT (= ETW. GERÄT INS STOCKEN) ZUNEHMENDE MILITARISIERUNG UND AUFRÜSTUNG UNORDNUNG UND CHAOS - TABUTHEMEN (Z.B. DER TOD) - UNTERGANGSSTIMMUNG - AUFLÖSUNG TRADITIONELLER FORMEN UND PERSPEKTIVEN - SPRACHLICHE BILDER ALS ANREGUNG - GLANZ TRIFFT AUF ARMUT - GEFÜHLSBETONTE UND METAPHORISCHE SPRACHE INTENSIVE EMOTIONEN - DÜSTERE WÖRTER UND AUSDRÜCKE METAPHORISCHE SPRACHE - WIRTSCHAFTSKRISE -> HaupttHEMEN: KRIEG, VERFALL, ÅNGST, WELTUNTERGANG, STADT, TIERE, STILLLEBEN ANTITHETIK STARKE ÜBERTREIBUNGEN AUSDRUCKSSTARKE BESCHREIBUNGEN FARBSYMBOLIK - SYNÄSTHESIE 5- HEBIGER JAMBUS - TECHNIK DER WORTKUNST - VERDINGLICHUNG DES MENSCHEN - PERSONIFIZIERUNG DER OBJEKTWELT - HÄUFIGE LITERARISCHE FORMEN: SONETT, EPIK UND DRAMATIK = Wichtige Vertreter -GEC RG HEYM (1887-1912), ,,DIE IRREN" ALFRED LICHTENSTEIN (1889-1914), „PUNKT" FRANZ KAFKA (1883-1924), „DIE VERWANDLUNG“, „ DER PROSESS" ERNST TOLLER (1893-1939), ,,MASSE MENSCH"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Handout zum Expressionismus

S

Sarah

41 Followers

 1905- EXPRESSIONISMUS - 1925
DER EXPRESSIONISMUS LEITET SICH VON DEN LATEINISCHEN WÖRTERN „EX“ UND
,,PREMERE" AB, DIE ZUSAMMENGESETZT „AUSD

Öffnen

- Definition des Expressionismus - Zeitliche Einordnng des Expressionismus - Historischer und Politischer Kontext des Expressionismus - Motive des Expressionismus - Merkmale in der Lyrik - Wichtige Vertreter des Expressionismus

Ähnliche Knows
Know Kunstepoche des Expressionismus  thumbnail

8

171

Kunstepoche des Expressionismus

Handout / Zusammenfassung zur Kunstepoche des Expressionismus. beinhaltet u.a. historischer Hintergrund, Ziele, Merkmale, Motive.

Know Epoche Expressionismus  thumbnail

40

1296

Epoche Expressionismus

Expressionismus

Know Die Literaturepoche des Expressionismus thumbnail

256

5118

Die Literaturepoche des Expressionismus

Hier findet ihr eine Präsentation zum Thema "Expressionismus", für die ich selbst 14 Punkte bekommen habe.

Know Expressionismus thumbnail

10

498

Expressionismus

Expressionismus

Know Expressionismus; Edward Munch; Ernst Ludwig Kirchner thumbnail

14

320

Expressionismus; Edward Munch; Ernst Ludwig Kirchner

Enthält außerdem: Virismus; goldene Zwanziger; Neue Sachlichkeit

Know Expressionismus thumbnail

2

98

Expressionismus

Mindmap zur Epoche des Expressionismus

1905- EXPRESSIONISMUS - 1925 DER EXPRESSIONISMUS LEITET SICH VON DEN LATEINISCHEN WÖRTERN „EX“ UND ,,PREMERE" AB, DIE ZUSAMMENGESETZT „AUSDRÜCKEN“ BEDEUTEN. DER EXPRESSIONISMUS GILT ALS EPOCHE DES AUSDRUCKS BZW. DER AUSDRUCKSKUNST, DA SICH DIE GEFÜHLSWELT DER KÜNSTLER UNGEHALTEN IN KUNST UND LITERATUR ZEIGT. HIERBEI STEHT DIE INDIVIDUELLE UND INNERE WAHRNEHMUNG DER DINGE IM VORDERGRUND. - Zeitliche Einordnung -FRÜHEXPRESSIONISMUS: 1905-1914 -KRIEGSEXPRESSIONISMUS: 1914-1918 - SPÄTEXPRESSIONISMUS: 1918-1925 - Motive des Expressionismus KRITIK AN DER BÜRGERLICHEN WELT GENERATIONSKONFLIKT: ABLEHNUNG DER WELT DER VÄTER DURCH DIE GENERATION DER SÖHNE - GROSSSTADT ALS ORT DER BESCHLEUNIGUNG, ANONYMITÄT UND ENTFREMDUNG DES MENSCHEN DURCH DIE MASSENGESELLSCHAFT Historischer/Politischer Kontext AUFBRUCH IN DIE MODERNE ABLEHNUNG DER WERTE DER VORHERIGEN GENERATIONEN - GEGENBEWEGUNG ZUM NATURALISMUS (INDUSTRIALISIERUNG) ÄSTHETIK DES HÄSSLICHEN LEIDEN DER ENTMENSCHLICHUNG UND DEM ZERFALL DES LYRISCHEN ICHS Merkmale in der Lyrik - 1. WELTKRIEG - VIELE NATURKATASTROPHEN - URBANISIERUNG UND INDUSTRIALISIERUNG - INNENPOLITISCHES LEBEN STAGNIERT (= ETW. GERÄT INS STOCKEN) ZUNEHMENDE MILITARISIERUNG UND AUFRÜSTUNG UNORDNUNG UND CHAOS - TABUTHEMEN (Z.B. DER TOD) - UNTERGANGSSTIMMUNG - AUFLÖSUNG TRADITIONELLER FORMEN UND PERSPEKTIVEN - SPRACHLICHE BILDER ALS ANREGUNG - GLANZ TRIFFT AUF ARMUT - GEFÜHLSBETONTE UND METAPHORISCHE SPRACHE INTENSIVE EMOTIONEN - DÜSTERE WÖRTER UND AUSDRÜCKE METAPHORISCHE SPRACHE - WIRTSCHAFTSKRISE -> HaupttHEMEN: KRIEG, VERFALL, ÅNGST, WELTUNTERGANG, STADT, TIERE, STILLLEBEN ANTITHETIK STARKE ÜBERTREIBUNGEN AUSDRUCKSSTARKE BESCHREIBUNGEN FARBSYMBOLIK - SYNÄSTHESIE 5- HEBIGER JAMBUS - TECHNIK DER WORTKUNST - VERDINGLICHUNG DES MENSCHEN - PERSONIFIZIERUNG DER OBJEKTWELT - HÄUFIGE LITERARISCHE FORMEN: SONETT, EPIK UND DRAMATIK = Wichtige Vertreter -GEC RG HEYM (1887-1912), ,,DIE IRREN" ALFRED LICHTENSTEIN (1889-1914), „PUNKT" FRANZ KAFKA (1883-1924), „DIE VERWANDLUNG“, „ DER PROSESS" ERNST TOLLER (1893-1939), ,,MASSE MENSCH"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen