Fächer

Fächer

Mehr

Nervenzelle Aufbau, Funktion & Ruhepotential - Bio LK einfach erklärt

Öffnen

Nervenzelle Aufbau, Funktion & Ruhepotential - Bio LK einfach erklärt
user profile picture

Celine

@celine_03

·

25 Follower

Follow

Die Nervenzelle (Neuron) ist die Grundeinheit des Nervensystems, verantwortlich für die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung elektrischer Signale. Ihre Struktur und Funktion sind entscheidend für die Informationsübertragung im Körper. Das Ruhepotential und Aktionspotential sind zentrale Konzepte der neuronalen Signalübertragung, wobei die Natrium-Kalium-Pumpe eine Schlüsselrolle spielt.

• Die Nervenzelle besteht aus Zellkörper, Dendriten, Axon und Synapsen
• Das Ruhepotential wird durch Ionenverteilung und selektive Membranpermeabilität aufrechterhalten
• Aktionspotentiale entstehen durch Depolarisation und Repolarisation der Zellmembran
• Die Natrium-Kalium-Pumpe ist essentiell für die Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts
• Die Erregungsleitung erfolgt entlang des Axons zu den Synapsen

25.6.2023

2651

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Bau und Funktion der Nervenzelle

Die Nervenzelle, auch als Neuron bekannt, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Sie ist spezialisiert auf die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung elektrischer Signale, was als Erregungsleitung bezeichnet wird. Die Struktur einer Nervenzelle ist komplex und besteht aus mehreren wichtigen Komponenten.

Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und ist der Ort, an dem wichtige Stoffwechselvorgänge stattfinden. Von ihm gehen baumartig verzweigte Fortsätze aus, die Dendriten, welche Signale von anderen Neuronen empfangen und zum Zellkörper weiterleiten. Das Axon ist ein langer Fortsatz, der vom Axonhügel ausgeht und die elektrischen Signale in Form von Aktionspotentialen zu den Endknöpfchen leitet.

Vocabulary: Soma - Der Zellkörper einer Nervenzelle, der den Zellkern enthält und wichtige Stoffwechselfunktionen erfüllt.

Die Endknöpfchen bilden Synapsen mit anderen Zellen und sind für die Informationsübertragung zuständig. Eine besondere Rolle spielen die Schwann'schen Zellen, die das Axon mit Myelinschichten umhüllen und so für eine effiziente Erregungsleitung sorgen. Die Ranvier'schen Schnürringe, Unterbrechungen in der Myelinschicht, ermöglichen die saltatorische Erregungsleitung.

Highlight: Die Funktion der Nervenzelle besteht in der Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Erregungen, was die Grundlage für die Informationsübertragung im Nervensystem bildet.

Diese Struktur ermöglicht es der Nervenzelle, ihre Funktion als Signalüberträger im Nervensystem effizient zu erfüllen. Die Nervenzelle Aufbau und Funktion Tabelle zeigt deutlich, wie jeder Bestandteil eine spezifische Rolle in diesem komplexen System spielt.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

Ruhepotential der Nervenzelle

Das Ruhepotential ist ein fundamentales Konzept in der Neurobiologie und beschreibt den elektrischen Zustand einer nicht erregten Nervenzelle. Im Ruhezustand weist das Cytoplasma eines intakten Neurons eine negative Ladung gegenüber seiner Umgebung auf, mit einer Potentialdifferenz von etwa -70 mV.

Die Entstehung des Ruhepotentials basiert auf zwei Hauptfaktoren:

  1. Die charakteristische Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb des Neurons.
  2. Die selektive Permeabilität der Zellmembran für verschiedene Ionenarten.

Definition: Ruhepotential - Der elektrische Spannungszustand einer nicht erregten Nervenzelle, bei dem das Zellinnere negativ gegenüber dem Außenraum geladen ist.

Die Ionentheorie erklärt die Entstehung des Ruhepotentials wie folgt: Aufgrund des Konzentrationsgefälles und der hohen Permeabilität der Membran für Kaliumionen kommt es zu einem Kaliumionen-Ausstrom. Dies führt zu einer Ladungstrennung, wobei sich an der Außenseite der Membran ein Überschuss an positiver Ladung und im Inneren der Nervenzelle ein Überschuss an negativer Ladung bildet.

Highlight: Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials ist ein dynamischer Prozess, bei dem sich ein Gleichgewicht zwischen osmotischen und elektromotorischen Kräften einstellt.

Das Ruhepotential stellt einen Gleichgewichtszustand dar, bei dem die nach außen gerichtete osmotische Kraft zum Konzentrationsausgleich und die nach innen gerichtete elektromotorische Kraft zum Ladungsausgleich im Gleichgewicht stehen. Dieses Fließgleichgewicht ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

Beeinflussung des Ruhepotentials und Natrium-Kalium-Pumpe

Das Ruhepotential einer Nervenzelle wird nicht nur durch Kaliumionen bestimmt, sondern auch durch Chlorid- und Natriumionen beeinflusst. Chloridionen diffundieren in geringer Menge in die Nervenzelle und erhöhen die Potentialdifferenz leicht. Natriumionen hingegen dringen ebenfalls in die Zelle ein, was als Natrium-Leckstrom bezeichnet wird und tendenziell die Potentialdifferenz verringert.

Um das Ruhepotential aufrechtzuerhalten und einen Zusammenbruch zu verhindern, spielt die Natrium-Kalium-Ionenpumpe eine entscheidende Rolle. Diese Pumpe ist ein spezielles Membranprotein, das aktiv Natriumionen aus der Zelle heraus und Kaliumionen in die Zelle hinein transportiert, entgegen ihren jeweiligen Konzentrationsgradienten.

Vocabulary: Natrium-Kalium-Pumpe - Ein Membranprotein, das unter Energieverbrauch Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert.

Die Funktion der Natrium-Kalium-Pumpe ist energieabhängig und verbraucht ATP (Adenosintriphosphat). Sie transportiert in jedem Zyklus drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen in die Zelle hinein, was zu einem Natrium-Kalium-Verhältnis von 3:2 führt.

Highlight: Die Natrium-Kalium-Pumpe Funktion ist essentiell für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials und damit für die Erregbarkeit der Nervenzelle.

Das Ruhepotential hat einen wichtigen Zweck: Es speichert die Energie, die für die Informationsübertragung in Form von Erregungsbildung und -weiterleitung genutzt werden kann. Ohne die kontinuierliche Arbeit der Natrium-Kalium-Pumpe würde das Ruhepotential zusammenbrechen und die Nervenzelle ihre Fähigkeit zur Signalübertragung verlieren.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

Aktionspotential (AP)

Das Aktionspotential (AP) ist ein zentrales Konzept in der Neurobiologie und beschreibt eine plötzliche, kurzzeitige Änderung des Membranpotentials einer Nervenzelle. Während eines Aktionspotentials wird die Innenseite der Axonmembran kurzzeitig positiv gegenüber der Außenseite geladen, was als Ladungsumkehr bezeichnet wird.

Der Zweck des Aktionspotentials ist die Weiterleitung von Erregungen entlang des Axons. Der zeitliche Verlauf eines Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:

  1. Depolarisation: Eine initiale Ladungsverschiebung, ausgelöst durch einen äußeren Reiz oder ein anderes Aktionspotential, führt zu einer Abnahme der Potentialdifferenz am Axon.

  2. Schwellenwertüberschreitung: Wenn die Depolarisation einen Schwellenwert von etwa -50 mV überschreitet, kommt es zum Auslösen eines vollständigen Aktionspotentials.

Definition: Aktionspotential - Eine kurzzeitige, stereotype Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Signalweiterleitung dient.

  1. Spannungsumkehr: Das Membranpotential steigt rapide auf etwa +30 mV an.

  2. Repolarisation: Die Zelle kehrt zum Ruhepotential zurück.

  3. Hyperpolarisation: Das Membranpotential sinkt kurzzeitig unter das Ruhepotential.

Highlight: Das Alles-oder-nichts-Prinzip besagt, dass ein Aktionspotential immer in voller Stärke auftritt, wenn der Schwellenwert überschritten wird.

Die Entstehung eines Aktionspotentials basiert auf der Ionentheorie und involviert die spannungsabhängige Öffnung und Schließung von Natrium- und Kaliumkanälen in der Zellmembran. Dieser Prozess ist entscheidend für die Funktion des Neurons als Signalüberträger im Nervensystem.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

Entstehung eines Aktionspotentials und Refraktärzeit

Die Entstehung eines Aktionspotentials (AP) ist ein komplexer Prozess, der auf der Ionentheorie basiert und in mehrere Phasen unterteilt werden kann:

  1. Depolarisation: Eine Potentialänderung führt zur Öffnung spannungsabhängiger Natriumkanäle, wodurch die Permeabilität der Membran für Natriumionen steigt. Der Natriumeinstrom verstärkt die Natriumpermeabilität weiter (positive Rückkopplung), bis die Auslöseschwelle überschritten wird und das Membranpotential auf +30 mV umgepolt wird.

  2. Repolarisation: Mit einer zeitlichen Verzögerung öffnen sich spannungsabhängige Kaliumkanäle, was zu einem Kaliumausstrom führt. Gleichzeitig sinkt die Natriumpermeabilität, wodurch das Membranpotential wieder negative Werte erreicht.

  3. Hyperpolarisation: Da die Kaliumpermeabilität nur langsam auf den Normalwert zurückgeht, sinkt das Membranpotential kurzzeitig unter das Ruhepotential.

Vocabulary: Hyperpolarisation - Eine Phase des Aktionspotentials, in der das Membranpotential kurzzeitig negativer als das Ruhepotential wird.

  1. Rückkehr zum Ruhepotential: Die in das Axon eingedrungenen Natriumionen werden von der Natrium-Kalium-Ionenpumpe gegen Kaliumionen ausgetauscht, wodurch das ursprüngliche Ionengleichgewicht wiederhergestellt wird.

Ein wichtiger Aspekt des Aktionspotentials ist die Refraktärzeit. In den ersten 1-2 Millisekunden nach einem AP kann kein neues AP ausgelöst werden, da sich die Natriumionenkanäle noch in einem inaktiven Zustand befinden. Dies wird als absolute Refraktärzeit bezeichnet.

Highlight: Die Refraktärzeit ist entscheidend für die Richtung der Erregungsleitung im Axon, da sie verhindert, dass sich ein AP in die entgegengesetzte Richtung ausbreitet.

Die Entstehung und der Verlauf des Aktionspotentials sind fundamental für das Verständnis der Neuron Funktion und bilden die Grundlage für die Signalübertragung im Nervensystem.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

Erregungsleitung im Axon

Die Erregungsleitung im Axon ist ein faszinierender Prozess, der es Nervenzellen ermöglicht, Informationen über weite Strecken zu übertragen. Aktionspotentiale (APs) entstehen am Axonhügel und wandern in nur eine Richtung - zu den Endknöpfchen hin. Diese Unidirektionalität der Erregungsleitung ist ein wichtiges Merkmal der neuronalen Signalübertragung.

Der Mechanismus der Erregungsleitung basiert auf der Ausbreitung lokaler Ströme:

  1. Ein Aktionspotential an einem Punkt des Axons führt zu lokalen Strömen, die benachbarte Bereiche depolarisieren.

  2. Diese Depolarisation öffnet spannungsabhängige Natriumkanäle in den angrenzenden Bereichen, wodurch dort neue Aktionspotentiale ausgelöst werden.

  3. Die Refraktärzeit verhindert, dass sich das Aktionspotential in die entgegengesetzte Richtung ausbreitet, da die Natriumkanäle in den gerade erregten Bereichen inaktiviert sind.

Example: Man kann sich die Erregungsleitung wie eine Welle vorstellen, die sich entlang des Axons fortbewegt, wobei jeder Punkt nacheinander erregt wird und dann kurzzeitig unerregbar ist.

Bei markhaltigen (myelinisierten) Axonen erfolgt die Erregungsleitung saltatorisch, d.h. springend von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Erregungsleitung erheblich.

Highlight: Die Funktion des Axons in der Nervenzelle besteht hauptsächlich in der schnellen und effizienten Weiterleitung von Aktionspotentialen über längere Distanzen.

Die Erregungsleitung im Axon ist ein Schlüsselprozess für die Funktion des Nervensystems und ermöglicht die schnelle Informationsübertragung zwischen verschiedenen Teilen des Körpers. Das Verständnis dieses Prozesses ist fundamental für die Neurobiologie und bildet die Grundlage für viele weiterführende Konzepte in der Neurowissenschaft.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nervenzelle Aufbau, Funktion & Ruhepotential - Bio LK einfach erklärt

user profile picture

Celine

@celine_03

·

25 Follower

Follow

Die Nervenzelle (Neuron) ist die Grundeinheit des Nervensystems, verantwortlich für die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung elektrischer Signale. Ihre Struktur und Funktion sind entscheidend für die Informationsübertragung im Körper. Das Ruhepotential und Aktionspotential sind zentrale Konzepte der neuronalen Signalübertragung, wobei die Natrium-Kalium-Pumpe eine Schlüsselrolle spielt.

• Die Nervenzelle besteht aus Zellkörper, Dendriten, Axon und Synapsen
• Das Ruhepotential wird durch Ionenverteilung und selektive Membranpermeabilität aufrechterhalten
• Aktionspotentiale entstehen durch Depolarisation und Repolarisation der Zellmembran
• Die Natrium-Kalium-Pumpe ist essentiell für die Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts
• Die Erregungsleitung erfolgt entlang des Axons zu den Synapsen

25.6.2023

2651

 

11/12

 

Biologie

98

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bau und Funktion der Nervenzelle

Die Nervenzelle, auch als Neuron bekannt, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Sie ist spezialisiert auf die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung elektrischer Signale, was als Erregungsleitung bezeichnet wird. Die Struktur einer Nervenzelle ist komplex und besteht aus mehreren wichtigen Komponenten.

Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und ist der Ort, an dem wichtige Stoffwechselvorgänge stattfinden. Von ihm gehen baumartig verzweigte Fortsätze aus, die Dendriten, welche Signale von anderen Neuronen empfangen und zum Zellkörper weiterleiten. Das Axon ist ein langer Fortsatz, der vom Axonhügel ausgeht und die elektrischen Signale in Form von Aktionspotentialen zu den Endknöpfchen leitet.

Vocabulary: Soma - Der Zellkörper einer Nervenzelle, der den Zellkern enthält und wichtige Stoffwechselfunktionen erfüllt.

Die Endknöpfchen bilden Synapsen mit anderen Zellen und sind für die Informationsübertragung zuständig. Eine besondere Rolle spielen die Schwann'schen Zellen, die das Axon mit Myelinschichten umhüllen und so für eine effiziente Erregungsleitung sorgen. Die Ranvier'schen Schnürringe, Unterbrechungen in der Myelinschicht, ermöglichen die saltatorische Erregungsleitung.

Highlight: Die Funktion der Nervenzelle besteht in der Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Erregungen, was die Grundlage für die Informationsübertragung im Nervensystem bildet.

Diese Struktur ermöglicht es der Nervenzelle, ihre Funktion als Signalüberträger im Nervensystem effizient zu erfüllen. Die Nervenzelle Aufbau und Funktion Tabelle zeigt deutlich, wie jeder Bestandteil eine spezifische Rolle in diesem komplexen System spielt.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ruhepotential der Nervenzelle

Das Ruhepotential ist ein fundamentales Konzept in der Neurobiologie und beschreibt den elektrischen Zustand einer nicht erregten Nervenzelle. Im Ruhezustand weist das Cytoplasma eines intakten Neurons eine negative Ladung gegenüber seiner Umgebung auf, mit einer Potentialdifferenz von etwa -70 mV.

Die Entstehung des Ruhepotentials basiert auf zwei Hauptfaktoren:

  1. Die charakteristische Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb des Neurons.
  2. Die selektive Permeabilität der Zellmembran für verschiedene Ionenarten.

Definition: Ruhepotential - Der elektrische Spannungszustand einer nicht erregten Nervenzelle, bei dem das Zellinnere negativ gegenüber dem Außenraum geladen ist.

Die Ionentheorie erklärt die Entstehung des Ruhepotentials wie folgt: Aufgrund des Konzentrationsgefälles und der hohen Permeabilität der Membran für Kaliumionen kommt es zu einem Kaliumionen-Ausstrom. Dies führt zu einer Ladungstrennung, wobei sich an der Außenseite der Membran ein Überschuss an positiver Ladung und im Inneren der Nervenzelle ein Überschuss an negativer Ladung bildet.

Highlight: Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials ist ein dynamischer Prozess, bei dem sich ein Gleichgewicht zwischen osmotischen und elektromotorischen Kräften einstellt.

Das Ruhepotential stellt einen Gleichgewichtszustand dar, bei dem die nach außen gerichtete osmotische Kraft zum Konzentrationsausgleich und die nach innen gerichtete elektromotorische Kraft zum Ladungsausgleich im Gleichgewicht stehen. Dieses Fließgleichgewicht ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beeinflussung des Ruhepotentials und Natrium-Kalium-Pumpe

Das Ruhepotential einer Nervenzelle wird nicht nur durch Kaliumionen bestimmt, sondern auch durch Chlorid- und Natriumionen beeinflusst. Chloridionen diffundieren in geringer Menge in die Nervenzelle und erhöhen die Potentialdifferenz leicht. Natriumionen hingegen dringen ebenfalls in die Zelle ein, was als Natrium-Leckstrom bezeichnet wird und tendenziell die Potentialdifferenz verringert.

Um das Ruhepotential aufrechtzuerhalten und einen Zusammenbruch zu verhindern, spielt die Natrium-Kalium-Ionenpumpe eine entscheidende Rolle. Diese Pumpe ist ein spezielles Membranprotein, das aktiv Natriumionen aus der Zelle heraus und Kaliumionen in die Zelle hinein transportiert, entgegen ihren jeweiligen Konzentrationsgradienten.

Vocabulary: Natrium-Kalium-Pumpe - Ein Membranprotein, das unter Energieverbrauch Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert.

Die Funktion der Natrium-Kalium-Pumpe ist energieabhängig und verbraucht ATP (Adenosintriphosphat). Sie transportiert in jedem Zyklus drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen in die Zelle hinein, was zu einem Natrium-Kalium-Verhältnis von 3:2 führt.

Highlight: Die Natrium-Kalium-Pumpe Funktion ist essentiell für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials und damit für die Erregbarkeit der Nervenzelle.

Das Ruhepotential hat einen wichtigen Zweck: Es speichert die Energie, die für die Informationsübertragung in Form von Erregungsbildung und -weiterleitung genutzt werden kann. Ohne die kontinuierliche Arbeit der Natrium-Kalium-Pumpe würde das Ruhepotential zusammenbrechen und die Nervenzelle ihre Fähigkeit zur Signalübertragung verlieren.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktionspotential (AP)

Das Aktionspotential (AP) ist ein zentrales Konzept in der Neurobiologie und beschreibt eine plötzliche, kurzzeitige Änderung des Membranpotentials einer Nervenzelle. Während eines Aktionspotentials wird die Innenseite der Axonmembran kurzzeitig positiv gegenüber der Außenseite geladen, was als Ladungsumkehr bezeichnet wird.

Der Zweck des Aktionspotentials ist die Weiterleitung von Erregungen entlang des Axons. Der zeitliche Verlauf eines Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:

  1. Depolarisation: Eine initiale Ladungsverschiebung, ausgelöst durch einen äußeren Reiz oder ein anderes Aktionspotential, führt zu einer Abnahme der Potentialdifferenz am Axon.

  2. Schwellenwertüberschreitung: Wenn die Depolarisation einen Schwellenwert von etwa -50 mV überschreitet, kommt es zum Auslösen eines vollständigen Aktionspotentials.

Definition: Aktionspotential - Eine kurzzeitige, stereotype Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Signalweiterleitung dient.

  1. Spannungsumkehr: Das Membranpotential steigt rapide auf etwa +30 mV an.

  2. Repolarisation: Die Zelle kehrt zum Ruhepotential zurück.

  3. Hyperpolarisation: Das Membranpotential sinkt kurzzeitig unter das Ruhepotential.

Highlight: Das Alles-oder-nichts-Prinzip besagt, dass ein Aktionspotential immer in voller Stärke auftritt, wenn der Schwellenwert überschritten wird.

Die Entstehung eines Aktionspotentials basiert auf der Ionentheorie und involviert die spannungsabhängige Öffnung und Schließung von Natrium- und Kaliumkanälen in der Zellmembran. Dieser Prozess ist entscheidend für die Funktion des Neurons als Signalüberträger im Nervensystem.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung eines Aktionspotentials und Refraktärzeit

Die Entstehung eines Aktionspotentials (AP) ist ein komplexer Prozess, der auf der Ionentheorie basiert und in mehrere Phasen unterteilt werden kann:

  1. Depolarisation: Eine Potentialänderung führt zur Öffnung spannungsabhängiger Natriumkanäle, wodurch die Permeabilität der Membran für Natriumionen steigt. Der Natriumeinstrom verstärkt die Natriumpermeabilität weiter (positive Rückkopplung), bis die Auslöseschwelle überschritten wird und das Membranpotential auf +30 mV umgepolt wird.

  2. Repolarisation: Mit einer zeitlichen Verzögerung öffnen sich spannungsabhängige Kaliumkanäle, was zu einem Kaliumausstrom führt. Gleichzeitig sinkt die Natriumpermeabilität, wodurch das Membranpotential wieder negative Werte erreicht.

  3. Hyperpolarisation: Da die Kaliumpermeabilität nur langsam auf den Normalwert zurückgeht, sinkt das Membranpotential kurzzeitig unter das Ruhepotential.

Vocabulary: Hyperpolarisation - Eine Phase des Aktionspotentials, in der das Membranpotential kurzzeitig negativer als das Ruhepotential wird.

  1. Rückkehr zum Ruhepotential: Die in das Axon eingedrungenen Natriumionen werden von der Natrium-Kalium-Ionenpumpe gegen Kaliumionen ausgetauscht, wodurch das ursprüngliche Ionengleichgewicht wiederhergestellt wird.

Ein wichtiger Aspekt des Aktionspotentials ist die Refraktärzeit. In den ersten 1-2 Millisekunden nach einem AP kann kein neues AP ausgelöst werden, da sich die Natriumionenkanäle noch in einem inaktiven Zustand befinden. Dies wird als absolute Refraktärzeit bezeichnet.

Highlight: Die Refraktärzeit ist entscheidend für die Richtung der Erregungsleitung im Axon, da sie verhindert, dass sich ein AP in die entgegengesetzte Richtung ausbreitet.

Die Entstehung und der Verlauf des Aktionspotentials sind fundamental für das Verständnis der Neuron Funktion und bilden die Grundlage für die Signalübertragung im Nervensystem.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung im Axon

Die Erregungsleitung im Axon ist ein faszinierender Prozess, der es Nervenzellen ermöglicht, Informationen über weite Strecken zu übertragen. Aktionspotentiale (APs) entstehen am Axonhügel und wandern in nur eine Richtung - zu den Endknöpfchen hin. Diese Unidirektionalität der Erregungsleitung ist ein wichtiges Merkmal der neuronalen Signalübertragung.

Der Mechanismus der Erregungsleitung basiert auf der Ausbreitung lokaler Ströme:

  1. Ein Aktionspotential an einem Punkt des Axons führt zu lokalen Strömen, die benachbarte Bereiche depolarisieren.

  2. Diese Depolarisation öffnet spannungsabhängige Natriumkanäle in den angrenzenden Bereichen, wodurch dort neue Aktionspotentiale ausgelöst werden.

  3. Die Refraktärzeit verhindert, dass sich das Aktionspotential in die entgegengesetzte Richtung ausbreitet, da die Natriumkanäle in den gerade erregten Bereichen inaktiviert sind.

Example: Man kann sich die Erregungsleitung wie eine Welle vorstellen, die sich entlang des Axons fortbewegt, wobei jeder Punkt nacheinander erregt wird und dann kurzzeitig unerregbar ist.

Bei markhaltigen (myelinisierten) Axonen erfolgt die Erregungsleitung saltatorisch, d.h. springend von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Erregungsleitung erheblich.

Highlight: Die Funktion des Axons in der Nervenzelle besteht hauptsächlich in der schnellen und effizienten Weiterleitung von Aktionspotentialen über längere Distanzen.

Die Erregungsleitung im Axon ist ein Schlüsselprozess für die Funktion des Nervensystems und ermöglicht die schnelle Informationsübertragung zwischen verschiedenen Teilen des Körpers. Das Verständnis dieses Prozesses ist fundamental für die Neurobiologie und bildet die Grundlage für viele weiterführende Konzepte in der Neurowissenschaft.

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NEUROBIOLOGIE
A) Bau und Funktion der Nervenzelle.
Nervenzeuen (Neuronen) empfangen elektrische Signale,
verarbeiten Sie, leiten sie als Err

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.