Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Adaptive Radiation
Marit
122 Followers
142
Teilen
Speichern
- Darwinfinken
11/12
Lernzettel
-am Beispiel der Darwinfinken auf ADAPTIVE RADIATION Darwinfinken auf den Galapagosinseln sind Endemiten (sie kommen hur dort vor) aus einer Stammart haben sich 14 Finkenarten gebildet, die sich 2.B. in der Schnabelform unterscheiden → unterschiedliche Nahrungsquellen und verschieden besetzte ökologische Nischen den Galapagosinseln Artaufspaltung als Folge unter- schiedlicher Einnischung: Adaptive Radiation PHASEN 1. Gründung der Stammpopulation einige Finken wurden zufällig durch Sturme vom Festland auf die Insel verschlagen (Gründer individuen) konnten sich stark auf dem noch un- besiedelten Archipel (Inselgruppe) ver- mehren 2. Geographische Isolation einige Finken gelangten auf Nachbar- inseln →Genfluss zur Stamm popula- tion wurde unterbunden 3. Einnischung andere ökologische Be- dingungen auf den Nach- bar inseln intraspezifische Konkurrenz auf- grund steigender Individuenanzahl Einnischung führte zur konkurrenz vermei- dung → Populationen passten sich an unter- schiedliche Nahrungsquellen an → Schnabel- formen veränderten sich 4. Radiation kehrten Individuen der Nachbarinseln zur Ausgangspopulation zurück, so konnten sie aufgrund unterschiedlicher Ansprüche an die Umwelt nebeneinander exestieren, ohne sich zu vermischen (ökologische Isolation) → Bildung einer neuen Art The Galapagos Islands
App herunterladen
Biologie /
Adaptive Radiation
Marit
122 Followers
- Darwinfinken
120
3892
Adaptive Radiation
- Adaptive Radiation - Darwin Finken - Einnischung - Isolation - Seperation
127
3116
Abitur Lernzettel: Evolution
- Allopatrische Artbildung - Adaptive Radiation - Homologie und Analogie - Homologiekriterien - Rudimente - Atavismen - Belege aus der Embyologie
20
707
Adaptive Radiation
Der Lernzettel ist aufgeteilt in einer allgemeinen Definition, vier unterschiedlichen Phasen und Beispielen, die ihr Nachschlagen könnt :)
3
86
Evolution
•kurze Zusammenfassung der Evolutionstheorien •Selektion •Gendrift •Isolation •Artbildung •adaptive Radiation
18
808
Evolution
Theorien, Evolutionsfaktoren, Gründereffekt & Flaschenhalseffekt, Artbildung, Artbegriff, Adaptive Radiation, Konkurrenzvermeidung
96
1882
Charles Darwin
Lebensdaten Reise mit der HMS Beagle Erkenntnisse Evolutionstheorie am Beispiel der Giraffen Evolutionsfaktoren am Beispiel der Darwinfinken
-am Beispiel der Darwinfinken auf ADAPTIVE RADIATION Darwinfinken auf den Galapagosinseln sind Endemiten (sie kommen hur dort vor) aus einer Stammart haben sich 14 Finkenarten gebildet, die sich 2.B. in der Schnabelform unterscheiden → unterschiedliche Nahrungsquellen und verschieden besetzte ökologische Nischen den Galapagosinseln Artaufspaltung als Folge unter- schiedlicher Einnischung: Adaptive Radiation PHASEN 1. Gründung der Stammpopulation einige Finken wurden zufällig durch Sturme vom Festland auf die Insel verschlagen (Gründer individuen) konnten sich stark auf dem noch un- besiedelten Archipel (Inselgruppe) ver- mehren 2. Geographische Isolation einige Finken gelangten auf Nachbar- inseln →Genfluss zur Stamm popula- tion wurde unterbunden 3. Einnischung andere ökologische Be- dingungen auf den Nach- bar inseln intraspezifische Konkurrenz auf- grund steigender Individuenanzahl Einnischung führte zur konkurrenz vermei- dung → Populationen passten sich an unter- schiedliche Nahrungsquellen an → Schnabel- formen veränderten sich 4. Radiation kehrten Individuen der Nachbarinseln zur Ausgangspopulation zurück, so konnten sie aufgrund unterschiedlicher Ansprüche an die Umwelt nebeneinander exestieren, ohne sich zu vermischen (ökologische Isolation) → Bildung einer neuen Art The Galapagos Islands
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.