Verlauf einer AIDS-Erkrankung
Diese Seite beschreibt detailliert den typischen Verlauf einer AIDS-Erkrankung, von der ersten HIV-Infektion bis zum Ausbruch von AIDS. Die Präsentation teilt den Krankheitsverlauf in verschiedene Phasen ein und erklärt die jeweiligen Symptome und Auswirkungen.
Highlight: Der Verlauf einer AIDS-Erkrankung gliedert sich in mehrere Phasen: akute Phase, chronische Phase und AIDS-Phase.
In der akuten Phase, die 4-6 Wochen dauert, treten grippeähnliche Symptome wie Fieber, Nachtschweiß und Durchfall auf. Diese Phase wird oft mit einer gewöhnlichen Grippe verwechselt.
Example: In der akuten Phase können Symptome wie Fieber und Nachtschweiß auftreten, die leicht mit einer Grippe verwechselt werden können.
Die chronische Phase kann 10 bis 20 Jahre andauern und ist meist symptomfrei, obwohl die Infektion weiter fortschreitet. In dieser Zeit kann der Infizierte das Virus unwissentlich weitergeben.
Vocabulary: Chronische Phase: Eine lang andauernde Phase der Krankheit, in der keine oder nur wenige Symptome auftreten.
Die AIDS-Phase beginnt, wenn das Immunsystem stark geschwächt ist. Hier treten verstärkt Symptome wie Nachtschweiß, Hautveränderungen und Lymphknotenschwellungen auf. Diese Phase wird lebensbedrohlich, wenn das Immunsystem so geschwächt ist, dass multiple Krankheiten auftreten.
Die Präsentation enthält auch eine Grafik, die den Verlauf der CD4-Zellenzahl und der Viruslast über die Zeit darstellt, was den progressiven Charakter der HIV-Infektion und die Entwicklung zu AIDS veranschaulicht.