Fächer

Fächer

Mehr

Aktionspotential und Ruhepotential einfach erklärt - Nervenzelle, Phasen, Ionenströme

Öffnen

Aktionspotential und Ruhepotential einfach erklärt - Nervenzelle, Phasen, Ionenströme

Das Ruhepotential und Aktionspotential sind grundlegende Mechanismen der Signalübertragung in Nervenzellen. Diese elektrischen Phänomene ermöglichen die Weiterleitung von Informationen im Nervensystem.

  • Ruhepotential ist der Spannungszustand einer nicht erregten Nervenzelle, gekennzeichnet durch eine negative Ladung im Zellinneren.
  • Aktionspotential ist eine kurzzeitige Änderung des Membranpotentials, die zur Signalweiterleitung dient.
  • Ionenverteilung und selektive Membranpermeabilität sind entscheidend für beide Prozesse.
  • Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.
  • Das Alles-oder-Nichts-Prinzip bestimmt die Auslösung eines Aktionspotentials.

16.12.2020

3617

Ruhepotential
Spannung: entsteht dadurch, dass man unterschiedliche elektrische Ladungen unter dem
Einsatz von Arbeit (Energie) trennt. Dies

Aufrechterhaltung des Ruhepotentials

Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials in der Nervenzelle ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Eine ruhende, unerregte Nervenzelle ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  1. Deutliche chemische Gradienten und das Bestreben, die ungleiche Verteilung der Ionen durch Diffusion auszugleichen.
  2. Ein elektrischer Gradient und das Bestreben zu dessen Ausgleich.
  3. Erhebliche Unterschiede in der Durchlässigkeit für verschiedene Ionen:
    • Kalium (K+): sehr gut durchlässig
    • Chlorid (Cl-): mäßig durchlässig
    • Natrium (Na+): sehr gering durchlässig
    • Protonen-Anionen: undurchlässig

Highlight: Die selektive Permeabilität der Zellmembran ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Die beständige Tätigkeit der Natrium-Kalium-Pumpe trägt wesentlich zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials der Nervenzelle bei. Dies ist besonders wichtig, da die Membran für Natriumionen leicht durchlässig ist.

Der Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Die zunehmende negative Aufladung der Innenseite der Membran behindert den weiteren Ausstrom der Kalium-Ionen.
  2. Bei einem bestimmten Potential (dem Ruhepotential) halten sich Ein- und Ausstrom des Kaliums die Waage.
  3. Der Wert der negativen Ladung pendelt sich je nach Zelltyp bei 50-100 mV ein.

Definition: Das Gleichgewichtspotential ist der Punkt, an dem der nach außen gerichtete Diffusionsdruck (durch das Konzentrationsgefälle) genauso groß ist wie der Gegensog (durch den elektrischen Gradienten).

Diese Balance zwischen chemischen und elektrischen Kräften ist entscheidend für die Stabilität des Ruhepotentials und Aktionspotentials. Sie ermöglicht es der Nervenzelle, in einem erregbaren Zustand zu bleiben und bei Bedarf schnell auf Reize zu reagieren.

Ruhepotential
Spannung: entsteht dadurch, dass man unterschiedliche elektrische Ladungen unter dem
Einsatz von Arbeit (Energie) trennt. Dies

Öffnen

Aktionspotential

Das Aktionspotential ist ein entscheidender Mechanismus für die Signalweiterleitung in Nervenzellen. Es baut auf dem Ruhepotential auf und ermöglicht die elektrische Erregung und Informationsübertragung entlang des Axons.

Definition: Ein Aktionspotential ist eine kurzzeitige, lokale Änderung des Membranpotentials, die zur Signalweiterleitung in erregbaren Zellen dient.

Der Ablauf des Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:

  1. Auslösung: Eine Veränderung des Membranpotentials am Axonhügel, wo alle elektrischen Signale zusammenlaufen.
  2. Schwellenwert: Um ein Aktionspotential auszulösen, muss ein bestimmter Schwellenwert von etwa -40 mV erreicht werden.
  3. Depolarisation: Spannungsabhängige Natriumkanäle öffnen sich, Natrium strömt in die Zelle.
  4. Overshoot: Das Membranpotential wird kurzzeitig positiv (bis zu +40 bis +50 mV).
  5. Repolarisation: Natriumkanäle schließen sich, Kaliumkanäle öffnen sich, Kalium strömt aus der Zelle.
  6. Hyperpolarisation: Kurzzeitiges Unterschreiten des Ruhepotentials.
  7. Rückkehr zum Ruhepotential.

Highlight: Das "Alles-oder-nichts-Prinzip" besagt, dass ein Aktionspotential entweder vollständig ausgelöst wird oder gar nicht stattfindet.

Die Ionenströme beim Aktionspotential spielen eine zentrale Rolle:

  • Natriumionen (Na+) strömen aufgrund des chemischen und elektrischen Gradienten in die Zelle.
  • Kaliumionen (K+) verlassen die Zelle nach der Depolarisation.

Vocabulary: Die Refraktärzeit ist eine Phase nach dem Aktionspotential, in der kein neues Aktionspotential ausgelöst werden kann.

Die Depolarisation beim Aktionspotential ist ein schneller Prozess:

  • Dauert etwa 1-3 ms
  • Natriumkanäle werden danach durch Blockierungspartikel geschlossen
  • Kaliumkanäle öffnen sich 1-2 ms nach der Depolarisation

Diese präzise Abfolge von Ionenströmen beim Aktionspotential ermöglicht die zuverlässige Weiterleitung von Signalen entlang der Nervenzelle und bildet die Grundlage für die komplexe Informationsverarbeitung im Nervensystem.

Ruhepotential
Spannung: entsteht dadurch, dass man unterschiedliche elektrische Ladungen unter dem
Einsatz von Arbeit (Energie) trennt. Dies

Öffnen

Ruhepotential

Das Ruhepotential ist ein fundamentaler Zustand in Nervenzellen, der die Grundlage für die Erregungsübertragung bildet. Es entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle.

Definition: Das Ruhepotential ist das Membranpotential einer erregbaren Zelle im Ruhezustand.

Für das Verständnis des Ruhepotentials sind zwei Gradienten von Bedeutung:

  1. Der chemische Gradient
  2. Der elektrische Gradient

Diese Gradienten entstehen durch die unterschiedliche Verteilung von geladenen Teilchen. Im Ruhezustand ist das Zellinnere negativ und das Zelläußere positiv geladen.

Highlight: Das typische Ruhepotential einer Nervenzelle liegt zwischen -80 und -70 mV.

Die Ionenverteilung beim Ruhepotential ist wie folgt:

  • Im Zellinneren (Cytosol): hauptsächlich Kaliumionen und Protein-Anionen
  • Außerhalb der Zelle: vorwiegend Natrium- und Chloridionen

Die Zellmembran fungiert dabei als Isolator, da sie für die meisten Ionen nicht durchlässig ist. Dies führt zu einem Konzentrationsgradienten zwischen dem Zellinneren und -äußeren.

Vocabulary: Die selektive Permeabilität bezeichnet die Eigenschaft der Zellmembran, nur bestimmte Ionen passieren zu lassen.

Kaliumionen können durch spezielle Ionenkanäle die Membran passieren und folgen dabei ihrem Konzentrationsgradienten nach außen. Für andere Ionen wie Natrium gibt es ebenfalls Kanäle, die jedoch im Ruhezustand geschlossen sind.

Example: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert aktiv Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle, um das Ruhepotential aufrechtzuerhalten.

Der Aufbau der Nervenzellmembran spielt eine entscheidende Rolle für das Ruhepotential der Nervenzelle. Sie ist undurchlässig für die meisten geladenen Teilchen und verfügt über spezifische Ionenkanäle sowie zahlreiche Natrium-Kalium-Pumpen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Aktionspotential und Ruhepotential einfach erklärt - Nervenzelle, Phasen, Ionenströme

Das Ruhepotential und Aktionspotential sind grundlegende Mechanismen der Signalübertragung in Nervenzellen. Diese elektrischen Phänomene ermöglichen die Weiterleitung von Informationen im Nervensystem.

  • Ruhepotential ist der Spannungszustand einer nicht erregten Nervenzelle, gekennzeichnet durch eine negative Ladung im Zellinneren.
  • Aktionspotential ist eine kurzzeitige Änderung des Membranpotentials, die zur Signalweiterleitung dient.
  • Ionenverteilung und selektive Membranpermeabilität sind entscheidend für beide Prozesse.
  • Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.
  • Das Alles-oder-Nichts-Prinzip bestimmt die Auslösung eines Aktionspotentials.

16.12.2020

3617

 

11/12

 

Biologie

234

Ruhepotential
Spannung: entsteht dadurch, dass man unterschiedliche elektrische Ladungen unter dem
Einsatz von Arbeit (Energie) trennt. Dies

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufrechterhaltung des Ruhepotentials

Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials in der Nervenzelle ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Eine ruhende, unerregte Nervenzelle ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  1. Deutliche chemische Gradienten und das Bestreben, die ungleiche Verteilung der Ionen durch Diffusion auszugleichen.
  2. Ein elektrischer Gradient und das Bestreben zu dessen Ausgleich.
  3. Erhebliche Unterschiede in der Durchlässigkeit für verschiedene Ionen:
    • Kalium (K+): sehr gut durchlässig
    • Chlorid (Cl-): mäßig durchlässig
    • Natrium (Na+): sehr gering durchlässig
    • Protonen-Anionen: undurchlässig

Highlight: Die selektive Permeabilität der Zellmembran ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Die beständige Tätigkeit der Natrium-Kalium-Pumpe trägt wesentlich zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials der Nervenzelle bei. Dies ist besonders wichtig, da die Membran für Natriumionen leicht durchlässig ist.

Der Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Die zunehmende negative Aufladung der Innenseite der Membran behindert den weiteren Ausstrom der Kalium-Ionen.
  2. Bei einem bestimmten Potential (dem Ruhepotential) halten sich Ein- und Ausstrom des Kaliums die Waage.
  3. Der Wert der negativen Ladung pendelt sich je nach Zelltyp bei 50-100 mV ein.

Definition: Das Gleichgewichtspotential ist der Punkt, an dem der nach außen gerichtete Diffusionsdruck (durch das Konzentrationsgefälle) genauso groß ist wie der Gegensog (durch den elektrischen Gradienten).

Diese Balance zwischen chemischen und elektrischen Kräften ist entscheidend für die Stabilität des Ruhepotentials und Aktionspotentials. Sie ermöglicht es der Nervenzelle, in einem erregbaren Zustand zu bleiben und bei Bedarf schnell auf Reize zu reagieren.

Ruhepotential
Spannung: entsteht dadurch, dass man unterschiedliche elektrische Ladungen unter dem
Einsatz von Arbeit (Energie) trennt. Dies

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktionspotential

Das Aktionspotential ist ein entscheidender Mechanismus für die Signalweiterleitung in Nervenzellen. Es baut auf dem Ruhepotential auf und ermöglicht die elektrische Erregung und Informationsübertragung entlang des Axons.

Definition: Ein Aktionspotential ist eine kurzzeitige, lokale Änderung des Membranpotentials, die zur Signalweiterleitung in erregbaren Zellen dient.

Der Ablauf des Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:

  1. Auslösung: Eine Veränderung des Membranpotentials am Axonhügel, wo alle elektrischen Signale zusammenlaufen.
  2. Schwellenwert: Um ein Aktionspotential auszulösen, muss ein bestimmter Schwellenwert von etwa -40 mV erreicht werden.
  3. Depolarisation: Spannungsabhängige Natriumkanäle öffnen sich, Natrium strömt in die Zelle.
  4. Overshoot: Das Membranpotential wird kurzzeitig positiv (bis zu +40 bis +50 mV).
  5. Repolarisation: Natriumkanäle schließen sich, Kaliumkanäle öffnen sich, Kalium strömt aus der Zelle.
  6. Hyperpolarisation: Kurzzeitiges Unterschreiten des Ruhepotentials.
  7. Rückkehr zum Ruhepotential.

Highlight: Das "Alles-oder-nichts-Prinzip" besagt, dass ein Aktionspotential entweder vollständig ausgelöst wird oder gar nicht stattfindet.

Die Ionenströme beim Aktionspotential spielen eine zentrale Rolle:

  • Natriumionen (Na+) strömen aufgrund des chemischen und elektrischen Gradienten in die Zelle.
  • Kaliumionen (K+) verlassen die Zelle nach der Depolarisation.

Vocabulary: Die Refraktärzeit ist eine Phase nach dem Aktionspotential, in der kein neues Aktionspotential ausgelöst werden kann.

Die Depolarisation beim Aktionspotential ist ein schneller Prozess:

  • Dauert etwa 1-3 ms
  • Natriumkanäle werden danach durch Blockierungspartikel geschlossen
  • Kaliumkanäle öffnen sich 1-2 ms nach der Depolarisation

Diese präzise Abfolge von Ionenströmen beim Aktionspotential ermöglicht die zuverlässige Weiterleitung von Signalen entlang der Nervenzelle und bildet die Grundlage für die komplexe Informationsverarbeitung im Nervensystem.

Ruhepotential
Spannung: entsteht dadurch, dass man unterschiedliche elektrische Ladungen unter dem
Einsatz von Arbeit (Energie) trennt. Dies

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ruhepotential

Das Ruhepotential ist ein fundamentaler Zustand in Nervenzellen, der die Grundlage für die Erregungsübertragung bildet. Es entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle.

Definition: Das Ruhepotential ist das Membranpotential einer erregbaren Zelle im Ruhezustand.

Für das Verständnis des Ruhepotentials sind zwei Gradienten von Bedeutung:

  1. Der chemische Gradient
  2. Der elektrische Gradient

Diese Gradienten entstehen durch die unterschiedliche Verteilung von geladenen Teilchen. Im Ruhezustand ist das Zellinnere negativ und das Zelläußere positiv geladen.

Highlight: Das typische Ruhepotential einer Nervenzelle liegt zwischen -80 und -70 mV.

Die Ionenverteilung beim Ruhepotential ist wie folgt:

  • Im Zellinneren (Cytosol): hauptsächlich Kaliumionen und Protein-Anionen
  • Außerhalb der Zelle: vorwiegend Natrium- und Chloridionen

Die Zellmembran fungiert dabei als Isolator, da sie für die meisten Ionen nicht durchlässig ist. Dies führt zu einem Konzentrationsgradienten zwischen dem Zellinneren und -äußeren.

Vocabulary: Die selektive Permeabilität bezeichnet die Eigenschaft der Zellmembran, nur bestimmte Ionen passieren zu lassen.

Kaliumionen können durch spezielle Ionenkanäle die Membran passieren und folgen dabei ihrem Konzentrationsgradienten nach außen. Für andere Ionen wie Natrium gibt es ebenfalls Kanäle, die jedoch im Ruhezustand geschlossen sind.

Example: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert aktiv Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle, um das Ruhepotential aufrechtzuerhalten.

Der Aufbau der Nervenzellmembran spielt eine entscheidende Rolle für das Ruhepotential der Nervenzelle. Sie ist undurchlässig für die meisten geladenen Teilchen und verfügt über spezifische Ionenkanäle sowie zahlreiche Natrium-Kalium-Pumpen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.