Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Aktive und Passive Transportprozesse
Greta
15 Followers
Teilen
Speichern
67
11/12/10
Vorlage
-aktive/passive Transportprozesse -Symporter/Antiporter -primär-aktiver Transport -sekundär-aktiver Transport ->Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden aktiven Transportprozesse
Nr. 2 Aktive and passive Transportprozesse Aktive Transportprozesse Unter einem aktiven Transport versteht man einen unter Energieverbrauch ablaufenden Transport gegen ein Konzentrationsgefälle oder ein elektrisches Gefälle (=Gradient), wobei Energie in Form von ATP verbraucht wird. Nr.4 passive Transportprozesse Der primär-aktive Transport ist dadurch gekennzeichnet, dass direkt Energie durch ATP-Spaltung (chemische Energie) gewonnen wird. Beim sekundär-aktiven Transport wird indirekt Energie verbraucht: hier erfolgt der Transport entlang eines Nr. 3 Ein Symporter ist ein Membranprotein, das den Transport von mehreren Molekülen in gleicher Richtung (Symport) meistens durch einen sekundär aktiven Transport ermöglicht (bsp. Natrium-Glucose-Symporter im Dünndarm). Konzentrationsgefälles, der zuvor unter Verbrauch von Energie aufgebaut wurde. Gemeinsamkeiten Ein Stoff wird entgegen seines Konzentrationsgefälles transportiert, wobei Energie in Form von ATP verbraucht wird. SYMPORT Ein Antiporter ist ein Protein, das einen Membrantransport unter gegenseitigem Austausch von mindestens zwei Molekülen vermittelt (bsp. Natrium-Calcium-Austauscher). ANTIPORT MEDLEM DODATNO Primär-aktiver-Transport: Die Natrium-Kalium-Pumpe (in Zellen), die unter Verbrauch von einem mol ATP drei Natriumionen nach außen und zwei Kaliumionen in die Zelle transportiert und somit an der Aufrechterhaltung des Membranpotenzials beteiligt ist. Sekundär-aktiver Transport: Der Transport von Aminosäuren in die Zelle entlang des Konzentrationsgefälles, welches von der Natrium-Kalium- Pumpe aufgebaut wurde. unterschiede der primär-aktive Transport verbraucht direkt Energie, während der sekundär- aktive Transport indirekt Energie verbraucht. Nr. 5 Die benötigte Energie wird in den Mitochondrien hergestellt, indem diese Zucker verarbeiten und die freigesetzte Energie in ATP-Moleküle speichern, welche sie aus ADP-Molekülen und einem Phosphat herstellen.
App herunterladen
Biologie /
Aktive und Passive Transportprozesse
Greta •
Follow
15 Followers
-aktive/passive Transportprozesse -Symporter/Antiporter -primär-aktiver Transport -sekundär-aktiver Transport ->Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden aktiven Transportprozesse
2
Stoffwechseltransport durch Biomembranen
9
11/12/13
Stofftransport
9
11
1
aktiver und passiver Stofftransport
5
11/10
1
Transport durch die Membran
28
10
Nr. 2 Aktive and passive Transportprozesse Aktive Transportprozesse Unter einem aktiven Transport versteht man einen unter Energieverbrauch ablaufenden Transport gegen ein Konzentrationsgefälle oder ein elektrisches Gefälle (=Gradient), wobei Energie in Form von ATP verbraucht wird. Nr.4 passive Transportprozesse Der primär-aktive Transport ist dadurch gekennzeichnet, dass direkt Energie durch ATP-Spaltung (chemische Energie) gewonnen wird. Beim sekundär-aktiven Transport wird indirekt Energie verbraucht: hier erfolgt der Transport entlang eines Nr. 3 Ein Symporter ist ein Membranprotein, das den Transport von mehreren Molekülen in gleicher Richtung (Symport) meistens durch einen sekundär aktiven Transport ermöglicht (bsp. Natrium-Glucose-Symporter im Dünndarm). Konzentrationsgefälles, der zuvor unter Verbrauch von Energie aufgebaut wurde. Gemeinsamkeiten Ein Stoff wird entgegen seines Konzentrationsgefälles transportiert, wobei Energie in Form von ATP verbraucht wird. SYMPORT Ein Antiporter ist ein Protein, das einen Membrantransport unter gegenseitigem Austausch von mindestens zwei Molekülen vermittelt (bsp. Natrium-Calcium-Austauscher). ANTIPORT MEDLEM DODATNO Primär-aktiver-Transport: Die Natrium-Kalium-Pumpe (in Zellen), die unter Verbrauch von einem mol ATP drei Natriumionen nach außen und zwei Kaliumionen in die Zelle transportiert und somit an der Aufrechterhaltung des Membranpotenzials beteiligt ist. Sekundär-aktiver Transport: Der Transport von Aminosäuren in die Zelle entlang des Konzentrationsgefälles, welches von der Natrium-Kalium- Pumpe aufgebaut wurde. unterschiede der primär-aktive Transport verbraucht direkt Energie, während der sekundär- aktive Transport indirekt Energie verbraucht. Nr. 5 Die benötigte Energie wird in den Mitochondrien hergestellt, indem diese Zucker verarbeiten und die freigesetzte Energie in ATP-Moleküle speichern, welche sie aus ADP-Molekülen und einem Phosphat herstellen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.