Genetische Ursachen / Erbgang
Die genetische Ursache des Albinismus liegt in einer Störung der Melaninproduktion. Melanin ist ein Pigment, das für die Absorption von UV-Strahlen und Licht verantwortlich ist. Bei Menschen mit Albinismus ist diese Produktion fehlend oder stark eingeschränkt.
Definition: Melanin ist ein Pigment, das für die Färbung von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist.
Die Albinismus Vererbung folgt einem autosomal-rezessiven Erbgang. Das bedeutet:
- Der Gendefekt befindet sich auf einem Autosom nichtgeschlechtsspezifischesChromosom.
- Beide Elternteile müssen Träger des defekten Gens sein, damit das Kind Albinismus entwickelt.
- Auch normal pigmentierte Eltern können das Gen weitergeben, wenn sie Träger sind.
Example: Wenn beide Eltern Träger des Albinismus-Gens sind, besteht bei jeder Schwangerschaft eine 25%ige Wahrscheinlichkeit, dass das Kind Albinismus hat.
Ein erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht, wenn sich im Stammbaum Vorfahren mit dieser Mutation befinden. Die Vererbung ist die primäre Ursache Albinismus, wobei spontane Mutationen selten sind.
Highlight: Die Albinismus Vererbung folgt einem autosomal-rezessiven Muster, was bedeutet, dass beide Elternteile Träger des Gens sein müssen.