Alkoholische Gärung ist ein wichtiger biochemischer Prozess, bei dem Zucker in Ethanol und Kohlenstoffdioxid umgewandelt wird. Dieser Vorgang wird von Hefezellen unter anaeroben Bedingungen durchgeführt.
- Alkoholische Gärung findet unter Sauerstoffausschluss statt
- Glucose wird zu Ethanol und CO2 abgebaut
- Der Prozess ist wichtig für die Herstellung von alkoholischen Getränken und Brot
- Hefezellen nutzen die Gärung zur Energiegewinnung