Biologie /

Alzheimer

Alzheimer

 [
ALZHEIMER
Präsentation von Aileen Gliederung
1.
Was ist Alzheimer ?
2.
Unterschied zu Demenz
3. Möglichkeiten zur Vorbeugung
4. Symptome

Alzheimer

A

Aileen

13 Followers

56

Teilen

Speichern

Präsentation über die Krankheit Alzheimer. Unterthemen: Allgemeines, Unterschied zu Demenz, Vorbeugung, Symptome, Ursachen, Folgen, Verlauf der Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten.

 

9

Präsentation

[ ALZHEIMER Präsentation von Aileen Gliederung 1. Was ist Alzheimer ? 2. Unterschied zu Demenz 3. Möglichkeiten zur Vorbeugung 4. Symptome 5. Ursachen 6. Folgen 7. Verlauf der Erkrankung 8. Behandlungsmöglichkeiten Was ist Alzheimer ? liegt an der Spitze der häufigsten Krankheiten im Alter neurodegenerative Erkrankung, also eine Erkrankung, die die geistige Leistungsfähigkeit eines Menschen beeinträchtigt nicht heilbar ● ● ● ● schwächt die Gesundheit führt zu einer fortschreitenden Degeneration und zum Tod der Nervenzellen häufig bei Personen über dem 65. Lebensjahr Ca. 60 % der weltweit etwa 24 Millionen Demenzerkrankungen Eiweißablagerungen schrumpfen das Gehirn um bis zu 20% Verlust von Nervenzellen nicht nur in der Hirnrinde, auch in tiefer liegenden Hirnstrukturen Mehr als 200.000 neuen Patienten pro Jahr Hirn-Querschnitte Sulkus (Furche) Gyrus (Windung) Sprache m₂ Ventrikel (Kammer) Gedächtnis Gedächtnis IS Sulkus (Furche) Gyrus (Windung) Sprache Unterschied zu Demenz Nicht jede Demenz ist Alzheimer, aber Alzheimer ist die häufigste Demenz ● Ca. 2/3 der 1,6 Millionen Demenzerkrankten haben Alzheimer Demenz ist ein Oberbegriff für rund 50 verschiedene Erkrankungen des Gehirns. Eine davon, die häufigste, ist die Demenz vom Typ Alzheimer. 15% 15% Demenzformen im Überblick 5% 65% Alzheimer Vaskuläre Demenz Mischformen von Demenz Sonstige Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) Möglichkeiten zur Vorbeugung ● ● ● Bewegung Geistige Fitness Gesunde Ernährung Soziale Kontakte (z.B. Treffen mit Freunden) körperliche Aktivitäten (z.B. Tanzen, Wandern, etc.) geistige Aktivitäten (z.B. Brettspiele, Musizieren, Lesen, etc.) Symptome ● ● Gedächtnisstörungen Orientierungsstörungen Sprachstörungen Störungen des Urteilsvermögens Persönlichkeitsveränderungen (noch viele mehr) Alle Symptome kennzeichnet, dass sie sich im Verlauf der Erkrankung verschlimmern Ursachen ● ● ● Unterfunktion der Ausschwemmung von • ● Abfallstoffen aus dem Gehirn Genetische Risikoverfahren Vererbung Entzündliche Prozesse oder Infektion Risikofaktoren Cholesterin, Trauma, Diabetes und Bluthochdruck Aluminium im Gehirn ● ● Feinstaub Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns Neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson) Schädel-Hirn-Verletzungen Tumore Blutungen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Folgen ● zunehmender Verlust von geistigen Fähigkeiten und Hirnfunktionen Erkrankte irgendwann nicht mehr in der Lage, selbstständig für sich zu sorgen (Spätstadium) neben dem geistigen Abbau kommen körperliche Beschwerden auf Patienten bettlägerig und anfällig für Alterskrankheiten, z. B. Lungenentzündung Verlauf der Erkrankung Kurzzeitgedächtnis leidet (vergessen neue Namen, versäumen Verabredungen oder haben Mühe, Gesprächen zu folgen) Fremdwörter und abstrakte Begriffe sind schwer Wortspiele erschließen sich nicht mehr Sprache der Erkrankten wird einfacher Frühstadium Mittleres Stadium Patient nur noch mit Unterstützung in der Lage, Alltag zu bewältigen Störungen der ersten Phase schreiten weiter fort Langzeitgedächtnis leidet nun ● Spätstadium Patient vollständig von Betreuung und Pflege abhängig Gedächtnis nicht mehr in der Lage, neue Informationen zu speichern Angehörige oft nicht mehr erkannt Die Sprache ist auf wenige Wörter reduziert ● ● Behandlungsmöglichkeiten ● ● ● keine Heilung möglich Verlauf kann durch Medikamente und andere Behandlungsverfahren verzögert werden vorübergehende Besserungen des Zustands möglich wurden schon Methoden entwickelt, die den Betroffenen und Angehörigen helfen können damit umzugehen Quellen ● ● ● ● ● https://www.pflege.de/leben-im- alter/krankheiten/demenz/alzheimer/?CID=DE_SEM_1659943575.67497370738 &gclid=EAlalQobChMIr9ClwL-i4QIVh- FRCh3pnAIDEAAYAiAAEglwmvD_BwE&gclsrc=aw.ds https://www.deutsche- alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/FactSheet02 01.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Alzheimer-Krankheit https://www.alzheimer- forschung.de/fileadmin/user_upload/O_Infografik/Gehirnschnitt_web.jpg https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/vorbeugen/ https://www.netdoktor.at/krankheit/alzheimer-vorbeugung-5237

Biologie /

Alzheimer

A

Aileen  

Follow

13 Followers

 [
ALZHEIMER
Präsentation von Aileen Gliederung
1.
Was ist Alzheimer ?
2.
Unterschied zu Demenz
3. Möglichkeiten zur Vorbeugung
4. Symptome

Öffnen

Präsentation über die Krankheit Alzheimer. Unterthemen: Allgemeines, Unterschied zu Demenz, Vorbeugung, Symptome, Ursachen, Folgen, Verlauf der Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten.

Ähnliche Knows
Know Alzheimer Präsentation Q2 thumbnail

90

Alzheimer Präsentation Q2

Habe eine 1 bekommen, fast nur Buch Quellen, was einen Lehrer beeindrucken kann:)

Know Alzheimer PP thumbnail

136

Alzheimer PP

eine präsentation über alzheimer

Know Präsentation über Alzheimer  thumbnail

23

Präsentation über Alzheimer

1. allgemeine Informationen, 2. Ursachen, 3. krankes Hirn; gesundes Hirn, 4. Verlauf der Krankheit, 5. Symptome, 6. Maßnahmen zur Behandlung, 7. Vorbeugung, 8. Unterschied Alzheimer und Demenz, 9. Fragen

Know Demenz Ausarbeitung  thumbnail

47

Demenz Ausarbeitung

Eine Ausarbeitung über Demenz mit Symptome, Risikofaktoren etc.

Know Alzheimer GFS Ausarbeitung thumbnail

81

Alzheimer GFS Ausarbeitung

Sehr ausführliche Ausarbeitung im Fach Biologie 11. Klasse zum Thema Alzheimer

Know Alzheimer - Demenz thumbnail

10

Alzheimer - Demenz

- Definition - Symptome + 1 Anzeichen - Ursachen - Verlauf & Stadien

[ ALZHEIMER Präsentation von Aileen Gliederung 1. Was ist Alzheimer ? 2. Unterschied zu Demenz 3. Möglichkeiten zur Vorbeugung 4. Symptome 5. Ursachen 6. Folgen 7. Verlauf der Erkrankung 8. Behandlungsmöglichkeiten Was ist Alzheimer ? liegt an der Spitze der häufigsten Krankheiten im Alter neurodegenerative Erkrankung, also eine Erkrankung, die die geistige Leistungsfähigkeit eines Menschen beeinträchtigt nicht heilbar ● ● ● ● schwächt die Gesundheit führt zu einer fortschreitenden Degeneration und zum Tod der Nervenzellen häufig bei Personen über dem 65. Lebensjahr Ca. 60 % der weltweit etwa 24 Millionen Demenzerkrankungen Eiweißablagerungen schrumpfen das Gehirn um bis zu 20% Verlust von Nervenzellen nicht nur in der Hirnrinde, auch in tiefer liegenden Hirnstrukturen Mehr als 200.000 neuen Patienten pro Jahr Hirn-Querschnitte Sulkus (Furche) Gyrus (Windung) Sprache m₂ Ventrikel (Kammer) Gedächtnis Gedächtnis IS Sulkus (Furche) Gyrus (Windung) Sprache Unterschied zu Demenz Nicht jede Demenz ist Alzheimer, aber Alzheimer ist die häufigste Demenz ● Ca. 2/3 der 1,6 Millionen Demenzerkrankten haben Alzheimer Demenz ist ein Oberbegriff für rund 50 verschiedene Erkrankungen des Gehirns. Eine davon, die häufigste, ist die Demenz vom Typ Alzheimer. 15% 15% Demenzformen im Überblick 5% 65% Alzheimer Vaskuläre Demenz Mischformen von Demenz Sonstige Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) Möglichkeiten zur Vorbeugung ● ● ● Bewegung Geistige Fitness Gesunde Ernährung Soziale Kontakte (z.B. Treffen mit Freunden) körperliche Aktivitäten (z.B. Tanzen, Wandern, etc.) geistige Aktivitäten (z.B. Brettspiele, Musizieren, Lesen, etc.) Symptome ● ● Gedächtnisstörungen Orientierungsstörungen Sprachstörungen Störungen des Urteilsvermögens Persönlichkeitsveränderungen (noch viele mehr) Alle Symptome kennzeichnet, dass sie sich im Verlauf der Erkrankung verschlimmern Ursachen ● ● ● Unterfunktion der Ausschwemmung von • ● Abfallstoffen aus dem Gehirn Genetische Risikoverfahren Vererbung Entzündliche Prozesse oder Infektion Risikofaktoren Cholesterin, Trauma, Diabetes und Bluthochdruck Aluminium im Gehirn ● ● Feinstaub Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns Neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson) Schädel-Hirn-Verletzungen Tumore Blutungen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Folgen ● zunehmender Verlust von geistigen Fähigkeiten und Hirnfunktionen Erkrankte irgendwann nicht mehr in der Lage, selbstständig für sich zu sorgen (Spätstadium) neben dem geistigen Abbau kommen körperliche Beschwerden auf Patienten bettlägerig und anfällig für Alterskrankheiten, z. B. Lungenentzündung Verlauf der Erkrankung Kurzzeitgedächtnis leidet (vergessen neue Namen, versäumen Verabredungen oder haben Mühe, Gesprächen zu folgen) Fremdwörter und abstrakte Begriffe sind schwer Wortspiele erschließen sich nicht mehr Sprache der Erkrankten wird einfacher Frühstadium Mittleres Stadium Patient nur noch mit Unterstützung in der Lage, Alltag zu bewältigen Störungen der ersten Phase schreiten weiter fort Langzeitgedächtnis leidet nun ● Spätstadium Patient vollständig von Betreuung und Pflege abhängig Gedächtnis nicht mehr in der Lage, neue Informationen zu speichern Angehörige oft nicht mehr erkannt Die Sprache ist auf wenige Wörter reduziert ● ● Behandlungsmöglichkeiten ● ● ● keine Heilung möglich Verlauf kann durch Medikamente und andere Behandlungsverfahren verzögert werden vorübergehende Besserungen des Zustands möglich wurden schon Methoden entwickelt, die den Betroffenen und Angehörigen helfen können damit umzugehen Quellen ● ● ● ● ● https://www.pflege.de/leben-im- alter/krankheiten/demenz/alzheimer/?CID=DE_SEM_1659943575.67497370738 &gclid=EAlalQobChMIr9ClwL-i4QIVh- FRCh3pnAIDEAAYAiAAEglwmvD_BwE&gclsrc=aw.ds https://www.deutsche- alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/FactSheet02 01.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Alzheimer-Krankheit https://www.alzheimer- forschung.de/fileadmin/user_upload/O_Infografik/Gehirnschnitt_web.jpg https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/vorbeugen/ https://www.netdoktor.at/krankheit/alzheimer-vorbeugung-5237