Definition und Ursachen der Multiplen Sklerose
Multiple Sklerose MS ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die eigenen Nervenfasern angreift. Dies führt zu einer Schädigung der Myelinscheiden, welche die Nervenzellen umgeben, und resultiert in einer gestörten Reizleitung.
Definition: Multiple Sklerose = Enzephalitis disseminata, eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems
Die genauen Ursachen für MS sind noch unbekannt, aber verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Umwelteinflüsse und möglicherweise Virusinfektionen spielen eine Rolle. MS-Symptome können sehr vielfältig sein und umfassen unter anderem Fatigue, Sehstörungen, Gleichgewichtsprobleme und Koordinationsstörungen.
Highlight: 96% der MS-Patienten leiden unter Fatigue, 92% unter Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
Ein charakteristisches Merkmal der MS sind Schübe, bei denen sich die Symptome verstärken oder neue auftreten, gefolgt von Phasen der Remission. Die MS-Behandlung zielt darauf ab, Schübe zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.