Therapeutisches Klonen und Stammzellen
Das therapeutische Klonen zielt darauf ab, Zellen, Gewebe oder sogar ganze Organe zu erzeugen, deren genetische Information mit der eines bestimmten Menschen identisch ist. Hierfür sind Stammzellen entscheidend – Zellen mit besonderem Entwicklungspotenzial.
Es gibt verschiedene Arten von Stammzellen: Totipotente Zellen können alle Organe bilden, wie sie in befruchteten Eizellen vorkommen. Pluripotente embryonale Stammzellen können sich zu mehreren Zell- und Gewebetypen entwickeln. Adulte Stammzellen finden sich in verschiedenen Geweben und Organen erwachsener Menschen, haben aber ein eingeschränkteres Differenzierungspotenzial.
Die ethische Herausforderung liegt darin, dass embryonale Stammzellen aus sehr jungen Embryonen gewonnen werden, die dafür zerstört werden müssen. In Deutschland ist der "Verbrauch" von Embryonen nicht erlaubt. Als Alternative wird an Methoden geforscht, adulte Stammzellen durch Zugabe bestimmter Substanzen pluripotent zu machen.
🧬 Die Transformation in der Biologie hat unser Verständnis von Zellentwicklung revolutioniert. Mit modernen Techniken können wir sogar ausdifferenzierte Zellen in einen stammzellähnlichen Zustand zurückversetzen – eine bahnbrechende Entwicklung für die regenerative Medizin!