Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Aufbau und Funktion einer Biomembran (Bio LK)
Johanna
47 Followers
46
Teilen
Speichern
In diesem Know findet ihr eine ausführliche Erklärung zu dem Thema „Aufbau und Funktion einer Biomembran“.
11
Lernzettel
Quelle: Stark Abitur Training Beispiele für eine Biomembran der Zelle, ist z. B. die Zellwand, jedoch auch die Membran um die Vakuole (Tonoplast) ist eine Aufbau einer Biomembran Biomembran. Aufgaben der Biomembran / Zellmembran: -Trennt Reaktionsräume in der Zelle ab. -Begrenzung zu Nachbarzellen Bold Fettsäurereste phospholipide Glykolipid Glycolipid Integrale Proteine Cholesterin Bau einer Biomembran MAUN Glycoprotein Peripheres Protein -Kontrollierter Stoffaustausch -Oberfläche vergrößern Membranpore Chemisch gesehen bestehen Biomembranen aus Lipiden und Proteinen. Der größte teil der Membranlipide gehört zu den Phospholipiden, die ein „zwittrigen" Molekülebau aufweisen: einen Hydrophilen (Wasser anziehenden), polaren Kopfteil und einen lipophilen (Fett anziehenden), unpolaren Schwanzteil. Dadurch bilden sie in wässriger Umgebung schnell Doppelschichten aus, deren lipophile Enden einander zugekehrt sind und deren Hydrophile Seiten nach außen zeigen. Lipiddoppelschicht Eine Biomembran besteht aus einer Lipid-Doppelschicht, die im Inneren lipophil (hydrophob) und an ihren Außenseiten hydrophil (lipophob) ist Aufgabe der Lipide Die Membranproteine sind unregelmäßig auf und in der Lipid-Doppelschicht verteilt. Periphere Proteine sind nur lose außen an die Kopfteile der Lipidmoleküle gebunden. Integrale Proteine dagegen reichen weit in die Lipidschicht hinein oder erstrecken sich quer durch die ganze Lipid-Doppelschicht. Mehrere dieser Proteine können zu Komplexen zusammentreten und eine Membranpore bilden. Lipide und Proteine auf der Außenseite der Zellmembran können Kohlenhydratketten tragen (Glycolipide, Glycoproteine) -Kompartimentierung: Abgrenzung von Zellen/ Zellorganellen (Reaktionsräume) -Erkennungsstrukturen: Ermöglichen das Erkennen von Zellen und Krankheitserregern polar unpolar Funktion einer Biomembran Aufgabe der Kohlenhydrate Aufgabe der Proteine
App herunterladen
Biologie /
Aufbau und Funktion einer Biomembran (Bio LK)
Johanna
47 Followers
In diesem Know findet ihr eine ausführliche Erklärung zu dem Thema „Aufbau und Funktion einer Biomembran“.
3
Aufbau der Biomembran und Transportmechanismen (aktiver & passiver Transport)
18
Das wichtigste zu der Biomembran: Aufgaben, Aufbau, Bestandteile, Diffusion, Osmose
7
- Aufgabe + Definition - Aufbau der Biomembran - Transportmechanismen - Diffusion - Osmose - aktiver Transport
2
Alles über Lipide
4
Biomembran -Aufbau -Funktion
18
Osmose, Diffusion, Plaspolyse, Transportvorgänge, Membranproteine, Biomembran, Flüssig-Mosaik-Modell, Brownsche Molekularbewegung
Quelle: Stark Abitur Training Beispiele für eine Biomembran der Zelle, ist z. B. die Zellwand, jedoch auch die Membran um die Vakuole (Tonoplast) ist eine Aufbau einer Biomembran Biomembran. Aufgaben der Biomembran / Zellmembran: -Trennt Reaktionsräume in der Zelle ab. -Begrenzung zu Nachbarzellen Bold Fettsäurereste phospholipide Glykolipid Glycolipid Integrale Proteine Cholesterin Bau einer Biomembran MAUN Glycoprotein Peripheres Protein -Kontrollierter Stoffaustausch -Oberfläche vergrößern Membranpore Chemisch gesehen bestehen Biomembranen aus Lipiden und Proteinen. Der größte teil der Membranlipide gehört zu den Phospholipiden, die ein „zwittrigen" Molekülebau aufweisen: einen Hydrophilen (Wasser anziehenden), polaren Kopfteil und einen lipophilen (Fett anziehenden), unpolaren Schwanzteil. Dadurch bilden sie in wässriger Umgebung schnell Doppelschichten aus, deren lipophile Enden einander zugekehrt sind und deren Hydrophile Seiten nach außen zeigen. Lipiddoppelschicht Eine Biomembran besteht aus einer Lipid-Doppelschicht, die im Inneren lipophil (hydrophob) und an ihren Außenseiten hydrophil (lipophob) ist Aufgabe der Lipide Die Membranproteine sind unregelmäßig auf und in der Lipid-Doppelschicht verteilt. Periphere Proteine sind nur lose außen an die Kopfteile der Lipidmoleküle gebunden. Integrale Proteine dagegen reichen weit in die Lipidschicht hinein oder erstrecken sich quer durch die ganze Lipid-Doppelschicht. Mehrere dieser Proteine können zu Komplexen zusammentreten und eine Membranpore bilden. Lipide und Proteine auf der Außenseite der Zellmembran können Kohlenhydratketten tragen (Glycolipide, Glycoproteine) -Kompartimentierung: Abgrenzung von Zellen/ Zellorganellen (Reaktionsräume) -Erkennungsstrukturen: Ermöglichen das Erkennen von Zellen und Krankheitserregern polar unpolar Funktion einer Biomembran Aufgabe der Kohlenhydrate Aufgabe der Proteine
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.