Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Aufbau von Zellen
studygramandmore
13740 Followers
Teilen
Speichern
356
8/9/10
Lernzettel
Lernzettel zu Zellen 🧬🤓
Aufbau von Zellen (Zytologie) tierische zelle: Mikrotubuli ulif زیور 00 00000 0 0000 Lysosom ooooooo Mitochondrium Golgi-Apparat Keratin Mikrofilamente (Dictyosom) Golgi -Vesikel pflanzliche zelle: Plasmodesmeh Tohoplast-Zellsaftvakuole Chloroplast. Golgi-Apparat (Dictyosom) alcald un a Cytoplasma -Peroxisom •Nucleolus (glattes) & (raves) endoplasmatisches Retikulum Zellmembran Desmosom Ribosomen O muz /Peroxisom Centrioleh Zellkern Mitochondrium -Nucleolus (glattes) & (raves) endoplasmatisches Retikulum Mikrofilamente Tüpfel zellkerh Ribosomeh Mittella melle Zellwand Mikrotubuli -Zellmembran Aufbau: . Tierische Zelleh: duhhen Zellmembrah umsch- lossen -> keine Zellwahd Lerleichterter Stofftransport, jedoch geringere Stabilität (Skelett - Stabilität) Golgi-Apparat/Dictyo somen: durch Membran abgegrenzte Hohlräume (zisterneh)->gestapelt vorliegen speicherh verändern und verpackeh Eiweiße ->daraus werden ver- 1 sikel gebildet die Golgi-vesikel werden an andere zellen weiter gegeben (Cytoplasma) pflanzliche Zellen bilden die Baustoffe der Zellwand im Golgi-Apparat Gesamtheit der Dyctyosomeh wird Golgi-Apparat genannt. Pflanzliche Zelleh: umgeben von eiher stabileh Zell- wand gibt halt mit ,,Turgor " Lerzeugt Stabilität durch die Os- mose Mitochondrien : Energiewahdler der Zelle -> Glucose wird durch die Glykolyse in nutz- bares ATP umgewandelt (viele Mitochondrieh in Zellen mit hohem Energiebedarf z.B. Muskelzellen) . umgeben mit einer Doppelmembranhülle zwei Kompartimente: In- termembranraum und Innenraum (Matrix) => stark gefaltete innere Membran -> Vergrößerung der Oberfläche Teilen sich und dadurch vermehren sich Mitochondrien Mitochondrien enthalten DNA Ribosomeh: Syntheseort der Eiweiße besitzen keine Membran und bestehen aus RNA (40%) und Eiweißen (60%) angelagert an Membran->raves Aussehen des ER innerhalb der Zelle fast überall zu findeh ->wie Perleh an einer Schhur im Cytoplasma liegen oder an Membraneh freie" Ribosomen produzieren für Stoffwechsel vorgänge Enzyme Endoplasmatisches Retikulum: durchzieht die gesamte zelle als kanalsystem (Membransystem) Hohlräume werdeh zisternen genannt die kernhülle geht aus dem ER des Zellkerns hervor raves, Aussehen durch die Ribosomen, die dicht angelagert sind. Freie Bereiche ohne Ribosomeh sind glatt →Lipide werden pro- duziert bzw. Synthetisiert Lysosomeh...
App herunterladen
und Vacvolen: umgeben von einer einfacheh Membran beinhaltet verschiedene Stoffe erhalten verdaungsenzyme, die überflüssige zellmaterialien oder gro Be Moleküle abbauen oder erneut nutzbar machen Peroxisom: - Teil des zelleigehen Immunsystems . vielzahl voh Ehzymeh, die den Abbau voh zell Schädlichen Stoffen zu harmloseh Abbauprodukteh katalysierehzelle wird vor Schä- digungen geschützt Centriolen: röhrenförmige Struckturen aus mehreren mittels Filamenten ver- bundenen Mikrotubuli treten in Tierzellen meistens paarwei- se auf Chloroplasten: orte der Fotosynthese->Lichtehergie wird in chemische Energie umgewandelt (Energiequelle) stabilisieren während der Interphase die Zelle ->sind an der Zellteilung beteiligt ->> umgeben von einer Doppelmembrahhülle zwei Kompartimente; Innenraum und zwischen äußerer und ihneter Membran stark gefaltete innere Membran die dicht gestapelte kreisrun- de kompartimente die Graha,bildet kleine Plättchen "Thy- lakoide" bilden gestapelt die Grana in der Thylakoid membrah befindet sich der Farbstoff chloro- phyl- - Cytoplasma: umgibt die Zellorganellen und füllt den Raum aus Ausgangs- und Abfallstoffe werden gelöst -> köhnen aufgenom- men oder abgegeben werden (z. B. durch die Doppelmembran) erste Übertragung der gehetischen Informationen in das Cyto - plasma . -> Flüssigkeit wo die Grana sich drih befindet heißt Stroma vermehren sich durch Teilung und enthalten DNA Cytoskelett: Mikrofilamente sind fadehförmige Proteinstrucktureh ->Hauptbe- standteil das Protein Aktin Mikrotubuli sind röhren förmige Proteinfilamente . Zell saftvakvole: - nimmt in vieleh Pflahzehzellen mehr als 90% ein beide durch zieheh das gesamte Cytoplasma und verleihen der Zelle Festigkeit von einer Membran idenh Tohoplasteh, umschlossen stellt einen wichtigen Speicher da der Stoff- und Flüssigkeitstransport findet durch die Osmose statt zellkern: enthält den größten Teil des genetischen Materials, der DNA besteht aus einer Hülle mit Poreh, dem Chromatih und dem NV- cleolus Biomembrah des Tohoplasteh ist selektivpermeabel für be- stimmte Stoffe beidseits durchlässig (osmolarität) Gemisch aus DNA uhd Histohen wird Chromatin gehahnt kerhpore ->dadurch gelangen Stoffe in und aus dem Zellkern Nucleolus gibt es einen oder mehrere -> wulst aus RNA der mit Proteinen Vorstufen von Ribosomen herstellt Desmosomeh: kleihe, gegenseitig anheftende verbindungen zwischen zwei Zellen ->Sie "verkleben" zwei Zellen miteinander
Biologie /
Aufbau von Zellen
studygramandmore •
Follow
13740 Followers
Lernzettel zu Zellen 🧬🤓
2
Zellbestandteile
6
11/12/10
pflanzliche Zelle - Bestandteile & Funktion
19
10
tierische Zelle - Bestandteile & Funktion
17
10
12
Zellen/Organellen und Fachbegriffe
4
11/12/10
Aufbau von Zellen (Zytologie) tierische zelle: Mikrotubuli ulif زیور 00 00000 0 0000 Lysosom ooooooo Mitochondrium Golgi-Apparat Keratin Mikrofilamente (Dictyosom) Golgi -Vesikel pflanzliche zelle: Plasmodesmeh Tohoplast-Zellsaftvakuole Chloroplast. Golgi-Apparat (Dictyosom) alcald un a Cytoplasma -Peroxisom •Nucleolus (glattes) & (raves) endoplasmatisches Retikulum Zellmembran Desmosom Ribosomen O muz /Peroxisom Centrioleh Zellkern Mitochondrium -Nucleolus (glattes) & (raves) endoplasmatisches Retikulum Mikrofilamente Tüpfel zellkerh Ribosomeh Mittella melle Zellwand Mikrotubuli -Zellmembran Aufbau: . Tierische Zelleh: duhhen Zellmembrah umsch- lossen -> keine Zellwahd Lerleichterter Stofftransport, jedoch geringere Stabilität (Skelett - Stabilität) Golgi-Apparat/Dictyo somen: durch Membran abgegrenzte Hohlräume (zisterneh)->gestapelt vorliegen speicherh verändern und verpackeh Eiweiße ->daraus werden ver- 1 sikel gebildet die Golgi-vesikel werden an andere zellen weiter gegeben (Cytoplasma) pflanzliche Zellen bilden die Baustoffe der Zellwand im Golgi-Apparat Gesamtheit der Dyctyosomeh wird Golgi-Apparat genannt. Pflanzliche Zelleh: umgeben von eiher stabileh Zell- wand gibt halt mit ,,Turgor " Lerzeugt Stabilität durch die Os- mose Mitochondrien : Energiewahdler der Zelle -> Glucose wird durch die Glykolyse in nutz- bares ATP umgewandelt (viele Mitochondrieh in Zellen mit hohem Energiebedarf z.B. Muskelzellen) . umgeben mit einer Doppelmembranhülle zwei Kompartimente: In- termembranraum und Innenraum (Matrix) => stark gefaltete innere Membran -> Vergrößerung der Oberfläche Teilen sich und dadurch vermehren sich Mitochondrien Mitochondrien enthalten DNA Ribosomeh: Syntheseort der Eiweiße besitzen keine Membran und bestehen aus RNA (40%) und Eiweißen (60%) angelagert an Membran->raves Aussehen des ER innerhalb der Zelle fast überall zu findeh ->wie Perleh an einer Schhur im Cytoplasma liegen oder an Membraneh freie" Ribosomen produzieren für Stoffwechsel vorgänge Enzyme Endoplasmatisches Retikulum: durchzieht die gesamte zelle als kanalsystem (Membransystem) Hohlräume werdeh zisternen genannt die kernhülle geht aus dem ER des Zellkerns hervor raves, Aussehen durch die Ribosomen, die dicht angelagert sind. Freie Bereiche ohne Ribosomeh sind glatt →Lipide werden pro- duziert bzw. Synthetisiert Lysosomeh...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und Vacvolen: umgeben von einer einfacheh Membran beinhaltet verschiedene Stoffe erhalten verdaungsenzyme, die überflüssige zellmaterialien oder gro Be Moleküle abbauen oder erneut nutzbar machen Peroxisom: - Teil des zelleigehen Immunsystems . vielzahl voh Ehzymeh, die den Abbau voh zell Schädlichen Stoffen zu harmloseh Abbauprodukteh katalysierehzelle wird vor Schä- digungen geschützt Centriolen: röhrenförmige Struckturen aus mehreren mittels Filamenten ver- bundenen Mikrotubuli treten in Tierzellen meistens paarwei- se auf Chloroplasten: orte der Fotosynthese->Lichtehergie wird in chemische Energie umgewandelt (Energiequelle) stabilisieren während der Interphase die Zelle ->sind an der Zellteilung beteiligt ->> umgeben von einer Doppelmembrahhülle zwei Kompartimente; Innenraum und zwischen äußerer und ihneter Membran stark gefaltete innere Membran die dicht gestapelte kreisrun- de kompartimente die Graha,bildet kleine Plättchen "Thy- lakoide" bilden gestapelt die Grana in der Thylakoid membrah befindet sich der Farbstoff chloro- phyl- - Cytoplasma: umgibt die Zellorganellen und füllt den Raum aus Ausgangs- und Abfallstoffe werden gelöst -> köhnen aufgenom- men oder abgegeben werden (z. B. durch die Doppelmembran) erste Übertragung der gehetischen Informationen in das Cyto - plasma . -> Flüssigkeit wo die Grana sich drih befindet heißt Stroma vermehren sich durch Teilung und enthalten DNA Cytoskelett: Mikrofilamente sind fadehförmige Proteinstrucktureh ->Hauptbe- standteil das Protein Aktin Mikrotubuli sind röhren förmige Proteinfilamente . Zell saftvakvole: - nimmt in vieleh Pflahzehzellen mehr als 90% ein beide durch zieheh das gesamte Cytoplasma und verleihen der Zelle Festigkeit von einer Membran idenh Tohoplasteh, umschlossen stellt einen wichtigen Speicher da der Stoff- und Flüssigkeitstransport findet durch die Osmose statt zellkern: enthält den größten Teil des genetischen Materials, der DNA besteht aus einer Hülle mit Poreh, dem Chromatih und dem NV- cleolus Biomembrah des Tohoplasteh ist selektivpermeabel für be- stimmte Stoffe beidseits durchlässig (osmolarität) Gemisch aus DNA uhd Histohen wird Chromatin gehahnt kerhpore ->dadurch gelangen Stoffe in und aus dem Zellkern Nucleolus gibt es einen oder mehrere -> wulst aus RNA der mit Proteinen Vorstufen von Ribosomen herstellt Desmosomeh: kleihe, gegenseitig anheftende verbindungen zwischen zwei Zellen ->Sie "verkleben" zwei Zellen miteinander