Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke die Energie deines Körpers: Einfach erklärt für Kids

135

0

user profile picture

Cora

9.12.2020

Biologie

Bio Lk - Energieumsatz, Zellatmung, Gärung & Muskelkontraktion

Entdecke die Energie deines Körpers: Einfach erklärt für Kids

Der menschliche Energiestoffwechsel und ATP-Kreislauf im Detail, mit besonderem Fokus auf Energiegewinnung im Körper und zelluläre Energieprozesse.

• Die Energie im Körper wird durch verschiedene biochemische Prozesse gewonnen und umgewandelt
• Der Grundumsatz und Leistungsumsatz bilden zusammen den Gesamtenergiebedarf
ATP fungiert als universeller Energieträger in allen Körperzellen
• Die Zellatmung ist der wichtigste Prozess zur ATP-Gewinnung
• Stoffwechselregulation erfolgt durch komplexe Rückkopplungsmechanismen

9.12.2020

3681

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Öffnen

Glucoseabbau und Zellatmung

Die Zellatmung ist ein zentraler Prozess des Energieumsatzes im menschlichen Körper. Sie umfasst mehrere Teilprozesse, bei denen Glucose schrittweise abgebaut und Energie in Form von ATP gewonnen wird.

Die Hauptschritte der Zellatmung sind:

  1. Glykolyse: Findet im Cytoplasma statt
  2. Oxidative Decarboxylierung: Übergang in die Mitochondrien
  3. Citratzyklus: Findet in der Matrix der Mitochondrien statt
  4. Atmungskette und ATP-Synthese: An der inneren Mitochondrienmembran

Highlight: Die Anzahl der Mitochondrien in einer Zelle variiert je nach Stoffwechselaktivität.

Bei der Glykolyse wird ein Glucosemolekül zu zwei Pyruvat-Molekülen abgebaut. Dabei werden pro Glucosemolekül 2 ATP und 2 NADH + H⁺ gewonnen.

Vocabulary: Pyruvat, auch Brenztraubensäure genannt, ist das Endprodukt der Glykolyse.

Die oxidative Decarboxylierung von Pyruvat findet im Übergang zu den Mitochondrien statt. Hierbei wird Pyruvat zu Acetyl-CoA umgewandelt, wobei CO₂ abgespalten und NAD⁺ zu NADH + H⁺ reduziert wird.

Der Citratzyklus und die Atmungskette finden in den Mitochondrien statt. Hier wird der Großteil des ATP durch oxidative Phosphorylierung gewonnen.

Definition: Oxidative Phosphorylierung ist der Prozess, bei dem durch den Elektronentransport in der Atmungskette ein Protonengradient aufgebaut wird, der zur ATP-Synthese genutzt wird.

Die Muskelkontraktion ist ein energieaufwändiger Prozess, der ATP benötigt. Die Energie aus der ATP-Spaltung wird genutzt, um die Interaktion zwischen Aktin- und Myosinfilamenten zu ermöglichen, was zur Verkürzung des Muskels führt.

Example: Bei der Gleitfilamenttheorie der Muskelkontraktion ziehen Myosinköpfchen an Aktinfilamenten und verkürzen so den Muskel.

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Öffnen

Glucoseabbau und Zellatmung

Der Abbau von Glucose, auch als Energiegewinnung im Körper bekannt, ist ein komplexer Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. Die Zellatmung ist der Hauptweg, durch den der Körper Energie aus Glucose gewinnt.

Definition: Die Zellatmung ist der Prozess, bei dem die chemische Energie der Glucose in die für den Körper nutzbare Form ATP umgewandelt wird.

Die Zellatmung besteht aus vier Hauptschritten:

  1. Glykolyse
  2. Oxidative Decarboxylierung
  3. Citratzyklus
  4. Atmungskette und ATP-Synthese

Highlight: Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt, während die anderen Schritte in den Mitochondrien ablaufen.

Die Anzahl der Mitochondrien in einer Zelle variiert je nach Stoffwechselaktivität. Muskelzellen haben beispielsweise besonders viele Mitochondrien, da sie einen hohen Energiebedarf haben.

Example: Bei der vollständigen Oxidation eines Glucosemoleküls werden theoretisch bis zu 38 ATP-Moleküle gebildet.

Die Glykolyse ist der erste Schritt des Glucoseabbaus und findet im Cytoplasma statt. Dabei wird ein Glucosemolekül in zwei Pyruvat-Moleküle umgewandelt.

Vocabulary: Pyruvat, auch als Brenztraubensäure bekannt, ist das Endprodukt der Glykolyse und dient als Ausgangsstoff für weitere Stoffwechselprozesse.

In der Glykolyse werden pro Glucosemolekül 2 ATP und 2 NADH gewonnen. Die weiteren Schritte der Zellatmung finden in den Mitochondrien statt, wo der Großteil des ATP produziert wird.

Highlight: Mitochondrien werden oft als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet, da sie für den Großteil der ATP-Produktion verantwortlich sind.

Die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette nutzt das durch den Elektronentransport aufgebaute Protonengefälle zur ATP-Synthese. Dieser Prozess ist entscheidend für die effiziente Energiegewinnung im Körper.

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Öffnen

Atmungskette und ATP-Synthese

Die Atmungskette ist der finale Schritt der zellulären Energiegewinnung im Körper. Hier wird durch einen Elektronentransport und Protonengradient die meiste ATP-Energie erzeugt.

Vocabulary: Das chemiosmotische Modell erklärt die ATP-Bildung durch Protonentransport.

Definition: Redoxsysteme sind Proteinkomplexe, die Elektronen aufnehmen und abgeben können.

Highlight: Die ATP-Synthese erfolgt durch die Nutzung eines Protonengradienten über der inneren Mitochondrienmembran.

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Öffnen

Energie und Energieumsatz

Der Energieumsatz ist ein fundamentales Konzept in der Biologie, Chemie und Physik. Es beschreibt, wie Energie in verschiedenen Formen auftritt und umgewandelt wird, ohne dass sie erzeugt oder vernichtet werden kann.

Im menschlichen Körper unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten des Energieumsatzes:

  1. Grundumsatz: Dies ist die Energie, die ein Mensch in Ruhe benötigt, ohne zusätzliche Energie für Bewegung, Verdauung oder Temperaturregulation.

  2. Arbeitsumsatz: Hierbei handelt es sich um die Energie, die über den Grundumsatz hinaus für Aktivitäten wie Bewegung, Verdauung und Temperaturregulation benötigt wird.

  3. Gesamtumsatz: Dies ist die Summe aus Grund- und Arbeitsumsatz.

Zur Bestimmung des Energieumsatzes werden verschiedene Methoden verwendet:

  • Direkte Kalorimetrie: Misst die Wärmeabgabe der Versuchsperson
  • Indirekte Kalorimetrie: Misst die Sauerstoffaufnahme der Versuchsperson (Gasaustausch)

Vocabulary: Kalorimetrie ist die Messung von Wärmemengen bei chemischen oder physikalischen Prozessen.

Ein wichtiges Konzept bei der Betrachtung des Energieumsatzes ist das kalorische Äquivalent, das angibt, wie viel Energie pro Liter Sauerstoff bei der Umsetzung verschiedener Nährstoffe freigesetzt wird.

Example: Das kalorische Äquivalent für Glucose beträgt 21,1 kJ/l O₂, für Fettsäuren 19,6 kJ/l O₂.

Der respiratorische Quotient, das Verhältnis der abgegebenen CO₂-Menge zur aufgenommenen O₂-Menge, hilft zu ermitteln, ob die Energie hauptsächlich aus der Oxidation von Glucose oder Fettsäuren gewonnen wird.

Highlight: Je höher der RQ, desto mehr Energie wird aus Kohlenhydraten gewonnen.

Die Stoff- und Energieumwandlung in lebenden Systemen ist eng miteinander verknüpft. Energie wird in verschiedenen Formen gespeichert und umgewandelt, wobei immer ein Teil als Wärme abgegeben wird.

Definition: Freie Energie (G) ist die Energie, die genutzt werden kann, um Arbeit zu leisten.

Biologische Systeme sind offene Systeme, die Stoffe und Energie mit ihrer Umgebung austauschen. Sie streben ein chemisches Gleichgewicht an, erreichen es aber nie vollständig, da kontinuierlich Energie freigesetzt wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke die Energie deines Körpers: Einfach erklärt für Kids

Der menschliche Energiestoffwechsel und ATP-Kreislauf im Detail, mit besonderem Fokus auf Energiegewinnung im Körper und zelluläre Energieprozesse.

• Die Energie im Körper wird durch verschiedene biochemische Prozesse gewonnen und umgewandelt
• Der Grundumsatz und Leistungsumsatz bilden zusammen den Gesamtenergiebedarf
ATP fungiert als universeller Energieträger in allen Körperzellen
• Die Zellatmung ist der wichtigste Prozess zur ATP-Gewinnung
• Stoffwechselregulation erfolgt durch komplexe Rückkopplungsmechanismen

...

9.12.2020

3681

 

12

 

Biologie

135

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glucoseabbau und Zellatmung

Die Zellatmung ist ein zentraler Prozess des Energieumsatzes im menschlichen Körper. Sie umfasst mehrere Teilprozesse, bei denen Glucose schrittweise abgebaut und Energie in Form von ATP gewonnen wird.

Die Hauptschritte der Zellatmung sind:

  1. Glykolyse: Findet im Cytoplasma statt
  2. Oxidative Decarboxylierung: Übergang in die Mitochondrien
  3. Citratzyklus: Findet in der Matrix der Mitochondrien statt
  4. Atmungskette und ATP-Synthese: An der inneren Mitochondrienmembran

Highlight: Die Anzahl der Mitochondrien in einer Zelle variiert je nach Stoffwechselaktivität.

Bei der Glykolyse wird ein Glucosemolekül zu zwei Pyruvat-Molekülen abgebaut. Dabei werden pro Glucosemolekül 2 ATP und 2 NADH + H⁺ gewonnen.

Vocabulary: Pyruvat, auch Brenztraubensäure genannt, ist das Endprodukt der Glykolyse.

Die oxidative Decarboxylierung von Pyruvat findet im Übergang zu den Mitochondrien statt. Hierbei wird Pyruvat zu Acetyl-CoA umgewandelt, wobei CO₂ abgespalten und NAD⁺ zu NADH + H⁺ reduziert wird.

Der Citratzyklus und die Atmungskette finden in den Mitochondrien statt. Hier wird der Großteil des ATP durch oxidative Phosphorylierung gewonnen.

Definition: Oxidative Phosphorylierung ist der Prozess, bei dem durch den Elektronentransport in der Atmungskette ein Protonengradient aufgebaut wird, der zur ATP-Synthese genutzt wird.

Die Muskelkontraktion ist ein energieaufwändiger Prozess, der ATP benötigt. Die Energie aus der ATP-Spaltung wird genutzt, um die Interaktion zwischen Aktin- und Myosinfilamenten zu ermöglichen, was zur Verkürzung des Muskels führt.

Example: Bei der Gleitfilamenttheorie der Muskelkontraktion ziehen Myosinköpfchen an Aktinfilamenten und verkürzen so den Muskel.

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glucoseabbau und Zellatmung

Der Abbau von Glucose, auch als Energiegewinnung im Körper bekannt, ist ein komplexer Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. Die Zellatmung ist der Hauptweg, durch den der Körper Energie aus Glucose gewinnt.

Definition: Die Zellatmung ist der Prozess, bei dem die chemische Energie der Glucose in die für den Körper nutzbare Form ATP umgewandelt wird.

Die Zellatmung besteht aus vier Hauptschritten:

  1. Glykolyse
  2. Oxidative Decarboxylierung
  3. Citratzyklus
  4. Atmungskette und ATP-Synthese

Highlight: Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt, während die anderen Schritte in den Mitochondrien ablaufen.

Die Anzahl der Mitochondrien in einer Zelle variiert je nach Stoffwechselaktivität. Muskelzellen haben beispielsweise besonders viele Mitochondrien, da sie einen hohen Energiebedarf haben.

Example: Bei der vollständigen Oxidation eines Glucosemoleküls werden theoretisch bis zu 38 ATP-Moleküle gebildet.

Die Glykolyse ist der erste Schritt des Glucoseabbaus und findet im Cytoplasma statt. Dabei wird ein Glucosemolekül in zwei Pyruvat-Moleküle umgewandelt.

Vocabulary: Pyruvat, auch als Brenztraubensäure bekannt, ist das Endprodukt der Glykolyse und dient als Ausgangsstoff für weitere Stoffwechselprozesse.

In der Glykolyse werden pro Glucosemolekül 2 ATP und 2 NADH gewonnen. Die weiteren Schritte der Zellatmung finden in den Mitochondrien statt, wo der Großteil des ATP produziert wird.

Highlight: Mitochondrien werden oft als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet, da sie für den Großteil der ATP-Produktion verantwortlich sind.

Die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette nutzt das durch den Elektronentransport aufgebaute Protonengefälle zur ATP-Synthese. Dieser Prozess ist entscheidend für die effiziente Energiegewinnung im Körper.

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmungskette und ATP-Synthese

Die Atmungskette ist der finale Schritt der zellulären Energiegewinnung im Körper. Hier wird durch einen Elektronentransport und Protonengradient die meiste ATP-Energie erzeugt.

Vocabulary: Das chemiosmotische Modell erklärt die ATP-Bildung durch Protonentransport.

Definition: Redoxsysteme sind Proteinkomplexe, die Elektronen aufnehmen und abgeben können.

Highlight: Die ATP-Synthese erfolgt durch die Nutzung eines Protonengradienten über der inneren Mitochondrienmembran.

Energie
→ tritt in verschiedenen Formen auf
→ kann weder erzeugt noch vernichtet werden
→ kann nur von einer Energie form in eine andere umg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energie und Energieumsatz

Der Energieumsatz ist ein fundamentales Konzept in der Biologie, Chemie und Physik. Es beschreibt, wie Energie in verschiedenen Formen auftritt und umgewandelt wird, ohne dass sie erzeugt oder vernichtet werden kann.

Im menschlichen Körper unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten des Energieumsatzes:

  1. Grundumsatz: Dies ist die Energie, die ein Mensch in Ruhe benötigt, ohne zusätzliche Energie für Bewegung, Verdauung oder Temperaturregulation.

  2. Arbeitsumsatz: Hierbei handelt es sich um die Energie, die über den Grundumsatz hinaus für Aktivitäten wie Bewegung, Verdauung und Temperaturregulation benötigt wird.

  3. Gesamtumsatz: Dies ist die Summe aus Grund- und Arbeitsumsatz.

Zur Bestimmung des Energieumsatzes werden verschiedene Methoden verwendet:

  • Direkte Kalorimetrie: Misst die Wärmeabgabe der Versuchsperson
  • Indirekte Kalorimetrie: Misst die Sauerstoffaufnahme der Versuchsperson (Gasaustausch)

Vocabulary: Kalorimetrie ist die Messung von Wärmemengen bei chemischen oder physikalischen Prozessen.

Ein wichtiges Konzept bei der Betrachtung des Energieumsatzes ist das kalorische Äquivalent, das angibt, wie viel Energie pro Liter Sauerstoff bei der Umsetzung verschiedener Nährstoffe freigesetzt wird.

Example: Das kalorische Äquivalent für Glucose beträgt 21,1 kJ/l O₂, für Fettsäuren 19,6 kJ/l O₂.

Der respiratorische Quotient, das Verhältnis der abgegebenen CO₂-Menge zur aufgenommenen O₂-Menge, hilft zu ermitteln, ob die Energie hauptsächlich aus der Oxidation von Glucose oder Fettsäuren gewonnen wird.

Highlight: Je höher der RQ, desto mehr Energie wird aus Kohlenhydraten gewonnen.

Die Stoff- und Energieumwandlung in lebenden Systemen ist eng miteinander verknüpft. Energie wird in verschiedenen Formen gespeichert und umgewandelt, wobei immer ein Teil als Wärme abgegeben wird.

Definition: Freie Energie (G) ist die Energie, die genutzt werden kann, um Arbeit zu leisten.

Biologische Systeme sind offene Systeme, die Stoffe und Energie mit ihrer Umgebung austauschen. Sie streben ein chemisches Gleichgewicht an, erreichen es aber nie vollständig, da kontinuierlich Energie freigesetzt wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.