Artenvielfalt als Kernaspekt der Biodiversität
Die Artenvielfalt bildet einen zentralen Aspekt der Biodiversität und umfasst die Gesamtheit aller lebenden Organismen - von Bakterien über Pilze bis hin zu komplexen mehrzelligen Lebewesen. Diese Vielfalt hat sich über Millionen von Jahren entwickelt.
Die systematische Einteilung der Arten erfolgt in verschiedene taxonomische Gruppen wie Bakterien, Pilze, Pflanzen und Tiere. Innerhalb dieser Hauptgruppen gibt es weitere Unterteilungen wie beispielsweise bei den Tieren in Wirbellose z.B.Insekten,Weichtiere und Wirbeltiere z.B.Fische,Amphibien,Reptilien,Vo¨gelundSa¨ugetiere.
Highlight: Das Artensterben schreitet aktuell mit alarmierender Geschwindigkeit voran. Wissenschaftliche Artensterben Statistiken zeigen, dass die Aussterberate heute 100- bis 1000-mal höher ist als die natürliche Hintergrundrate.