Fächer

Fächer

Mehr

Abiotische Faktoren: Beispiele, Temperatur, Wasser und Licht im Wald und See

Öffnen

Abiotische Faktoren: Beispiele, Temperatur, Wasser und Licht im Wald und See
user profile picture

kiara

@kiara.9803

·

0 Follower

Follow

Abiotische Umweltfaktoren sind entscheidend für das Überleben und die Anpassung von Organismen in Ökosystemen. Diese unbelebten Komponenten beeinflussen maßgeblich die Lebensprozesse und Verbreitung von Pflanzen und Tieren.

  • Abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht bestimmen die ökologische Potenz von Arten.
  • Die Toleranzkurve zeigt die Reaktion von Organismen auf Umweltfaktoren.
  • Anpassungen an abiotische Faktoren ermöglichen das Überleben in verschiedenen Lebensräumen.
  • Temperatur beeinflusst Stoffwechsel, Wachstum und Verhalten von Lebewesen.
  • Wasser ist essentiell für Zellprozesse und Osmoregulation.
  • Licht steuert Photosynthese und Biorhythmen.

17.3.2021

1908

1. Definition
Abiotische Umweltfaktoren (griech. A = nicht; bios = Leben; auch abiotische Umweltfaktoren oder abiotische Ökofaktoren) sind d

Öffnen

Temperatur als abiotischer Umweltfaktor

Die Temperatur als abiotischer Faktor hat weitreichende Auswirkungen auf Lebewesen. Wechselwarme (ektotherme) Organismen sind von der Umgebungstemperatur abhängig und haben einen engen Toleranzbereich. Gleichwarme (endotherme) Lebewesen können ihre Körpertemperatur durch Stoffwechselprozesse konstant halten und weisen einen breiteren Toleranzbereich auf.

Beispiel: Die Allen'sche Regel besagt, dass endotherme Tierarten in kälteren Gebieten kleinere Körperanhänge haben als ihre Verwandten in wärmeren Regionen. Dies reduziert die Wärmeabgabe und hilft, die Körpertemperatur konstant zu halten.

Beispiel: Die Bergmann'sche Regel erklärt, dass endotherme Tierarten in kalten Gebieten eine größere Körpergröße aufweisen. Ein größerer Körper mit geringerer Oberfläche im Verhältnis zum Volumen speichert mehr Wärme und ermöglicht eine bessere Konstanthaltung der Körpertemperatur.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) beschreibt den Einfluss der Temperatur auf chemische Reaktionen in Organismen:

Definition: Die RGT-Regel besagt, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Temperaturerhöhung von 10°C verdoppelt bis verdreifacht. Die Obergrenze liegt bei etwa 50°C, wo Enzyme denaturieren und der Organismus stirbt.

Der abiotische Faktor Wasser ist lebenswichtig für alle Organismen. Er wird für Stoffwechselprozesse, den Wasser- und Salzhaushalt benötigt und ist ein wesentlicher Bestandteil aller Körperzellen und -flüssigkeiten.

Beispiele für abiotische Faktoren: Wassertiere benötigen Wasser als Lebensraum und zur Osmoregulation. Landtiere brauchen Wasser zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensfunktionen und zum Ausgleich von Wasserverlusten.

Pflanzen haben sich an verschiedene Wasserangebote in ihren Lebensräumen angepasst:

Beispiele für abiotische Faktoren: Wasserpflanzen (Hydrophyten) nehmen Wasser mit ihrer gesamten Oberfläche auf. Trockenpflanzen (Xerophyten) haben weitreichende Wurzelsysteme zur Wasseraufnahme und -speicherung. Feuchtpflanzen (Hygrophyten) sind mit flachen Wurzeln und großen Blättern an wasserreiche Standorte angepasst.

1. Definition
Abiotische Umweltfaktoren (griech. A = nicht; bios = Leben; auch abiotische Umweltfaktoren oder abiotische Ökofaktoren) sind d

Öffnen

Licht als abiotischer Umweltfaktor

Der abiotische Faktor Licht ist für Pflanzen lebensnotwendig und beeinflusst Wachstum, Blüten- und Keimbildung. Auch für viele Tiere bestimmt das Licht wichtige Lebensrhythmen und hat somit Einfluss auf ihre Überlebenschancen.

Highlight: Licht ist ein entscheidender abiotischer Faktor für die Photosynthese, die die Grundlage des Pflanzenlebens bildet.

Die Auswirkungen des Lichts auf Pflanzen sind vielfältig:

  • Ausbildung von Sonnen- und Schattenblättern
  • Steuerung der Photosynthese
  • Beeinflussung der Photoperiode (Tageslänge), die wichtig für Blütenbildung und jahreszeitliche Anpassungen ist

Beispiel: Pflanzen passen sich an unterschiedliche Lichtbedingungen an, indem sie Sonnen- und Schattenblätter ausbilden. Sonnenblätter sind oft kleiner und dicker, um Wasserverlust zu minimieren, während Schattenblätter größer und dünner sind, um mehr Licht aufzunehmen.

Die ökologische Potenz von Pflanzen in Bezug auf den Lichtfaktor bestimmt ihre Verbreitung in verschiedenen Habitaten. Lichtliebende Pflanzen (Heliophyten) benötigen viel Sonnenlicht, während schattentolerante Pflanzen (Sciophyten) auch bei geringerer Lichtintensität gedeihen können.

Vocabulary: Heliophyten sind lichtliebende Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen. Sciophyten sind schattentolerante Pflanzen, die auch bei geringerer Lichtintensität wachsen können.

Die Anpassung an den abiotischen Faktor Licht zeigt die ökologische Toleranz von Organismen und ihre Fähigkeit, verschiedene ökologische Nischen zu besetzen. Dies trägt zur Biodiversität in Ökosystemen bei und ermöglicht das Zusammenleben verschiedener Arten in unterschiedlichen Lichtbedingungen.

Definition: Die ökologische Toleranz beschreibt die Fähigkeit eines Organismus, Schwankungen eines Umweltfaktors (wie Licht) zu ertragen und sich daran anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die abiotischen Faktoren Temperatur, Wasser und Licht fundamentale Einflüsse auf die Lebensprozesse und die Verbreitung von Organismen haben. Das Verständnis dieser Faktoren und ihrer Wechselwirkungen ist entscheidend für das Studium der Ökologie und den Schutz von Ökosystemen.

1. Definition
Abiotische Umweltfaktoren (griech. A = nicht; bios = Leben; auch abiotische Umweltfaktoren oder abiotische Ökofaktoren) sind d

Öffnen

Abiotische Umweltfaktoren und ihre Bedeutung

Abiotische Umweltfaktoren sind die unbelebten Bestandteile eines Ökosystems, die in Wechselwirkung mit anderen unbelebten und lebenden Elementen stehen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Anpassung von Organismen.

Die Toleranzkurve veranschaulicht die Reaktion eines Lebewesens auf Veränderungen eines abiotischen Faktors. Sie zeigt die Intensität der Lebensvorgänge in Abhängigkeit von der Intensität des Umweltfaktors.

Definition: Die ökologische Potenz einer Art beschreibt ihre Fähigkeit, unter natürlichen Konkurrenzbedingungen Schwankungen eines Umweltfaktors zu ertragen.

Definition: Die physiologische Potenz einer Art ist die genetisch festgelegte Fähigkeit, ohne Konkurrenz durch andere Lebewesen Schwankungen der Umweltfaktoren zu tolerieren.

Arten mit geringer ökologischer Potenz werden als stenopotent (stenök) bezeichnet, während Arten mit hoher ökologischer Potenz als eurypotent (euryök) gelten.

Der abiotische Faktor Temperatur beeinflusst wesentliche Lebensprozesse bei Pflanzen und Tieren:

Beispiele für abiotische Faktoren: Temperatur beeinflusst bei Pflanzen Photosynthese, Atmung, Transpiration, Keimung, Wachstum und Entwicklung. Bei Tieren wirkt sie sich auf Aktivität, Verhalten, Wachstum und Entwicklung aus.

Highlight: Die Temperatur ist ein kritischer abiotischer Faktor für das Überleben und die Verbreitung von Organismen in verschiedenen Lebensräumen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Abiotische Faktoren: Beispiele, Temperatur, Wasser und Licht im Wald und See

user profile picture

kiara

@kiara.9803

·

0 Follower

Follow

Abiotische Umweltfaktoren sind entscheidend für das Überleben und die Anpassung von Organismen in Ökosystemen. Diese unbelebten Komponenten beeinflussen maßgeblich die Lebensprozesse und Verbreitung von Pflanzen und Tieren.

  • Abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht bestimmen die ökologische Potenz von Arten.
  • Die Toleranzkurve zeigt die Reaktion von Organismen auf Umweltfaktoren.
  • Anpassungen an abiotische Faktoren ermöglichen das Überleben in verschiedenen Lebensräumen.
  • Temperatur beeinflusst Stoffwechsel, Wachstum und Verhalten von Lebewesen.
  • Wasser ist essentiell für Zellprozesse und Osmoregulation.
  • Licht steuert Photosynthese und Biorhythmen.

17.3.2021

1908

 

12

 

Biologie

117

1. Definition
Abiotische Umweltfaktoren (griech. A = nicht; bios = Leben; auch abiotische Umweltfaktoren oder abiotische Ökofaktoren) sind d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Temperatur als abiotischer Umweltfaktor

Die Temperatur als abiotischer Faktor hat weitreichende Auswirkungen auf Lebewesen. Wechselwarme (ektotherme) Organismen sind von der Umgebungstemperatur abhängig und haben einen engen Toleranzbereich. Gleichwarme (endotherme) Lebewesen können ihre Körpertemperatur durch Stoffwechselprozesse konstant halten und weisen einen breiteren Toleranzbereich auf.

Beispiel: Die Allen'sche Regel besagt, dass endotherme Tierarten in kälteren Gebieten kleinere Körperanhänge haben als ihre Verwandten in wärmeren Regionen. Dies reduziert die Wärmeabgabe und hilft, die Körpertemperatur konstant zu halten.

Beispiel: Die Bergmann'sche Regel erklärt, dass endotherme Tierarten in kalten Gebieten eine größere Körpergröße aufweisen. Ein größerer Körper mit geringerer Oberfläche im Verhältnis zum Volumen speichert mehr Wärme und ermöglicht eine bessere Konstanthaltung der Körpertemperatur.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) beschreibt den Einfluss der Temperatur auf chemische Reaktionen in Organismen:

Definition: Die RGT-Regel besagt, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Temperaturerhöhung von 10°C verdoppelt bis verdreifacht. Die Obergrenze liegt bei etwa 50°C, wo Enzyme denaturieren und der Organismus stirbt.

Der abiotische Faktor Wasser ist lebenswichtig für alle Organismen. Er wird für Stoffwechselprozesse, den Wasser- und Salzhaushalt benötigt und ist ein wesentlicher Bestandteil aller Körperzellen und -flüssigkeiten.

Beispiele für abiotische Faktoren: Wassertiere benötigen Wasser als Lebensraum und zur Osmoregulation. Landtiere brauchen Wasser zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensfunktionen und zum Ausgleich von Wasserverlusten.

Pflanzen haben sich an verschiedene Wasserangebote in ihren Lebensräumen angepasst:

Beispiele für abiotische Faktoren: Wasserpflanzen (Hydrophyten) nehmen Wasser mit ihrer gesamten Oberfläche auf. Trockenpflanzen (Xerophyten) haben weitreichende Wurzelsysteme zur Wasseraufnahme und -speicherung. Feuchtpflanzen (Hygrophyten) sind mit flachen Wurzeln und großen Blättern an wasserreiche Standorte angepasst.

1. Definition
Abiotische Umweltfaktoren (griech. A = nicht; bios = Leben; auch abiotische Umweltfaktoren oder abiotische Ökofaktoren) sind d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Licht als abiotischer Umweltfaktor

Der abiotische Faktor Licht ist für Pflanzen lebensnotwendig und beeinflusst Wachstum, Blüten- und Keimbildung. Auch für viele Tiere bestimmt das Licht wichtige Lebensrhythmen und hat somit Einfluss auf ihre Überlebenschancen.

Highlight: Licht ist ein entscheidender abiotischer Faktor für die Photosynthese, die die Grundlage des Pflanzenlebens bildet.

Die Auswirkungen des Lichts auf Pflanzen sind vielfältig:

  • Ausbildung von Sonnen- und Schattenblättern
  • Steuerung der Photosynthese
  • Beeinflussung der Photoperiode (Tageslänge), die wichtig für Blütenbildung und jahreszeitliche Anpassungen ist

Beispiel: Pflanzen passen sich an unterschiedliche Lichtbedingungen an, indem sie Sonnen- und Schattenblätter ausbilden. Sonnenblätter sind oft kleiner und dicker, um Wasserverlust zu minimieren, während Schattenblätter größer und dünner sind, um mehr Licht aufzunehmen.

Die ökologische Potenz von Pflanzen in Bezug auf den Lichtfaktor bestimmt ihre Verbreitung in verschiedenen Habitaten. Lichtliebende Pflanzen (Heliophyten) benötigen viel Sonnenlicht, während schattentolerante Pflanzen (Sciophyten) auch bei geringerer Lichtintensität gedeihen können.

Vocabulary: Heliophyten sind lichtliebende Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen. Sciophyten sind schattentolerante Pflanzen, die auch bei geringerer Lichtintensität wachsen können.

Die Anpassung an den abiotischen Faktor Licht zeigt die ökologische Toleranz von Organismen und ihre Fähigkeit, verschiedene ökologische Nischen zu besetzen. Dies trägt zur Biodiversität in Ökosystemen bei und ermöglicht das Zusammenleben verschiedener Arten in unterschiedlichen Lichtbedingungen.

Definition: Die ökologische Toleranz beschreibt die Fähigkeit eines Organismus, Schwankungen eines Umweltfaktors (wie Licht) zu ertragen und sich daran anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die abiotischen Faktoren Temperatur, Wasser und Licht fundamentale Einflüsse auf die Lebensprozesse und die Verbreitung von Organismen haben. Das Verständnis dieser Faktoren und ihrer Wechselwirkungen ist entscheidend für das Studium der Ökologie und den Schutz von Ökosystemen.

1. Definition
Abiotische Umweltfaktoren (griech. A = nicht; bios = Leben; auch abiotische Umweltfaktoren oder abiotische Ökofaktoren) sind d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische Umweltfaktoren und ihre Bedeutung

Abiotische Umweltfaktoren sind die unbelebten Bestandteile eines Ökosystems, die in Wechselwirkung mit anderen unbelebten und lebenden Elementen stehen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Anpassung von Organismen.

Die Toleranzkurve veranschaulicht die Reaktion eines Lebewesens auf Veränderungen eines abiotischen Faktors. Sie zeigt die Intensität der Lebensvorgänge in Abhängigkeit von der Intensität des Umweltfaktors.

Definition: Die ökologische Potenz einer Art beschreibt ihre Fähigkeit, unter natürlichen Konkurrenzbedingungen Schwankungen eines Umweltfaktors zu ertragen.

Definition: Die physiologische Potenz einer Art ist die genetisch festgelegte Fähigkeit, ohne Konkurrenz durch andere Lebewesen Schwankungen der Umweltfaktoren zu tolerieren.

Arten mit geringer ökologischer Potenz werden als stenopotent (stenök) bezeichnet, während Arten mit hoher ökologischer Potenz als eurypotent (euryök) gelten.

Der abiotische Faktor Temperatur beeinflusst wesentliche Lebensprozesse bei Pflanzen und Tieren:

Beispiele für abiotische Faktoren: Temperatur beeinflusst bei Pflanzen Photosynthese, Atmung, Transpiration, Keimung, Wachstum und Entwicklung. Bei Tieren wirkt sie sich auf Aktivität, Verhalten, Wachstum und Entwicklung aus.

Highlight: Die Temperatur ist ein kritischer abiotischer Faktor für das Überleben und die Verbreitung von Organismen in verschiedenen Lebensräumen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.