Transportmechanismen und Fotosynthese
Die Transportvorgänge durch die Biomembran lassen sich in passive und aktive Mechanismen unterteilen. Beim passiven Transport, der ohne Energieaufwand erfolgt, unterscheidet man zwischen einfacher Diffusion, Kanaltransport und Carriertransport.
Highlight: Der aktive Transport erfolgt stets unter Energieverbrauch und ermöglicht den Transport von Stoffen gegen ein Konzentrationsgefälle.
Die Neurobiologie nutzt das Verständnis dieser Transportmechanismen, um die Signalübertragung im Nervensystem zu erklären. Die Fotosynthese, die in den Chloroplasten stattfindet, ist ein komplexer Prozess der Energieumwandlung. Chloroplasten besitzen eine charakteristische Struktur mit äußerer und innerer Membran, Thylakoiden mit Chlorophyll, DNA, Stroma und Ribosomen.
Die Fotosysteme, bestehend aus Proteinen und akzessorischen Pigmenten, sind zentral für die Lichtabsorption. Chlorophyll a und b absorbieren besonders gut im roten und blauen Spektralbereich, während Carotinoide und Xanthophylle die "Grünlücke" schließen und zusätzlich eine Schutzfunktion erfüllen.