App öffnen

Fächer

Charles Darwin und die Evolutionstheorie einfach erklärt – Alles über Lamarck und Beispiele

Öffnen

453

5

user profile picture

Manja

10.8.2021

Biologie

Biologie: Evolution

Charles Darwin und die Evolutionstheorie einfach erklärt – Alles über Lamarck und Beispiele

Die Evolutionstheorie nach Darwin und Lamarck bildet das Fundament unseres Verständnisses der Artentwicklung, ergänzt durch wichtige Konzepte wie Fossilienforschung und evolutionäre Anpassungen.

• Die Charles Darwin Evolutionstheorie basiert auf natürlicher Variabilität und Selektion innerhalb von Populationen
• Die Evolutionstheorie Lamarck erklärt Anpassungen durch erworbene Eigenschaften
• Fossilien und Leitfossilien dienen als wichtige Belege der Evolution
• Homologie und Analogie zeigen verschiedene Arten evolutionärer Ähnlichkeiten
• Atavismen beweisen die stammesgeschichtliche Entwicklung

...

10.8.2021

10105

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Öffnen

Evolutionsfaktoren: Treibende Kräfte der Evolution

Die Evolution wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die zusammenwirken und die Vielfalt des Lebens hervorbringen. Zu den wichtigsten Evolutionsfaktoren gehören:

  1. Mutation: Zufällige Veränderungen in der Erbinformation, die neue Merkmalsausprägungen bewirken können.
  2. Rekombination: Neukombination vorhandener Erbanlagen der Eltern in den Nachkommen durch zufällige Verteilung der Chromosomen während der Meiose und Befruchtung.

Definition: Intrachromosomale Rekombination ist ein spezieller Fall der Rekombination, bei dem genetisches Material innerhalb eines einzelnen Chromosoms ausgetauscht wird.

  1. Selektion: Der Prozess, bei dem besser angepasste Individuen mit höherer Wahrscheinlichkeit überleben und sich fortpflanzen.

Highlight: Die Kombination von Mutation und Rekombination führt zur zufälligen Entstehung neuer Merkmale. Vorteilhafte Merkmale erhöhen die Überlebenschancen und die Anzahl der Nachkommen, während nachteilige Merkmale allmählich verschwinden.

  1. Isolation: Die Unterbindung des Genaustauschs zwischen Individuen oder Populationen einer Art.

Vocabulary: Geographische Isolation bezeichnet die räumliche Trennung von Populationen durch Faktoren wie Gebirge, Wüsten oder Kontinentaldrift.

Example: Ein Rekombination Evolution Beispiel ist die Entstehung neuer Blütenfarben bei Pflanzen durch die Neukombination elterlicher Gene.

Diese Evolutionsfaktoren Beispiele zeigen, wie komplex und vielschichtig der Evolutionsprozess ist. Die Synthetische Evolutionstheorie vereint Darwins Konzept der natürlichen Selektion mit den Erkenntnissen der modernen Genetik und berücksichtigt alle diese Faktoren.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Öffnen

Isolation und Artbildung: Wie neue Arten entstehen

Isolation spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Es gibt verschiedene Formen der Isolation:

  1. Geographische Isolation: Räumliche Trennung von Populationen durch geographische Barrieren wie Gebirge, Wüsten oder Ozeane.
  2. Sexuelle Isolation: Unmöglichkeit der erfolgreichen Fortpflanzung zwischen Individuen, oft als Folge langanhaltender geographischer Isolation.

Definition: Artbildung bezeichnet den Prozess, bei dem aus einer bestehenden Art eine oder mehrere neue Arten entstehen.

Highlight: Individuen, die zu einer Art gehören, können miteinander fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen. Wenn infolge von Isolation Teilpopulationen entstehen, deren Individuen keine zeugungsfähigen Nachkommen mehr hervorbringen können, sind zwei neue Arten entstanden.

Example: Die Entstehung von Grau- und Grünspecht aus einer gemeinsamen Ursprungsart durch eiszeitliche Trennung und anschließende unabhängige Entwicklung ist ein anschauliches Beispiel für Artbildung durch geographische Isolation.

Die Isolation führt dazu, dass sich Populationen unabhängig voneinander entwickeln und an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen. Dies kann letztendlich zur Entstehung neuer Arten führen.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Öffnen

Evolutionsbelege: Fossilien als Zeugen der Vergangenheit

Fossilien sind wichtige Belege für die Evolution, da sie Überreste oder Spuren von Lebewesen aus früheren Zeiten darstellen. Der Prozess, der zur Entstehung von Fossilien führt, wird als Fossilisation bezeichnet.

Es gibt verschiedene Arten von Fossilien:

  1. Versteinerungen: Mineralisierte Überreste von Organismen
  2. Steinkerne: Ausgefüllte und versteinerte Hohlräume von Organismen
  3. Spurenfossilien: Versteinerte Spuren von Lebewesen
  4. Abdrücke: Negative Abbildungen von Organismen im Gestein
  5. Bernsteineinschlüsse: In Baumharz eingeschlossene Organismen
  6. Mumien: Durch besondere Umstände konservierte Organismen

Vocabulary: Fossilisation ist der Prozess, bei dem organische Überreste zu Fossilien werden.

Der Fossilisationsprozess beginnt, wenn ein Organismus stirbt und schnell von Sedimenten bedeckt wird, bevor er vollständig zersetzt werden kann. Über lange Zeiträume hinweg werden die Überreste von weiteren Sedimentschichten bedeckt und durch Druck und mineralische Einlagerungen zu Fossilien umgewandelt.

Highlight: Fossilien liefern wichtige Informationen über die Entwicklung und Vielfalt des Lebens auf der Erde und unterstützen die Evolutionstheorie.

Fossilien ermöglichen es Wissenschaftlern, die Entwicklung von Arten über Millionen von Jahren zu verfolgen und Verbindungen zwischen ausgestorbenen und lebenden Arten herzustellen. Sie sind somit ein unverzichtbares Werkzeug für das Verständnis der Evolutionstheorie Darwin.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Öffnen

Fossilarten und ihre Entstehung

Es gibt verschiedene Arten von Fossilien, die auf unterschiedliche Weise entstehen:

  1. Versteinerungen: Entstehen, wenn Mineralstoffe sich in Knochen, Panzer oder Schalen einlagern und diese versteinern lassen.
  2. Steinkerne: Bilden sich, wenn Sediment in den Hohlraum eines Organismus eindringt, versteinert und die ursprüngliche Schale sprengt.
  3. Spurenfossilien: Versteinerte Spuren von Lebewesen wie Fußabdrücke oder Grabgänge.
  4. Abdrücke: Negative Abbildungen von Organismen im Gestein, die entstehen, wenn der Organismus selbst zerfällt.
  5. Bernsteineinschlüsse: Organismen, die in Baumharz eingeschlossen und über Millionen von Jahre konserviert wurden.
  6. Mumien: Durch besondere Umstände wie extreme Trockenheit oder Kälte konservierte Organismen.

Highlight: Der Fossilisationsprozess ist ein seltenes Ereignis, da die meisten organischen Überreste schnell zersetzt werden. Nur unter besonderen Bedingungen können Fossilien entstehen.

Die Entstehung von Fossilien ist ein komplexer Prozess, der oft Millionen von Jahren dauert. Er beginnt mit dem Tod eines Organismus und endet mit der Entdeckung des Fossils durch Paläontologen. Jeder Schritt in diesem Prozess trägt dazu bei, wertvolle Informationen über die Vergangenheit des Lebens auf der Erde zu bewahren.

Example: Ein berühmtes Beispiel für ein Fossil ist der Archaeopteryx, der als Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln gilt und wichtige Erkenntnisse für die Evolutionstheorie Darwin lieferte.

Die Untersuchung von Fossilien hat maßgeblich zum Verständnis der Evolution beigetragen und unterstützt die Theorien von Darwin und anderen Evolutionsbiologen. Sie zeigen, wie sich Arten im Laufe der Zeit verändert haben und liefern Beweise für die gemeinsame Abstammung verschiedener Arten.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Öffnen

Leitfossilien und ihre Bedeutung

Leitfossilien sind entscheidend für die Altersbestimmung von Gesteinsschichten.

Definition: Leitfossilien sind charakteristische Fossilien bestimmter geologischer Zeitabschnitte.

Highlight: Die relative Altersbestimmung erfolgt durch den Vergleich von Leitfossilien in verschiedenen Gesteinsschichten.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Öffnen

Homologie und Analogie

Diese Konzepte erklären verschiedene Arten von Ähnlichkeiten zwischen Organismen.

Definition: Homologie basiert auf gemeinsamer Abstammung, während Analogie auf ähnlicher Funktion beruht.

Example: Die Vorderextremitäten von Wirbeltieren sind homolog, während Flügel von Insekten und Vögeln analog sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

10.105

10. Aug. 2021

7 Seiten

Charles Darwin und die Evolutionstheorie einfach erklärt – Alles über Lamarck und Beispiele

user profile picture

Manja

@manja.de

Die Evolutionstheorie nach Darwin und Lamarck bildet das Fundament unseres Verständnisses der Artentwicklung, ergänzt durch wichtige Konzepte wie Fossilienforschung und evolutionäre Anpassungen.

• Die Charles Darwin Evolutionstheorie basiert auf natürlicher Variabilität und Selektion innerhalb von Populationen
• Die Evolutionstheorie Lamarck... Mehr anzeigen

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionsfaktoren: Treibende Kräfte der Evolution

Die Evolution wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die zusammenwirken und die Vielfalt des Lebens hervorbringen. Zu den wichtigsten Evolutionsfaktoren gehören:

  1. Mutation: Zufällige Veränderungen in der Erbinformation, die neue Merkmalsausprägungen bewirken können.
  2. Rekombination: Neukombination vorhandener Erbanlagen der Eltern in den Nachkommen durch zufällige Verteilung der Chromosomen während der Meiose und Befruchtung.

Definition: Intrachromosomale Rekombination ist ein spezieller Fall der Rekombination, bei dem genetisches Material innerhalb eines einzelnen Chromosoms ausgetauscht wird.

  1. Selektion: Der Prozess, bei dem besser angepasste Individuen mit höherer Wahrscheinlichkeit überleben und sich fortpflanzen.

Highlight: Die Kombination von Mutation und Rekombination führt zur zufälligen Entstehung neuer Merkmale. Vorteilhafte Merkmale erhöhen die Überlebenschancen und die Anzahl der Nachkommen, während nachteilige Merkmale allmählich verschwinden.

  1. Isolation: Die Unterbindung des Genaustauschs zwischen Individuen oder Populationen einer Art.

Vocabulary: Geographische Isolation bezeichnet die räumliche Trennung von Populationen durch Faktoren wie Gebirge, Wüsten oder Kontinentaldrift.

Example: Ein Rekombination Evolution Beispiel ist die Entstehung neuer Blütenfarben bei Pflanzen durch die Neukombination elterlicher Gene.

Diese Evolutionsfaktoren Beispiele zeigen, wie komplex und vielschichtig der Evolutionsprozess ist. Die Synthetische Evolutionstheorie vereint Darwins Konzept der natürlichen Selektion mit den Erkenntnissen der modernen Genetik und berücksichtigt alle diese Faktoren.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Isolation und Artbildung: Wie neue Arten entstehen

Isolation spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Es gibt verschiedene Formen der Isolation:

  1. Geographische Isolation: Räumliche Trennung von Populationen durch geographische Barrieren wie Gebirge, Wüsten oder Ozeane.
  2. Sexuelle Isolation: Unmöglichkeit der erfolgreichen Fortpflanzung zwischen Individuen, oft als Folge langanhaltender geographischer Isolation.

Definition: Artbildung bezeichnet den Prozess, bei dem aus einer bestehenden Art eine oder mehrere neue Arten entstehen.

Highlight: Individuen, die zu einer Art gehören, können miteinander fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen. Wenn infolge von Isolation Teilpopulationen entstehen, deren Individuen keine zeugungsfähigen Nachkommen mehr hervorbringen können, sind zwei neue Arten entstanden.

Example: Die Entstehung von Grau- und Grünspecht aus einer gemeinsamen Ursprungsart durch eiszeitliche Trennung und anschließende unabhängige Entwicklung ist ein anschauliches Beispiel für Artbildung durch geographische Isolation.

Die Isolation führt dazu, dass sich Populationen unabhängig voneinander entwickeln und an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen. Dies kann letztendlich zur Entstehung neuer Arten führen.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionsbelege: Fossilien als Zeugen der Vergangenheit

Fossilien sind wichtige Belege für die Evolution, da sie Überreste oder Spuren von Lebewesen aus früheren Zeiten darstellen. Der Prozess, der zur Entstehung von Fossilien führt, wird als Fossilisation bezeichnet.

Es gibt verschiedene Arten von Fossilien:

  1. Versteinerungen: Mineralisierte Überreste von Organismen
  2. Steinkerne: Ausgefüllte und versteinerte Hohlräume von Organismen
  3. Spurenfossilien: Versteinerte Spuren von Lebewesen
  4. Abdrücke: Negative Abbildungen von Organismen im Gestein
  5. Bernsteineinschlüsse: In Baumharz eingeschlossene Organismen
  6. Mumien: Durch besondere Umstände konservierte Organismen

Vocabulary: Fossilisation ist der Prozess, bei dem organische Überreste zu Fossilien werden.

Der Fossilisationsprozess beginnt, wenn ein Organismus stirbt und schnell von Sedimenten bedeckt wird, bevor er vollständig zersetzt werden kann. Über lange Zeiträume hinweg werden die Überreste von weiteren Sedimentschichten bedeckt und durch Druck und mineralische Einlagerungen zu Fossilien umgewandelt.

Highlight: Fossilien liefern wichtige Informationen über die Entwicklung und Vielfalt des Lebens auf der Erde und unterstützen die Evolutionstheorie.

Fossilien ermöglichen es Wissenschaftlern, die Entwicklung von Arten über Millionen von Jahren zu verfolgen und Verbindungen zwischen ausgestorbenen und lebenden Arten herzustellen. Sie sind somit ein unverzichtbares Werkzeug für das Verständnis der Evolutionstheorie Darwin.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fossilarten und ihre Entstehung

Es gibt verschiedene Arten von Fossilien, die auf unterschiedliche Weise entstehen:

  1. Versteinerungen: Entstehen, wenn Mineralstoffe sich in Knochen, Panzer oder Schalen einlagern und diese versteinern lassen.
  2. Steinkerne: Bilden sich, wenn Sediment in den Hohlraum eines Organismus eindringt, versteinert und die ursprüngliche Schale sprengt.
  3. Spurenfossilien: Versteinerte Spuren von Lebewesen wie Fußabdrücke oder Grabgänge.
  4. Abdrücke: Negative Abbildungen von Organismen im Gestein, die entstehen, wenn der Organismus selbst zerfällt.
  5. Bernsteineinschlüsse: Organismen, die in Baumharz eingeschlossen und über Millionen von Jahre konserviert wurden.
  6. Mumien: Durch besondere Umstände wie extreme Trockenheit oder Kälte konservierte Organismen.

Highlight: Der Fossilisationsprozess ist ein seltenes Ereignis, da die meisten organischen Überreste schnell zersetzt werden. Nur unter besonderen Bedingungen können Fossilien entstehen.

Die Entstehung von Fossilien ist ein komplexer Prozess, der oft Millionen von Jahren dauert. Er beginnt mit dem Tod eines Organismus und endet mit der Entdeckung des Fossils durch Paläontologen. Jeder Schritt in diesem Prozess trägt dazu bei, wertvolle Informationen über die Vergangenheit des Lebens auf der Erde zu bewahren.

Example: Ein berühmtes Beispiel für ein Fossil ist der Archaeopteryx, der als Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln gilt und wichtige Erkenntnisse für die Evolutionstheorie Darwin lieferte.

Die Untersuchung von Fossilien hat maßgeblich zum Verständnis der Evolution beigetragen und unterstützt die Theorien von Darwin und anderen Evolutionsbiologen. Sie zeigen, wie sich Arten im Laufe der Zeit verändert haben und liefern Beweise für die gemeinsame Abstammung verschiedener Arten.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Leitfossilien und ihre Bedeutung

Leitfossilien sind entscheidend für die Altersbestimmung von Gesteinsschichten.

Definition: Leitfossilien sind charakteristische Fossilien bestimmter geologischer Zeitabschnitte.

Highlight: Die relative Altersbestimmung erfolgt durch den Vergleich von Leitfossilien in verschiedenen Gesteinsschichten.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Homologie und Analogie

Diese Konzepte erklären verschiedene Arten von Ähnlichkeiten zwischen Organismen.

Definition: Homologie basiert auf gemeinsamer Abstammung, während Analogie auf ähnlicher Funktion beruht.

Example: Die Vorderextremitäten von Wirbeltieren sind homolog, während Flügel von Insekten und Vögeln analog sind.

Evolution Bio Lernzekkel
Evolutionstheorien
Charles Darwin:
Betrachtung einer Population
Lebewesen besitzen eine natürliche Variabilität
->

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionstheorien: Darwin und Lamarck im Vergleich

Charles Darwins Evolutionstheorie betrachtet Populationen als Ganzes und erklärt die Entstehung von Arten durch natürliche Selektion. Die Theorie basiert auf folgenden Grundprinzipien:

  1. Natürliche Variabilität: Individuen einer Art zeigen Unterschiede in ihren Merkmalen aufgrund von Rekombination und Mutation.
  2. Überschuss an Nachkommen: Es werden mehr Nachkommen erzeugt, als überleben können, was zu einem Konkurrenzkampf führt.
  3. Überlebensvorteil: Besser angepasste Individuen haben bessere Chancen zu überleben und sich fortzupflanzen.
  4. Natürliche Selektion: Nützliche Merkmale werden über Generationen weitervererbt.

Beispiel: Die Evolutionstheorie Darwin Giraffe erklärt die Entwicklung des langen Giraffenhalses. Ursprünglich gab es Giraffen mit verschiedenen Halslängen. In Zeiten der Nahrungsknappheit hatten Giraffen mit längeren Hälsen einen Überlebensvorteil, da sie besser an Nahrung kamen. Durch natürliche Selektion setzte sich dieses Merkmal durch.

Highlight: Die Darwin Theorie einfach erklärt zeigt, wie zufällige Variationen und Umweltbedingungen die Evolution steuern.

Jean-Baptiste de Lamarcks Evolutionstheorie hingegen konzentriert sich auf einzelne Individuen und basiert auf folgenden Annahmen:

  1. Anpassung an Umwelteinflüsse: Lebewesen passen sich aktiv an veränderte Umweltbedingungen an.
  2. Gebrauch und Nichtgebrauch von Organen: Häufig genutzte Organe werden gestärkt, ungenutzte verkümmern.
  3. Vererbung erworbener Eigenschaften: Im Laufe des Lebens erworbene Merkmale werden an die Nachkommen vererbt.

Beispiel: Die Lamarck Evolutionstheorie Giraffe erklärt die Entwicklung des langen Halses durch das ständige Strecken nach Blättern. Laut Lamarck verlängerte sich der Hals durch den häufigen Gebrauch und dieses erworbene Merkmal wurde an die nächste Generation vererbt.

Highlight: Die Lamarck Theorie einfach erklärt zeigt, wie Organismen sich aktiv an ihre Umwelt anpassen und diese Anpassungen vererben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user