Aufbau und Struktur der DNA
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der Träger unserer genetischen Information und funktioniert wie eine Bauanleitung für unseren Körper. Sie speichert die Erbinformationen in Form von Genen und ist ein Makromolekül aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Phosphor und Stickstoff.
Die DNA besteht aus Nukleotiden, die jeweils drei Komponenten enthalten
- Eine organische Base (Adenin, Guanin, Cytosin oder Thymin)
- Eine Desoxyribose (Zucker)
- Einen Phosphorsäurerest
Die DNA formt eine Doppelhelix-Struktur, wobei sich immer bestimmte Basen gegenüberliegen Adenin und Thymin verbinden sich über zwei Wasserstoffbrückenbindungen, während Guanin und Cytosin durch drei Wasserstoffbrückenbindungen verknüpft werden.
Ein wichtiger Unterschied zwischen DNA und RNA liegt in der Struktur Bei RNA wird Thymin durch Uracil ersetzt, der Zucker ist eine Ribose statt Desoxyribose, und die RNA liegt typischerweise nicht als Doppelhelix vor.
💡 Merkhilfe Bei der DNA-Struktur kannst du dir "A-T, G-C" merken (Adenin mit Thymin, Guanin mit Cytosin). Die Buchstaben mit geraden Linien (A und T) haben zwei Wasserstoffbrücken, die mit runden Formen (G und C) haben drei.
Diese einzigartige Struktur ermöglicht die präzise Weitergabe genetischer Informationen und bildet die Grundlage für alle Lebensprozesse.