Fächer

Fächer

Mehr

Plasmolyse und Deplasmolyse einfach erklärt – Abenteuer der Zwiebelzellen

Öffnen

67

1

user profile picture

Maya

6.12.2020

Biologie

Biologie Lernzettel

Plasmolyse und Deplasmolyse einfach erklärt – Abenteuer der Zwiebelzellen

Osmose und Zellmembranen sind zentrale Konzepte in der Zellbiologie. Sie erklären, wie Zellen mit ihrer Umgebung interagieren und ihre Form und Funktion aufrechterhalten.

  • Osmose beschreibt die Bewegung von Wassermolekülen durch semipermeable Membranen.
  • Zellmembranen bestehen aus einer Lipiddoppelschicht mit eingelagerten Proteinen.
  • Der osmotische Druck beeinflusst maßgeblich das Verhalten von Zellen in verschiedenen Umgebungen.
  • Plasmolyse tritt in hypertonischer Umgebung bei Pflanzen auf, wenn sich die Zellmembran von der Zellwand löst.
  • Die Struktur der Zellmembran wurde durch Studien an Erythrozyten und deren Membranlipiden aufgeklärt.
  • Der isotonische Zustand ist für tierische Zellen der Normalzustand, während Pflanzenzellen einen Turgor benötigen.
...

6.12.2020

1161

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Öffnen

Erforschung der Zellmembranstruktur

Diese Seite beschreibt wichtige Experimente zur Aufklärung der Zellmembranstruktur.

E. Gorter und F. Grendel untersuchten menschliche Erythrozyten. Sie extrahierten die Membranlipide und stellten fest, dass diese eine monomolekulare Schicht bildeten, deren Fläche der doppelten Oberfläche der verwendeten Erythrozyten entsprach. Dies führte zur Erkenntnis, dass die Zellmembran aus einer Lipiddoppelschicht besteht.

Davson und Danielle führten weitere Untersuchungen durch und entwickelten das Sandwich-Modell der Biomembran. Sie zeigten, dass die Membran zur Hälfte aus Phospholipiden und zur Hälfte aus Proteinen besteht.

Definition: Erythrozyten sind rote Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind.

Highlight: Die Entdeckung der Lipiddoppelschicht war ein Meilenstein im Verständnis der Zellmembranstruktur.

Vocabulary: Amphipatisch bedeutet, dass ein Molekül sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche besitzt.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Öffnen

Wichtige Begriffe der Osmose

Diese Seite definiert zentrale Begriffe im Zusammenhang mit Osmose und Zellmembranen.

Diffusion wird als gleichmäßige Verteilung von Teilchen in einem verfügbaren Raum aufgrund der Brown'schen Molekularbewegung definiert.

Eine semipermeable Membran ist teilweise durchlässig, wobei kleine Stoffe meist frei passieren können, während große Stoffe zurückgehalten werden.

Osmose wird als einseitige Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran beschrieben. Der osmotische Druck beeinflusst das Ein- und Ausströmen von Wasser in bzw. aus der Zelle.

Plasmolyse bezeichnet das Ablösen der Zellmembran einer Pflanzenzelle durch Wasserverlust. Bei der Deplasmolyse wird dieser Prozess umgekehrt.

Example: Ein Beispiel für eine semipermeable Membran ist die Zellmembran, die Wasser und kleine Moleküle durchlässt, aber größere Moleküle zurückhält.

Highlight: Das Verständnis dieser Grundbegriffe ist essentiell für das Begreifen von Osmose und zellulären Prozessen.

Definition: Osmose ist ein fundamentaler biologischer Prozess, der für viele Funktionen in Zellen und Organismen von Bedeutung ist.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Öffnen

Osmotische Wirkungen auf Zellen

Diese Seite illustriert die Auswirkungen verschiedener osmotischer Bedingungen auf Zellen, insbesondere auf rote Blutkörperchen und Pflanzenzellen. Sie zeigt, wie Zellen in hypotonischen, isotonischen und hypertonischen Umgebungen reagieren.

Example: In einer hypotonischen Lösung nehmen rote Blutkörperchen Wasser auf und schwellen an, während Pflanzenzellen turgeszent werden.

Highlight: Die Plasmolyse bei Pflanzenzellen in hypertonischen Lösungen ist ein reversibler Prozess, der durch Deplasmolyse umgekehrt werden kann.

Definition: Osmose ist die einseitige Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran, getrieben vom osmotischen Druck.

Diese Informationen sind entscheidend für das Verständnis von Zellphysiologie und -verhalten in verschiedenen Umgebungen, was für Prozesse wie die Osmose im Körper und die Reaktion von Zellen auf hypotonische und hypertonische Bedingungen relevant ist.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Öffnen

Zellmembranstruktur und Funktion

Diese Seite vertieft das Verständnis der Zellmembranstruktur, basierend auf den Experimenten von Gorter und Grendel sowie Davson und Danielli. Sie erklärt die Anordnung von Phospholipiden in einer Doppelschicht und die Einbettung von Proteinen.

Vocabulary: Amphipathisch beschreibt Moleküle wie manche Proteine, die sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche haben.

Highlight: Die Zellmembran (Plasmalemma) besteht zu etwa gleichen Teilen aus Phospholipiden und Proteinen, was ihre Funktionalität und Selektivität erklärt.

Definition: Das Sandwich-Modell oder die Elementarmembran beschreibt die Zellmembran als eine Lipiddoppelschicht mit eingebetteten Proteinen.

Diese Erkenntnisse sind fundamental für das Verständnis von Membranfunktionen wie selektive Permeabilität, die für Prozesse wie Osmose und Plasmolyse entscheidend sind.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Öffnen

Osmotische Prozesse in Zellen

Diese Seite fasst die wichtigsten Konzepte der Osmose und ihrer Auswirkungen auf Zellen zusammen. Sie erklärt die Begriffe Diffusion, semipermeable Membran, Osmose, Plasmolyse und Deplasmolyse.

Definition: Osmose ist die einseitige Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran, angetrieben durch Konzentrationsunterschiede.

Vocabulary: Plasmolyse bezeichnet das Ablösen der Zellmembran einer Pflanzenzelle von der Zellwand durch Wasserverlust, während Deplasmolyse den umgekehrten Prozess beschreibt.

Example: Das Aufplatzen reifer Kirschen nach Regen ist ein anschauliches Beispiel für die Wirkung der Osmose, bei dem Wasser in die zuckerreiche Frucht eindringt.

Diese Konzepte sind essentiell für das Verständnis zellulärer Prozesse und die Reaktion von Zellen auf verschiedene osmotische Bedingungen, was für die Erklärung von Phänomenen wie Plasmolyse und Deplasmolyse bei Zwiebeln oder die Auswirkungen hypotonischer und hypertonischer Lösungen auf Zellen relevant ist.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Öffnen

Zusammenfassung der Osmose und Zellmembranfunktion

Diese abschließende Seite bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Konzepte zu Osmose, Zellmembranstruktur und deren Funktionen. Sie betont die Bedeutung des Verständnisses dieser Prozesse für die Zellbiologie und Physiologie.

Highlight: Das Verständnis von Osmose und Zellmembranfunktion ist entscheidend für die Erklärung vieler biologischer Phänomene, von der Wasseraufnahme in Pflanzen bis hin zur Regulation des Zellvolumens in tierischen Zellen.

Definition: Die Zellmembran ist eine selektiv permeable Barriere, die den Stoffaustausch zwischen Zelle und Umgebung reguliert und aus einer Lipiddoppelschicht mit eingebetteten Proteinen besteht.

Example: Die Reaktion von Zellen auf hypotonische, isotonische und hypertonische Lösungen demonstriert die praktische Anwendung des Osmose-Konzepts in der Zellbiologie.

Diese Zusammenfassung unterstreicht die Wichtigkeit des Verständnisses von Osmose und Zellmembranfunktion für Studierende der Biologie und verwandter Wissenschaften, insbesondere im Hinblick auf Themen wie Plasmolyse und Deplasmolyse oder die Auswirkungen verschiedener osmotischer Bedingungen auf Zellen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Plasmolyse und Deplasmolyse einfach erklärt – Abenteuer der Zwiebelzellen

user profile picture

Maya

@maya_5a5701

·

188 Follower

Follow

Osmose und Zellmembranen sind zentrale Konzepte in der Zellbiologie. Sie erklären, wie Zellen mit ihrer Umgebung interagieren und ihre Form und Funktion aufrechterhalten.

  • Osmose beschreibt die Bewegung von Wassermolekülen durch semipermeable Membranen.
  • Zellmembranen bestehen aus einer Lipiddoppelschicht mit eingelagerten Proteinen.
  • Der osmotische Druck beeinflusst maßgeblich das Verhalten von Zellen in verschiedenen Umgebungen.
  • Plasmolyse tritt in hypertonischer Umgebung bei Pflanzen auf, wenn sich die Zellmembran von der Zellwand löst.
  • Die Struktur der Zellmembran wurde durch Studien an Erythrozyten und deren Membranlipiden aufgeklärt.
  • Der isotonische Zustand ist für tierische Zellen der Normalzustand, während Pflanzenzellen einen Turgor benötigen.
...

6.12.2020

1161

 

11

 

Biologie

67

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erforschung der Zellmembranstruktur

Diese Seite beschreibt wichtige Experimente zur Aufklärung der Zellmembranstruktur.

E. Gorter und F. Grendel untersuchten menschliche Erythrozyten. Sie extrahierten die Membranlipide und stellten fest, dass diese eine monomolekulare Schicht bildeten, deren Fläche der doppelten Oberfläche der verwendeten Erythrozyten entsprach. Dies führte zur Erkenntnis, dass die Zellmembran aus einer Lipiddoppelschicht besteht.

Davson und Danielle führten weitere Untersuchungen durch und entwickelten das Sandwich-Modell der Biomembran. Sie zeigten, dass die Membran zur Hälfte aus Phospholipiden und zur Hälfte aus Proteinen besteht.

Definition: Erythrozyten sind rote Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind.

Highlight: Die Entdeckung der Lipiddoppelschicht war ein Meilenstein im Verständnis der Zellmembranstruktur.

Vocabulary: Amphipatisch bedeutet, dass ein Molekül sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche besitzt.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wichtige Begriffe der Osmose

Diese Seite definiert zentrale Begriffe im Zusammenhang mit Osmose und Zellmembranen.

Diffusion wird als gleichmäßige Verteilung von Teilchen in einem verfügbaren Raum aufgrund der Brown'schen Molekularbewegung definiert.

Eine semipermeable Membran ist teilweise durchlässig, wobei kleine Stoffe meist frei passieren können, während große Stoffe zurückgehalten werden.

Osmose wird als einseitige Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran beschrieben. Der osmotische Druck beeinflusst das Ein- und Ausströmen von Wasser in bzw. aus der Zelle.

Plasmolyse bezeichnet das Ablösen der Zellmembran einer Pflanzenzelle durch Wasserverlust. Bei der Deplasmolyse wird dieser Prozess umgekehrt.

Example: Ein Beispiel für eine semipermeable Membran ist die Zellmembran, die Wasser und kleine Moleküle durchlässt, aber größere Moleküle zurückhält.

Highlight: Das Verständnis dieser Grundbegriffe ist essentiell für das Begreifen von Osmose und zellulären Prozessen.

Definition: Osmose ist ein fundamentaler biologischer Prozess, der für viele Funktionen in Zellen und Organismen von Bedeutung ist.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Osmotische Wirkungen auf Zellen

Diese Seite illustriert die Auswirkungen verschiedener osmotischer Bedingungen auf Zellen, insbesondere auf rote Blutkörperchen und Pflanzenzellen. Sie zeigt, wie Zellen in hypotonischen, isotonischen und hypertonischen Umgebungen reagieren.

Example: In einer hypotonischen Lösung nehmen rote Blutkörperchen Wasser auf und schwellen an, während Pflanzenzellen turgeszent werden.

Highlight: Die Plasmolyse bei Pflanzenzellen in hypertonischen Lösungen ist ein reversibler Prozess, der durch Deplasmolyse umgekehrt werden kann.

Definition: Osmose ist die einseitige Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran, getrieben vom osmotischen Druck.

Diese Informationen sind entscheidend für das Verständnis von Zellphysiologie und -verhalten in verschiedenen Umgebungen, was für Prozesse wie die Osmose im Körper und die Reaktion von Zellen auf hypotonische und hypertonische Bedingungen relevant ist.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellmembranstruktur und Funktion

Diese Seite vertieft das Verständnis der Zellmembranstruktur, basierend auf den Experimenten von Gorter und Grendel sowie Davson und Danielli. Sie erklärt die Anordnung von Phospholipiden in einer Doppelschicht und die Einbettung von Proteinen.

Vocabulary: Amphipathisch beschreibt Moleküle wie manche Proteine, die sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche haben.

Highlight: Die Zellmembran (Plasmalemma) besteht zu etwa gleichen Teilen aus Phospholipiden und Proteinen, was ihre Funktionalität und Selektivität erklärt.

Definition: Das Sandwich-Modell oder die Elementarmembran beschreibt die Zellmembran als eine Lipiddoppelschicht mit eingebetteten Proteinen.

Diese Erkenntnisse sind fundamental für das Verständnis von Membranfunktionen wie selektive Permeabilität, die für Prozesse wie Osmose und Plasmolyse entscheidend sind.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Osmotische Prozesse in Zellen

Diese Seite fasst die wichtigsten Konzepte der Osmose und ihrer Auswirkungen auf Zellen zusammen. Sie erklärt die Begriffe Diffusion, semipermeable Membran, Osmose, Plasmolyse und Deplasmolyse.

Definition: Osmose ist die einseitige Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran, angetrieben durch Konzentrationsunterschiede.

Vocabulary: Plasmolyse bezeichnet das Ablösen der Zellmembran einer Pflanzenzelle von der Zellwand durch Wasserverlust, während Deplasmolyse den umgekehrten Prozess beschreibt.

Example: Das Aufplatzen reifer Kirschen nach Regen ist ein anschauliches Beispiel für die Wirkung der Osmose, bei dem Wasser in die zuckerreiche Frucht eindringt.

Diese Konzepte sind essentiell für das Verständnis zellulärer Prozesse und die Reaktion von Zellen auf verschiedene osmotische Bedingungen, was für die Erklärung von Phänomenen wie Plasmolyse und Deplasmolyse bei Zwiebeln oder die Auswirkungen hypotonischer und hypertonischer Lösungen auf Zellen relevant ist.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der Osmose und Zellmembranfunktion

Diese abschließende Seite bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Konzepte zu Osmose, Zellmembranstruktur und deren Funktionen. Sie betont die Bedeutung des Verständnisses dieser Prozesse für die Zellbiologie und Physiologie.

Highlight: Das Verständnis von Osmose und Zellmembranfunktion ist entscheidend für die Erklärung vieler biologischer Phänomene, von der Wasseraufnahme in Pflanzen bis hin zur Regulation des Zellvolumens in tierischen Zellen.

Definition: Die Zellmembran ist eine selektiv permeable Barriere, die den Stoffaustausch zwischen Zelle und Umgebung reguliert und aus einer Lipiddoppelschicht mit eingebetteten Proteinen besteht.

Example: Die Reaktion von Zellen auf hypotonische, isotonische und hypertonische Lösungen demonstriert die praktische Anwendung des Osmose-Konzepts in der Zellbiologie.

Diese Zusammenfassung unterstreicht die Wichtigkeit des Verständnisses von Osmose und Zellmembranfunktion für Studierende der Biologie und verwandter Wissenschaften, insbesondere im Hinblick auf Themen wie Plasmolyse und Deplasmolyse oder die Auswirkungen verschiedener osmotischer Bedingungen auf Zellen.

Lösung AB Osmose"
hypertonische Umgebung
(konzentrierter als innen)
außen
Durch den Wasserverlust
schrumpft der Zellkörper; die
Zellmembran

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Osmose und Zellverhalten

Die erste Seite erklärt die Auswirkungen verschiedener osmotischer Umgebungen auf Pflanzen- und Tierzellen.

In einer hypertonischen Umgebung verlieren Zellen Wasser. Bei Pflanzenzellen führt dies zur Plasmolyse, wobei sich die Zellmembran von der Zellwand löst. Tierische Zellen schrumpfen einfach.

Eine isotonische Umgebung führt zu einem Gleichgewicht des Wasserflusses. Dies ist der Normalzustand für tierische Zellen, während Pflanzenzellen in diesem Zustand schlaff sind.

In einer hypotonischen Umgebung nehmen Zellen Wasser auf. Pflanzenzellen werden prall (turgeszent), was ihr Normalzustand ist. Tierische Zellen können platzen, wenn zu viel Wasser einströmt.

Vocabulary: Plasmolyse bezeichnet das Ablösen des Zellinneren von der Zellwand bei Pflanzenzellen durch Wasserverlust.

Example: Ein Beispiel für Osmose im Alltag ist das Aufplatzen reifer Kirschen nach Regen. Das Regenwasser außen hat weniger gelöste Stoffe als das zuckerhaltige Fruchtinnere, wodurch Wasser in die Kirsche einströmt.

Highlight: Der osmotische Druck bestimmt die Richtung und Stärke des Wasserflusses durch die Zellmembran.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.