Die Zellatmung ist ein fundamentaler biologischer Prozess zur Energiegewinnung in den Mitochondrien, bei dem Glucose zu CO2 und H2O abgebaut wird.
• Der Prozess besteht aus drei Hauptschritten: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette
• Pro Glucose-Molekül werden theoretisch 38 ATP produziert
• Die biologische Oxidation findet in den Mitochondrien statt und nutzt verschiedene Enzyme
• Der Prozess kann neben Kohlenhydraten auch Fette und Proteine als Energiequelle nutzen
• Die Energieausbeute wird für ATP-Synthese und Körpertemperaturregulation verwendet