Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Biologische Oxidation
somestudystuff
115 Followers
Teilen
Speichern
19
11/12/13
Lernzettel
Klausurvorbereitung Glukose Citratzyklus Atmungskette Verarmung von speicherstoffen
biologische oxidation ont: im Mitochondinium Lipidträpfchen Ribasom (70s) ringformige Dna гене 2. Felle (wenn keine KH mehr vorhanden) außere Membran Gleichung C6H12O6 + +120 →6 CO₂ + 6 420 Energie: chem. Energie (ATP) ・Intenzellularraum → 3 Fettsäuren + Glycerd ( geradzahlig) Innere Membran pro Mol Glucose werden 2875 123 frei → 40-60'1. in chem. umsetzung → den Rest bei gleichwarmen Tieren zur Aufrechterhaltung der Körpertem Peratur › Veratmung aller Speicherstoffe maglich 1. Kohlenhydrate (venatmung am leichtesten) einbringung von Glykolyse Ca (Acetyl-coenzym) Matrix C3 Brenztraubensäure 3. Eiweiße ( eigene körperzellen) → Hunger Eiweiße Aminosäuren (säuren des Citratzyklus) Ausgangsstoff→ CG-Glucose ATP ↓ Glucose-6-phosphat ATP 1. GlyRolyse = "auflåsen von Glucose" NAD 4120 Fructose-6-phosphat ↓ Fructose-116-bisphosphat ADP +P ADP NADH+H+ durch Hexokinase enzymatisch karalysient > Glukose wind aktiviect, enthält PC Enengiereiche Bindung) kann die Zelle nicht mehr verlassen > niedrige Konzentration fondect Aufnahme P →kein symmetrisches MdeRul Glycerinaldehyd 3-phosphat (GAP) →isamere können sich. ineinanden umwandeln Dihydroxyacetonphosphat 113-Bisphosphoglycenat (1₁3 BPG) 3-phosphoglycenat ↓ 2- phosphoglycemat phosphoenolpynuvat ADP+ P ↓ Prynurat (Brenztraubensäure) NAD NADH+ H* Marat t Tumenat st Succinat 4₂20 2. Citronensaurezyklus (Krebszyklus) FADH₂ FAD GTP H20 GDP + P ATP Ort: Cytoplasma allen Zellen C6-Korpen zu 2 x C3-körper 10 Reaktionen Energiebilanz: a ATP + 4 ATP+ 2 NADH+ H² = 2 ATP + 2 NADH+H+ oxal acetat Acetyl-CoA Succiny COA NADH+ H+ = ATP Citrat Į iso- citrat + d-ketoglulerat Coa NAD Dehydrogenase 3. Almungskette Mek I Elebetcan с ох NAOH+H² NAD+ Succinal Multienzymkomplex MeR I ubichinch 07 O MER II Fumaral - O FADH₂ FAD O O Cyctc- chrom с 11202 Mitochondrienmatrix t = ае Intermembranraum O MER II cz- 2+++0 Ht -uns-dly thase nutzt konzentrations. unterschiede um ATP zu Synthe. Diffusion ADP + P ATP 2- → +120 MEK = Multienzymleomplex → Redoxsysteme über diese kellen wenden Elektronen von einem höheren Energieniveau auf ein nied- cigeres übertragen (dabei wird Energie frei) Bilanz der Atmungskette 10 NADH + H+ + 2 FADH2 +32( ADP + P) + 6 02 →10 NAD+ + 2 FAD +...
App herunterladen
12 H₂O +32 ATP
Biologie /
Biologische Oxidation
somestudystuff •
Follow
115 Followers
Klausurvorbereitung Glukose Citratzyklus Atmungskette Verarmung von speicherstoffen
4
Zellatmung
18
10
Zellatmung
1027
11/12/13
13
Leistungskurs Biologie: Dissimilation (Zellatmung)
17
12/13
28
Stoffwechsel & Ökologie
27
12/13
biologische oxidation ont: im Mitochondinium Lipidträpfchen Ribasom (70s) ringformige Dna гене 2. Felle (wenn keine KH mehr vorhanden) außere Membran Gleichung C6H12O6 + +120 →6 CO₂ + 6 420 Energie: chem. Energie (ATP) ・Intenzellularraum → 3 Fettsäuren + Glycerd ( geradzahlig) Innere Membran pro Mol Glucose werden 2875 123 frei → 40-60'1. in chem. umsetzung → den Rest bei gleichwarmen Tieren zur Aufrechterhaltung der Körpertem Peratur › Veratmung aller Speicherstoffe maglich 1. Kohlenhydrate (venatmung am leichtesten) einbringung von Glykolyse Ca (Acetyl-coenzym) Matrix C3 Brenztraubensäure 3. Eiweiße ( eigene körperzellen) → Hunger Eiweiße Aminosäuren (säuren des Citratzyklus) Ausgangsstoff→ CG-Glucose ATP ↓ Glucose-6-phosphat ATP 1. GlyRolyse = "auflåsen von Glucose" NAD 4120 Fructose-6-phosphat ↓ Fructose-116-bisphosphat ADP +P ADP NADH+H+ durch Hexokinase enzymatisch karalysient > Glukose wind aktiviect, enthält PC Enengiereiche Bindung) kann die Zelle nicht mehr verlassen > niedrige Konzentration fondect Aufnahme P →kein symmetrisches MdeRul Glycerinaldehyd 3-phosphat (GAP) →isamere können sich. ineinanden umwandeln Dihydroxyacetonphosphat 113-Bisphosphoglycenat (1₁3 BPG) 3-phosphoglycenat ↓ 2- phosphoglycemat phosphoenolpynuvat ADP+ P ↓ Prynurat (Brenztraubensäure) NAD NADH+ H* Marat t Tumenat st Succinat 4₂20 2. Citronensaurezyklus (Krebszyklus) FADH₂ FAD GTP H20 GDP + P ATP Ort: Cytoplasma allen Zellen C6-Korpen zu 2 x C3-körper 10 Reaktionen Energiebilanz: a ATP + 4 ATP+ 2 NADH+ H² = 2 ATP + 2 NADH+H+ oxal acetat Acetyl-CoA Succiny COA NADH+ H+ = ATP Citrat Į iso- citrat + d-ketoglulerat Coa NAD Dehydrogenase 3. Almungskette Mek I Elebetcan с ох NAOH+H² NAD+ Succinal Multienzymkomplex MeR I ubichinch 07 O MER II Fumaral - O FADH₂ FAD O O Cyctc- chrom с 11202 Mitochondrienmatrix t = ае Intermembranraum O MER II cz- 2+++0 Ht -uns-dly thase nutzt konzentrations. unterschiede um ATP zu Synthe. Diffusion ADP + P ATP 2- → +120 MEK = Multienzymleomplex → Redoxsysteme über diese kellen wenden Elektronen von einem höheren Energieniveau auf ein nied- cigeres übertragen (dabei wird Energie frei) Bilanz der Atmungskette 10 NADH + H+ + 2 FADH2 +32( ADP + P) + 6 02 →10 NAD+ + 2 FAD +...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
12 H₂O +32 ATP