Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Biomembran
abitur2021
5322 Followers
Teilen
Speichern
95
11/12/13
Lernzettel
Aufbau und Funktion der Biomembran (Lipiddoppelschicht etc.) aus Klasse 11
1.Grundaufbau Biomembran = Membranen, die Bestandteile von Zellen sind, sind hauchdünn Bausteine einer Biomembran: e a Grund aufbau der Biomembran d. Biomembran: A Fettsäuren besteht aus Glycerol und 2 Membranlipide (Bsp: Phospholipide) bestehen aus einer hydrophilen kopfgruppe und aus hydrophoben (wasserabweisenden) Fett- Saureresten (auch Schwänze genannt) →amphipatischer Aufbaul Membranlipide lagern sich zu einer Lipid doppel- schicht zusammen wenn die Umgebung wässrig ist, liegen die hydrophoben Bereiche innen und wechselwirken stark miteinander, die kopfgruppen liegen außen -hydrophober kernbereich stellt Schranke für hydrophile Molekule dar Membran proteine (integrale Proteine, Transmembran- proteine periphere Proteine) sind Türen" der Membran, lassen gewisse molekule rein, andere eben nicht selektiv permeabel TILL drell der Hei der Kahlenhydrate (geringster Bestandteil Biomembran) sind meist an Membranproteine oder Lipide gebunden; sitzen an zellaußenseite/ - oberfläche und erkennen z. B. körperfremde Zellen, bzw. Zellen untereinander 2. Funktionen der Biomembran innerhalb der zelle verschiedene Reaktionsräume (-Kompartimente) voneinander trennen (ader Proteine/Biomolekule) Sorgen dafür, dass Stoffe nicht unkontrolliert in ein zeilorganell kommen bzw. es verlassen →>außere Begrenzung von Zellen Ausiosung von Reaktions ketten durch Membran- rezeptoren Skizze Phospholipid Beteiligung bei der Erkennung von körperfremd und körpereigen hydrophile kopfgruppe hydrophobe Fettsäure reste D Lipid- doppel- schicht Kohlenhydrate + Lipid = Glykolipid Glykoprotein + Glykolipid = Glyko kalyx = Proteine +Kohlenhydrate Glyka protein
App herunterladen
Biologie /
Biomembran
abitur2021 •
Follow
5322 Followers
Aufbau und Funktion der Biomembran (Lipiddoppelschicht etc.) aus Klasse 11
1
Bau der Biomembran
6
10
5
Biomembran
10
10
4
ESH & Biomembran/-Geschichte
2
11
4
Biomoleküle und Biomembranen - Schlüsselbegriffe / Glossar + Aufbau Biomembran Biologie
3
11/12/10
1.Grundaufbau Biomembran = Membranen, die Bestandteile von Zellen sind, sind hauchdünn Bausteine einer Biomembran: e a Grund aufbau der Biomembran d. Biomembran: A Fettsäuren besteht aus Glycerol und 2 Membranlipide (Bsp: Phospholipide) bestehen aus einer hydrophilen kopfgruppe und aus hydrophoben (wasserabweisenden) Fett- Saureresten (auch Schwänze genannt) →amphipatischer Aufbaul Membranlipide lagern sich zu einer Lipid doppel- schicht zusammen wenn die Umgebung wässrig ist, liegen die hydrophoben Bereiche innen und wechselwirken stark miteinander, die kopfgruppen liegen außen -hydrophober kernbereich stellt Schranke für hydrophile Molekule dar Membran proteine (integrale Proteine, Transmembran- proteine periphere Proteine) sind Türen" der Membran, lassen gewisse molekule rein, andere eben nicht selektiv permeabel TILL drell der Hei der Kahlenhydrate (geringster Bestandteil Biomembran) sind meist an Membranproteine oder Lipide gebunden; sitzen an zellaußenseite/ - oberfläche und erkennen z. B. körperfremde Zellen, bzw. Zellen untereinander 2. Funktionen der Biomembran innerhalb der zelle verschiedene Reaktionsräume (-Kompartimente) voneinander trennen (ader Proteine/Biomolekule) Sorgen dafür, dass Stoffe nicht unkontrolliert in ein zeilorganell kommen bzw. es verlassen →>außere Begrenzung von Zellen Ausiosung von Reaktions ketten durch Membran- rezeptoren Skizze Phospholipid Beteiligung bei der Erkennung von körperfremd und körpereigen hydrophile kopfgruppe hydrophobe Fettsäure reste D Lipid- doppel- schicht Kohlenhydrate + Lipid = Glykolipid Glykoprotein + Glykolipid = Glyko kalyx = Proteine +Kohlenhydrate Glyka protein
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.