Schwerpunkte für die BLF - Biologie
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Hauptthemen und Kompetenzen, die für die Besondere Leistungsfeststellung BLF in Biologie relevant sind. Die Aufgaben basieren auf dem Thüringer Lehrplan für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife 2012 für die Klassenstufen 9 und 10. Grundlegende naturwissenschaftliche Inhalte und Methoden aus den Klassenstufen 5 bis 8 können ebenfalls einbezogen werden.
Highlight: Die BLF-Aufgaben beziehen sich auf die im Thüringer Lehrplan ausgewiesenen Kompetenzen für die Klassenstufen 9 und 10 im Fach Biologie.
Der Abschnitt gliedert sich in mehrere Themenbereiche:
- Ausgewählte Funktionen pflanzlicher Organe
- Stoff- und Energiewechsel grüner Pflanzen
- Speicherung der genetischen Information
- Übertragung der genetischen Information
- Veränderung der genetischen Information
- Humangenetik
- Evolutionstheorien
Für jeden Themenbereich werden spezifische Kompetenzen aufgelistet, die die Schüler beherrschen sollten. Diese Kompetenzen reichen von der Erläuterung von Struktur-Funktions-Beziehungen in Pflanzen bis hin zur Erklärung evolutionärer Prozesse.
Vocabulary: BLF - Besondere Leistungsfeststellung, eine spezielle Form der Prüfung in Thüringen.
Definition: Struktur-Funktions-Beziehungen beschreiben, wie die Struktur eines biologischen Elements seine Funktion bestimmt und umgekehrt.
Diese detaillierte Auflistung der Prüfungsthemen und erwarteten Kompetenzen bietet Schülern und Lehrern einen klaren Leitfaden für die Vorbereitung auf die Biologie Prüfung Realschule Sachsen 2024 und ähnliche Abschlussprüfungen.